Beiträge von quattro580

    Danke für deine schnelle Antwort.
    Habe den Deckel jetzt sauber gemacht und wieder aufgesetzt. Muss ich mal weiter beobachten, ob und wie schnell er sich wieder zusetzt.

    Was mir neulich aufgefallen ist, wie mal ums Auto bin, dass in der rechten Radhausschale eine Laufspur war. Von der Konsistenz her, war das ziemlich sicher Kühlwasser. Auf welcher Seite sitzt denn diese berühmte "Eckschweißnaht"?

    Ich werde das System mal mit einem Drucktest prüfen lassen.
    Wo kann man denn so eine Probe hin senden?

    Hallo zusammen,

    ich hoffe euch gehts allen gut und ihr übersteht die aktuelle Situation bestmöglich.

    Abseits Corona, habe ich ein Problem in Sachen Kühlwasser und dessen Verlust festgestellt.
    Vor etwa 2 Monaten hatte ich schon mal das Problem, dass der Kühlwasserstand zu niedrig war. Ein befreundeter KFZ-Meister meinte, dass es am Deckel liegen könnte. Dem Baujahr entsprechend, ist das wohl gar nicht so abwägig. Nach dem der neue Deckel drin war, war erst mal alles gut.

    Jetzt kam die Meldung jedoch ungewöhnlich oft hoch und so ganz kann das ja nicht sein. Nach dem Öffnen des Deckels, war ich mit folgendem Zustand konfrontiert (s. Bilder).

    Der Wagen hat jetzt 69.500 km auf der Uhr und einen Ölverbrauch habe innerhalb meiner gefahrenen 12tsd km nicht festgestellt. Hat einer von euch Erfahrungen damit gesammelt oder könnte einen Tipp bzgl. Fehlersuche geben?

    Vielen Dank im Voraus und eine gesunde Zeit
    Alex

    Herzlich Willkommen auch von meiner Seite und herzlichsten Glückwunsch zu dem tollen Auto, da hast du aber ein richtig gutes Exemplar mit auch wenig Kilometern und trotzdem keinen Verkokunsproblemen erwischt, das ist eine richtig gute Sache. :thumbup:

    Wir sind uns zwar auch schon in anderen Beiträgen positiv begegnet, jedoch wollte ich das jetzt noch nachholen.

    Dein Bild übrigens ist ein super Kalenderbild. :thumbup:

    Vielen Dank für dein nettes Feedback! Bin auch sehr glücklich mit dem A3. Ja mit dem hochladen des Bild habe ich mich irgendwie verzettelt, erst war das Forum down und dann geriet es in Vergessenheit. Nächstes Jahr vielleicht :rolleyes:


    Warmstart - Am Ende habe ich zu fällig, das ZMS Geräusch gut eingefangen. Beim Fahrstufe einlegen ist das Geräusch weg. :wacko:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Kaltstart

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Habt ihr mal reingehört? Dieses leichte knuspern am Öleinfüllstutzen - was ist das genau? Harmlos? Ist sowas ggf. sogar durch die Spülung zu eliminieren?

    Wie ist es möglich, dass man bei so wenig KM das ZMS schön hört? Was kostet es mich dieses unschöne Geräusch beseitigen zulassen? :S

    @Para
    Glaube nicht, dass der Vorbesitzer hier im Forum aktiv war.

    Erstmal vielen Dank für eure Rückmeldungen. Ich werde jetzt Zeitnah den Ölwechsel machen. Wahrscheinlich ist es nicht notwendig, jedoch wird es mir ein gutes Gefühl geben dem Wagen vor dem Winter und den kommenden Kaltstarts etwas gutes getan zu haben. Höchstwahrscheinlich werde das volle Programm durchführen, um einfach den angesprochen WOW Effekt von dem Reiniger zu erleben, wenn man das neue Öl dann ablässt und es dann auch schwarz sein wird.

