Beiträge von BigBoss

    Zitat

    Mit Ferodo DSP würde er hinten wahrscheinlich auch etwas bremsen

    Haha, ja genau. Habe aber hinten Hawk Ceramic drauf. Kommen aber auch nun auf die VA. Wollte zwar die Empfehlung hier aus dem Forum folgen, da er so wirklich sehr ausgewogen bremst aber nun muss ich die auch vorne montieren.

    So hier ein Bild nach 1500km und 4 Runden Nordschleife. HA Ceramic Beläge, VA OEM.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    An der VA hat es die Reifen ganz innen abgefahren. Hab jetzt Spur einstellen lassen (2x) und hoffe es passt nun. Die Michelin 4S in 19“ sind nicht gerade günstig um die laufend zu wechseln.
    [size=10]Wenn nicht dann wäre die Lösung von Superpro ideal. Die Teile vom TT komplett kosten ja einiges mehr. [/size]


    Bei den TT Teilen, ist da dann die Spur gleich oder wird die ein paar mm breiter im Gegensatz zum A3. Die Gewichtsersparnis und der original Look wäre natürlich ein Plus und deshalb ne Überlegung wert.

    Hallo zusammen,

    möchte gerne an der VA auch den Sturz verstellen. Was gibt es den für Möglichkeiten dazu? Gibt es irgendwelche original Audi Teile von S3 oder sogar RS3?
    Könnte man auch die verstellbaren Querlenker vom Audi TT nehmen? Damit kann man doch auch den Sturz korrigieren. Sind die aus Alu und hat das jemand schon probiert?

    Neuer Rekord ein Thema hochzuholen dass 1398 Tage ruhte :D

    Habe übersehen dass die im A3 Ölshop auch ein komplettes Set haben zum Ölwechsel. Jetzt fehlt mir diese Schraube. Muss ich die zwingend ersetzen oder kann ich da einen Kupferring verbauen wie man es früher bei den Autos auch konnte? Oder ist die mehrmals verwendbar?

    Zitat

    Dieser immer kleiner werdende Airbag sieht schon bald etwas "altmodisch" aus, wie damals als es noch keine Airbags gab. Ist aber vielleicht alles ein wenig Gewohnheitssache. Was immernoch super ist bei Audi, das sind die dicken Lenkräder, das mag ich.


    Ich fand unsere einfach immer zu groß, sonst hätte ich das s3 lenkrad genommen.
    Auch ich mag die dickeren Lenkräder, sehr gut gefallen hat mir ja das Lenkrad im Golf 4 R32 da sehr dick.
    Interessanterweise ist, dass Audi vom 2-Stufen Airbag wieder zurück zum 1-Stufen Airbag gegangen ist. War wohl zu teuer oder hatte keinen Nutzen...


    Zitat

    Und die Mufu Tasten muss man extra modifizieren lassen oder funktionieren die direkt? Airbag steckverbindungen sind auch identisch?

    Da wird ein Modul verbaut damit die Tasten funktionieren. Erzeugt zwar eine Fehlermeldung zu den MuFu Tasten aber nur so ist die Anpassung möglich. Die Steckverbindungen sind identisch aber wurde vom Verkäufer angepasst, da der Airbag nur mehr 1-Stufig ist.

    Oh ja läuft alles. Die Tasten die vorher funktionierten gehen auch. Die restlichen leider nicht.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Laut Verkäufer passen die garantiert und auch die Tasten funktionieren alle. Ich schenke ihn mal glauben, bin ja nicht der erste der bei ihm einkauft. Seine Seite in FB ist voll mit Umbauten.
    Hätte das Lenkrad heute schon montiert aber bei den Lenkrädern neuerer Generation sind die Luftpolster nicht mehr geschraubt sondern gesteckt. Und ich bekomme die nie ab. Muss Morgen in die Werkstatt das machen lassen. Auch die YouTube Videos haben mir nicht geholfen. Sehe schon Morgen haben die das in 5sekunden gelöst.

    Genauen Typ weiß ich nicht, nur TT s-line. Aber sicher neuere Baureihe. Kann ja mal Ersatzteil-Nummer bei Gelegenheit abschreiben.

    Zitat

    Der blaue Stecker könnte CD Wechsler und/oder AUX sein

    Dann wird dies wohl AUX sein. CD Wechsler war noch angestöpselt.

    Heute erhalten mal sehen wie sich das dann macht.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    [size=10]Eingebaut wurde in der Zwischenzeit eine DMS von Powerflex für den Diesel. Habe ich ausgewählt, da es das flexibelste Material ist und von daher am wenigsten vibriert. Unser dicker Motor ist ja nicht der am ruhigsten laufende...[/size]

    Ebenfalls wurde ein Brillenfach nachgerüstet dass ich gebraucht erworben habe und anstelle vom Panikgriff installiert wurde. Es war gar nicht so einfach die Abdeckung vom Panikgriff zu entfernen!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Als ich ein BT Modul am rns-e nachgerüstet habe, ist mir dieser blauer 6 Fach Stecker aufgefallen. Für was ist den der bzw. Für was sollte der sein? Der lag da nur so rum. Man stelle sich das heutzutage vor. Man muss ja froh sein das die nicht dem Beifahrersitz einsparen...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    [size=10]Er läuft und läuft. Mittlerweile über 200.000km und braucht kein Tropfen Öl. [/size]
    [size=10]

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    [/size]

    Schöne Tabelle. Kann es sein das sich der Sauger um auf die Werte zu kommen länger braucht als ein gepushter Motor per Turbo? Was mir extrem aufgefallen ist ist, das mein 330d Coupé bj 2005 (6 Zylinder mit Turbo und Chip. 250-260ps und NM bei die ca 500-600) sowas von noch gedrückt hat auf der AB auch jenseits del 200kmh das einem Angst und Bange wurde. Der 3.2 wirkt da sehr träge...