    1. altes Öl ablassen
    2. neues rein plus Spülung und entsprechend der Anleitung aus dem Forum kurz fahren in versch. Drehzahlen
    3. finales Addional rein

    Der befreundete KFZ Mechaniker wird mich zwar sicher mit fragendem Blick ansehen, wenn ich ihm von dem Vorgehen erzähle, aber das ist es mir wert.
    --
    Ich habe gestern mal ein Video gemacht vom Kaltstart. Dazu hätte ich gerne mal eure Einschätzung. Vermutlich bilde ich mir da etwas ein und alles in im grünen Bereich. Dazu ist zu sagen, dass das ZMS wieso auch immer bei der Laufleistung zu hören ist. Lege ich eine Fahrstufe ein ist das leichte rattern nicht mehr zu hören. Andre von Custom-Chips hat das Geräusch auf dem ZMS zugeschrieben.

    Zum Video hier entlang
    (Lässt die Forumssoftware keine Einbettung per iFrame zu?)

    Ein Video vom warmen Motor mit ein paar Gasstößen folgt am Wochenende.

    Eine Sache welche ich schon immer wissen wollte:
    Sind die Mufu Tasten und die Schaltwippen eigentlich baugleich zu unserem normalen Lenkrad?
    Die Mufutasten sehen zumindest so aus als ob die nur in diesem Alurahmen eingeschoben sind
    Wenn ja könntest du diese ja einfach tauschen und hättest zumindest da keine Baustelle mehr.
    Der andere Airbagstecker würde mir allerdings schon Sorgen machen, da wärst du beim alt bekannten Problem welches der Earl schon ansprach, der Kaufpreis vom passenden Airbag.

    Von der Form her kann die Tasten nicht untereinander tauschen. Wenn man genau hin sieht haben die Teile einen anderen Schwung.



    quattro580:
    Wie dick es im Vergleich zu einem RS Lenkrad ist kann ich dir ehrlich gesagt nicht sagen, etwas dünner als das was ich im A4 Bj. 2012 habe ist es definitiv, es liegt aber gut in der Hand, ich habe das Gleiche im TT nur ohne Mufu verbaut. Anbei hänge ich dir zur besseren Veranschaulichung der Dicke ein Bild mit an.

    Die vom RS sind schon nochmal stärker akzentuiert. :love:

    Bin jetzt am kommenden Montag bei dem HiFi Fritzen und er meinte er kann mir das Lenkrad einbauen. Ich stell mich jetzt einfach mal doof an und weiß von nichts. Vielleicht bekommen wir es ja doch zum Laufen. :thumbup:

    earlgrey anworte dir später ausführlich.

    Jetzt waren zum Schluss den letzten drei Ölschildern nach folgendes drin.

    25.01.2017 33.621 km bei Audi Castrol 5W30
    04.11.2017 47.447 km Zwischenintervall Motul 5W30
    14.05.2018 51.636 km Zwischenintervall Motul 5W30
    16.02.2019 56.450 km bei Audi Motul 5W30 (vom Vorbesitzer angeliefert)

    Aktuell 63100 km also ist das Öl seit 6.650km drin.

    Meint ihr ich soll trotzdem erst einmal ablassen, dann frisches rein und dann die Spülung und final Addionol 05W40?

    Mache später mal ein Video vom Motor, damit ich meine Paranoia los werde

    Also ich habe zusätzlich die myAudi App in der kann ich meine Ausstattung ansehen und Kosten fürs Fahrzeug anlegen kann. Ein Bild vom Fahrzeug gibs hier aber auch nicht.
    Auf der Webseite über den Browser finde ich diese Funktionen nicht und beim Abruf der Ausstattung kommt "Freischaltung erforderlich".

    Evtl. kommst du über die App an deine Daten. Web und App sind wohl doch zwei Welten bei Audi.

    Die Suchmaschine spuckt folgende Teilenummern mit Preisen von 2011 aus.

    8P0 419 091ET SZE / Multifunktionslenkrad (Leder / soul - silber)
    Bruttopreis: 623,56€

    8J0 880 201 L 6PS / Airbageinheit
    Bruttopreis: 566,44€

    Werde mich dann mal nach aktuellen Preisen erkundigen.

    Sieht aus wie ein Frosch in Grün. Den muss man sich vermutlich erst wieder "schön sehen", wenn das mal so schnell geht. Mir persönlich gefällt es nicht, wenn die Motorhaube optisch keinen Anschluss an den Kühlergrill hat. Beim neuen sieht diese einfach aufgesetzt aus und läuft nicht wie beim alten zwischen den Scheinwerfern entlang. Habe mal schnell ein Bild gebastelt.


    Ich halte von diesen Umbauten zwar überhaupt nichts ,schon gar nicht von irgendetwas umpinnen usw an einem sicherheitsrelevantem Teil...,aber :

    Einigermaßen annehmbar fände ich es im Falle ,daß der "neue" runde Airbag in ein original A3(Sportlenkrad)bzw S3 -KRANZ passt .Wenn also die Airbag TN
    gleich ist,würde ich mich lieber nach einem solchen Lenkradkranz umsehen,der ja öfters ohne airbag angeboten wird.

    Grundsätzlich hatte ich diese Überlegung auch einmal.beim Corsa reichte der Autausch des Kranzes ,da Airbag gleich .S4 ist OEM...
    Im Zuge dieser Überlegungen fand ich das originale A3 Lenkrad dann garnicht mehr so schlecht.

    Aber deine Entscheidung.

    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Ja dieser Einwand ist völlig nachvollziehbar. Sollte sich herausstellen, dass ich am Lenkrad noch irgendwelche großartigen Umbauten vornehmen muss werde ich es verkaufen. Ob es am Kranz liegt oder am Airbag wäre natürlich auch interessant zu wissen. Natürlich wäre mir ein RS3 8P Komplett-Set auch lieber, aber die kaum zu finden. Das schöne an dem neunen Kranz ist, dass er vom RS-Modell kommt und sehr stark ausgeprägte Griffmulden hat. Macht echt was her im eingebauten Zustand. Aber ist ja oftmals so, dass so Umbauen am Ende einfach abgebrochen werden, weil man alles umfriemeln muss. Hatte mir das tatsächlich einfacher vorgestellt - eben im Play and Play Verfahren.[/size]
    [size=10]
    [/size]


    Es gab mal ein originales Umrüstkit von Audi.

    Frag mal beim Teilemann bei Audi, ob das noch Lieferbar ist.


    Habe jetzt meinen freundlichen angefragt. Der meine es müsse ein anderes Steuergerät eingebaut werden. Wusste es aber nicht 100%ig und wollte Sie noch melden. Gebe mal Bescheid was er dann recherchiert hat.


    Alternativ kann man auch nur den Lenkradkranz abflachen lassen,

    so Hab ich das ganze gemacht, weil mir der runde Airbag nicht gefällt.

    Gibt einige gute Anbieter.
    sogar mit Lederwahl/12 Uhr Markierung oder so Zeugs.


    Da trennen sich unsere Wege in Sachen Geschmack. Bei mir ist es genau anders rum. Zusätzlich finde ich, dass die originalen Lenkräder auch meistens besser verarbeitet sind (von dem was ich bis jetzt so gesehen habe).


    Ich hätte noch ein Lenkradkranz für sline aus einem TTS 8J (vorgesehen für Schaltwippen, jedoch wird es ohne Schaltwippen verkauft), sollte ja baugleich sein mit dem vom 8P, jedoch frage ich mich wo da der Unterschied des Lenkrades selbst sein soll, wenn kann es ja eher nur an den Kabeln selbst liegen. Aber wie earl schon schreibt ist es ein sehr heikles Thema und hier Tipps zu geben ist ganz schwer.


    Das ist aber nicht so dick wie das vom RS oder? Werde nächste Woche mal zu einem Hifi Spezi gehen (Vertrieb von Car-Hifi, Mobilfunk, Navigation, Car-Alarmanlagen, Mobile Media und Car-Komfort, dessen Einbau). Die sollten evtl. von so Themen etwas Ahnung habe oder mir einen Tipp geben.


    Kann mir nicht vorstellen woran das liegen soll.
    Mit Mufu und Schaltwippen ist ja auch der grosse Schleifring verbaut und das Lenkrad wurde ja so auch im 8P (S3) verbaut.
    Du könntest dir mal die Leitungen für die Hupe raussuchen, an deinem alten Lenkrad/Airbag und vergleichen ob die am Stecker an der selben Stelle vom neuen Lenkrad eingepinnt sind.
    So hättest du zumindest schonmal einen Anhaltspunkt ob es an einer anderen Pinbelegung im Stecker liegen könnte.
    Ich denke mal der Airbagstecker passt und die Airbaglampe geht auch aus bei Zündung an oder?

    Ja ist nicht nachvollziehbar für mich also Laien. Der Einbau hat funktioniert und es waren auch keine Fehler im Cockpit zu erkennen. Darauf werde ich beim Nächsten Einbauversuch aber nochmal drauf achten. Die Stecker sind nahezu identisch. Habe dazu mal ein Bild angehangen.

    --

    Danke schon mal an alle die sich an der Fehlersuche beteiligt haben! [size=10] [/size]:thumbup:[size=10] [/size]

    Ja, das ist doch super - Glücksgriff! Hatte schon nachgerechtnet... nur schlappe ~4.350/Jahr, das ist ja gar nix! :thumbup:

    Das ist ja fast so wenig wie bei mir mit meinem Aktuellen mit 6.400 km in 1,5 Jahren. Und da er Ende des Monats bis März im Winterschlaf ist, komme ich auf ca. ~3.250 km/Jahr. :D

    Kommt bei dir auch ein Saisonkennz. dran oder wird das Schmucksück etwa auch bei Schnee und Salz bewegt?

    Bin mittlerweile 6.000km gefahren und es ist mein Daily. Also wird er auch den Winter zu Gesicht bekommen. Regelmäßige Unterbodenwäschen sind da natürlich auch dabei.

    Gratulation zum Wagen und : alles richtig gemacht. :thumbup:

    Lediglich 102er Abstimmung wäre mir auf Dauer zu unsicher .

    Schönes Ergebnis bei Zoran ,beide Werte sind top ,vorher und vor allem nachher... 102er wäre für mich allerdings unangenehm,aber man fährt ja auch mit 98er
    oft 102... Das Leergewicht vollgetankt meines Wagens lag beim Kauf bei 1760 kg,aktuell bei ca 1740 :Dickmops. Bei deinen Extras wohl nicht viel weniger.
    Einfach zu viel.

    Hat der Motor irgendwelche Anpassungen bzgl der AHK ? OEM ?

    Jedenfalls willkommen , und bitte weiter berichten :)

    Bin auch zu 99,9% in Deutschland mit dem Auto unterwegs. Aus dem Grund hatte ich damit keine Schmerzen ihn auf 102 Okt. abstimmen zu lassen. Zumal er mit 98 Okt. wahrscheinlich nicht diese Ergebnisse erzielt hätte.

    Beim Thema Gewicht bin ich auch noch am grüblen was er wohl wiegen wird. Wollte schon ewig mal bei städtischen Bauhof vorbei fahren, aber bin bislang nicht dazugekommen. Mich macht es etwas stutzig, dass er trotz diesen durchweg gesunden Ergebnissen nur eine Vmax von 250km/h laut Tacho schafft. Ab 210 km/h wirds da echt etwas zäh. Klar ist das meckern auf ganz hohem Niveau da man von der Vmax hat man eh kaum was hat außer einen leeren Tank.

    Die AHK wurde nachgerüstet und wahrscheinlich keine weiteren Anpassungen vorgenommen.

    Genau! Ich meine es ist natürlich irgendwie schade auf so ein Auto viele KM draufzubrummen, aber am Ende nimmt man nichts mit. Daher alles was man hat in vollen Zügen genießen.

    Dann werde ich ma so eine Spülung durchführen. Bin gespannt, ob man da am Ende was von merkt und hoffe nicht, dass sich gelöste Stoffe am Ende an einer unpassenderen Stelle absetzten. Nimmt man den Öl-Deckel ab ist er blitzeblank.

    Sehr schönes Auto, ordentlich Leistung hat er ja auch dazu bekommen 8)
    Meistens sind bezüglich Steuerkette die mit wenig km die gequältesten, aber schön wenn deiner da keine Probleme macht ^^

    Bei den Vorbesitzern mache ich mir da nicht so viele Gedanken.


    1. Hd. Dame mittleren Alters (Vermögensberaterin)
    2. Hd. Familien Besitz, wo die Frau immer gefahren ist aus dem Grund hat er hinten auch am Leder leichte Abnutzungen.

    Ansonsten ist das Auto echt einwandfrei und war eine Entscheidung die ich keinen Tag bereue.[size=10] [/size]:thumbup:[size=10] [/size]

    [size=10]Hi zusammen,[/size]
    [size=10]
    [/size][size=10]seit dem Kauf meines A3 liebäugle ich mit einem abgeflachten Lenkrad. Da hierzu in der Bucht, aber meistens nicht wirklich etwas vernünftiges angeboten wird muss man eben warten. Jetzt habe ich erfreulicherweise ein Lenkrad gefunden. Dieses stammt aus einem RS6 4F (vermutlich) und ist optisch baugleich mit dem Lenkrad aus dem RS3 8P.[/size]
    [size=10]
    [/size][size=10]Nach dem Einbau, welcher auch per Plug-and-Play funktioniert hat kam leider die Ernüchterung. Ich musste feststellen, dass weder die Multifunktionstasten, Schaltwippen noch die Hupe funktionieren. Nicht einmal die Beleuchtung ist angegangen. Da das Lenkrad aus einer seriösen Quelle kommt gehe ich nicht davon einem Defekt aus.[/size]
    [size=10]
    [/size][size=10]Da ich all diese Funktionen bereits bei meinem alten Lenkrad hatte bin ich davon ausgegangen, dass da nicht noch groß mit VCDS handangelegt werden muss. Vielleicht liegt bei der Pin-Belegung der Fehler?[/size]

    [size=10]Teilenummern[/size][size=10]
    [/size]
    [size=10]aktuell:[/size]
    [size=10]Lenkrad 8P0 041 909 1CN TNA[/size]
    [size=10]Airbag 8P0 880 201 AJ/6PS[/size][size=10]
    [/size]
    [size=10]neu:[/size]
    [size=10]Lenkrad 4F0 419 091 EB "Black TNA S-Line MFS"[/size]
    [size=10]Airbag 420 880 201 L 6PS[/size]

    [size=10]Kann mir hierzu jemand einen Tipp geben, der damit schon Erfahrungen sammeln durfte. Falls sich jemand in der Nähe von Frankfurt oder Neckarsulm dem Thema mal annehmen könnte würde ich mich sehr freuen. Ein entsprechender Obolus ist kein Thema.[/size]

    [size=10]Lieben Gruß[/size]
    [size=10]Alex[/size]

    [size=10]Hallo zusammen,[/size]

    [size=10]für mich es ist nun an der Zeit den Mantel des stillen Mitlesen abzulegen und mich und meinen A3 der Community vorzustellen. Grundsätzlich war ich schon länger auf der Suche nach einem neuen Auto. Durch Suchkriterien wie bspw. überschaubare KM, Xenon, AHK, DSG, Navi Plus wurde das Angebot dann recht überschaubar. Irgendwann hat es dann aber doch gepasst. Seit August diesen Jahres bin ich stolzer Besitzer eines Audi A3 Sportback mit dem sagenhaften 3.2l VR6 Motor.[/size][size=10]
    [/size]
    [size=10]Zum Auto:[/size]

    [size=10]EZ 11/2006[/size]
    [size=10]KM 57.000[/size]
    [size=10]aus 2. Hd.[/size]

    [size=10]* Dachreling[/size]
    [size=10]* DSG[/size]
    [size=10]* Vollleder[/size]
    [size=10]* Panorama-Glasdach[/size]
    [size=10]* Anhängerkupplung abnehmbar[/size]
    [size=10]* Tempomat[/size]
    [size=10]* Multifunktionslenkrad[/size]
    [size=10]* Rückfahrkamera[/size]
    [size=10]* Bose Sound[/size]
    [size=10]* Navi Plus[/size]
    [size=10]* ...[/size]

    [size=10]Er steht ganzjährig auf Speedline BBS Felgen im Sommer in den Dimensionen 225/35 8,5Jx19 und im Winter 225/40 7,5Jx18 mit HR Tieferlegungsfedern. Optisch wurde er durch die LED-Rückleuten des Facelift, einen original Quattro GmbH Kühlergrill, einen Dachkantenspoiler sowie Scheibentönung aufgewertet.[/size][size=10]
    [/size]
    [size=10]Bereits im Vorfeld klar war, dass ich mir mit diesem Auto einen Exoten ins Haus hole und dieser auch eine kleine Diva sein wird. Beim Kauf habe ich zwar in den Motor gehört und es war alles tiptop, aber irgendwie musste ich mein Gewissen beruhigen und ließ im AZ FFM (Gruß an Para für den Tipp) die besagen Messwertblöcke auslesen mit dem Ergebnis 208 u. 209 bei -1°, also alles super! Der nächste Schritt war ein Termin bei Zoran, um den Motor auf einen ordentlichen Stand zu bringen. Da man sein Auto ja nicht täglich chippen lässt habe ich die Variante gewählt, dass das Auto auf der Rolle gemessen und optimiert wird. Insgesamt wurden neben der Eingangsmessung 11 weitere Läufe durchgeführt bei denen individuelle Anpassungen für Motor sowie Getriebe eingespielt wurden. Zusätzlich wurde die Schubabschaltung in der "Gentlemen-Version" deaktiviert. Durch das manuelle Runterschalten muss es also wirklich provozieren, dass er im Bereich von 2.500-3.000U/min knallt. Die S3 Abgasanlage (Mittel- u. Endschalldämpfer) trägt ihren Teil dazu bei. Es ist wirklich ein Genuss mit dem Auto zu fahren.[/size]

    [size=10]Ergebnis Leistungssteigerung[/size]

    [size=10]Serie Soll : 250 PS 320 Nm[/size]
    [size=10]Serie Ist : 248 PS 319 Nm[/size]
    [size=10]Optimiert : 272 PS 356 Nm [/size]
    Differenz : +24 PS +37 Nm

    [size=10]Das Messprotokoll habe ich mal angehangen. Es sei erwähnt, dass ich das Auto ausschließlich mit Aral Ultimate betanke.[/size]

    [size=10]Ich freue mich, dass es dieses Forum gibt in dem alle ihre Freuden und Leiden teilen. Ohne diese vielen Erfahrungswerte würden viele neue euphorische A3 3.2er Besitzer wahrscheinlich den ein oder anderen Fehler mit ihrem neuen Spielzeug machen. Bei mir hört man ein minimales Arbeitsgeräusch der Kette. Da ich demnächst auf Addinol umsteigen will könnte ich in diesem Zuge auch eine Spülung durchführen. Ist das sinnvoll oder rausgeschmissenes Geld?[/size]

    [size=10]Beste Grüße aus Frankfurt am Main[/size]
    [size=10]Alex [/size]

    [size=10]
    [/size]
    [size=10]P.S. Ich habe noch einen neuen Thread aufgemacht bzgl. dem Umbau des Lenkrads - evtl. kann mir da noch der ein oder andere einen Tip geben.[/size]