Beiträge von Frunse

    Das alte BFV Ventil ausgebaut:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Leichte verschleisserscheinungen zu erkennen, lies sich aber noch leicht bewegen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Nach 4 Jahren! ohne Wartung (zusätzlicher schmierung)

    Das Neue eingebaut:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Zusätzlich noch den Schlauch befestigt:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Probefahrt absolviert und binn zufrieden , gefühlt zieht er jetzt besser durch, ist aber schwierig das ganze ohne Test auf einem Prüfstand im direkt Vergleich zu beurteilen.

    Wen mann vom Gas geht nach dem mann durgezogen hat gibt es ein sattes Zischen beim Druckablass ;) mit offenem Ventil bestimmt noch Mal geiler aber leider nicht Legal :(

    Die Frage ist, ob es nur Probleme bei anderen mit dem alten DFV gab, weil es direkt am Turbo befestigt wurde und nicht so wie bei meinem Umbau, weit weck von der Hitzequelle (Turbo, Krümmer)!!!

    Das kann schon ein deutlichen Unterschied machen wegen der unterschiedlichen Wärmeausdehnung von Alu und Messing!

    Nächstes Upgrade:

    Ich wechsele meine BOV auf dieses, weil es auch geil aus sieht ;)

    Kompact EM Plumb Back Valve (Diverter Valve) VR1
    The Multiple Award-winning Kompact EM Series of Upgraded Diverter Valves are the world's first genuine plug-and-play Upgrade solution for your factory diverter…
    www.turbosmart.com

    Über das GFB das ich bisherr verwende kann ich nichts negatives berichten es hat eigentlich immer funktioniert.

    Es gibt aber immerwieder Berichte im Netz das es auch mal klemmen kann.

    Ich habe es jetzt schon 4 Jahre ohne wartung drinn und kann nichts negatives berichten.

    Ich werde jetzt das Turbosmart mal testen und vergleichen wenn es überhaubt einen Unterschied macht ;)

    Das Ventil kommt heute oder Morgen dann kann ich mehr sagen.

    Da es die geschlossene Variante ist ist es Eintragungsfrei, es gibt aber auch eine offene Variante (Dual Port oder so), das wäre dann nicht zulässig!

    Bei Dir würde auch ein Canchecked Sinn machen.

    https://www.canchecked.de/mfd15-audi-a3-…tts-ttrs-gauge/

    Der Öldruck wird nicht über CANBUS übertragen der Motor hat keinen Öldrucksensor serienmässig, ich habe ja schon FISCONTROL LIGHT verbaut das mir alles über CANBUS anzeigt halt nur keinen Öldruck :(

    CAN Checked hat auch analoge eingänge aber bei dem kleinen Display würde ich eher auf das große FISCONTROL wechseln dann habe ich auch noch Eingänge und alles wird mir auf dem Display in der Mitte des Tachos angezeigt wie bisher.

    Hat jemand erfahrungen mit dm Öldruckinstrument von AEM?

    Hat ca. 1-2 Jahre gut funktioniert und jetzt zeigt es nur noch blödsin an!

    Drucksensor getauscht, hat aber nichts gebracht.

    In der Werkstatt wurde mit einem Nanometter der echte Öldruck überprüft und ist wie es sein soll!

    AEM fängt nach Motorstart mit 4 Bar an geht nach kurzer zeit auf 2,5 Bar und wenn Öl bei 80 ° ist geht es rauf auf 6 Bar ohne das ich nur einmal über 2500 U/min gedreht habe!

    Die Umschaltung bei 3500U/min, der 2 stufigen Ölpumpe, wird mir in FIS Control aber korekt angezeigt.

    Mit <2Bar unter 3500 und mit Öl OK über 3500 U/min.

    Irgend jemand eine Idee???

    Werde wohl auf ein normales ÖLDruck instrument wechseln von VDO oder so, von den teuren digitalen habe ich jetzt die Schnauze voll!!

    Die wissen schon warum es nur 1 Jahr Garantie hat LOL, alleine der neue Drucksensor hat gleich Mal 80€ gekostet :(

    Respekt vor so einem Umau. Wie fährt sich das H+R Monotube? Sprich von dem Komfort her? Wie hat sich der Stabi von H+R bemerkbar gemacht, würdest du den weiterempfehlen? Kreise mit dem Gedanken den mir auch zu holen.

    Wenn man ein sehr strafes, eher Gokart artiges, Fahrgefühl haben möchte ist das exakt was du brauchst, sehr straff und kaum noch wanken.

    Preisleistung TOP!

    Wenn es mehr Komfort sein soll dann Bilstein B14!


    Wenn es teurer werden darf dann halt KW.

    Wenn ich mal plötzlich reich werde gibt es ein KW Clubsport V4 oder so ;)

    Heute erstmal wieder eine Antriebsachse (vorne Beifahrerseite) wechseln lassen, Manschette kaputt und festgefressen am Gelenk :( würg.

    Ist dem TÜV beim eintrage der Felgen aufgefallen. LOL

    Wahnsinns Projekt, Hut ab vor all der Arbeit und Hingabe.

    Es muss nicht immer ein Porsche sein ;)

    Ich genieße jede Fahrt mit dem A3, das einzigste was mir nicht gefällt ist das der Allrad nicht permannent ist ;) wie z.B. beim Subaru STI aber mann kann nicht alles haben.

    Evtl. einen Controller nachrüsten um das verstellen zu können (nicht legal im Strassenverkehr \o/ wenn ich mich nicht irre ;) ):

    Entdecke unsere Allradsteuerung / Haldexsteuerung / Haldexcontroller / Haldex Control Unit für Deinen Quattro oder 4Motion!
    Unsere Allradsteuerung bzw. unser Haldexcontroller sorgt für optimales Fahrverhalten und Performance für Fahrzeuge mit Haldexkupplung.
    www.dsa-electronic.de

    Mein erstes Fahrzeug (1992) nach der Fahrschule war ein AUDI 80 BJ: 1981 mit doppelvergaser und 80 oder 85PS, leider kein Quattro, hatt aber auch nur 3500DM gekostett, gebraucht, da konnte man noch einfach drann rumschrauben.

    Musste ich leider abgeben als ich zur Bundeswehr musste (Wehrdienst)

    So einer, auch in der gleichen Farbe, der war schon echt super als anfänger:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    So einen als 2 Türer (coupe) mit Quattro und Leistung würde ich auch heute noch Fahren wollen ;) , ist aber unbezahlbar für normal sterbliche.

    Oder so was für die Strasse ;)

    Audi 80 GLE Tourenwagen
    Audimax der Achtziger Text & Fotos: Mathias Paulokat
    www.classicdriver.com

    200 Sauger PS bei 780kg leergewicht :love::evil:

    Hallöle komme gerade vom TÜV, Felgen wurden eingetragen.

    Allerdings musste ich tatsächlich die Schraube aus den Kotflügeln vorne innen, oben, entfernen (mit der Lasche an den Radschalen)!!!

    Hat bei einer schnellen Kurvenfahrt geschliffen ;)

    Bei den 18x8,5 ET45 mit 225/40 R18 ging das ohne, vermutlich wegen dem grösseren Stretch.

    Oder der Michilin Supersport hat eine andere Form als der Pilot 4S an den Kannten LOL

    Optisch sieht dein Wagen Frunse wirklich sehr stimmig aus. Vorn glaube ich wirkt er auch nur tiefer, da das Rad weiter im Radhaus steht. Würdest du da mit ein paar Millimetern Spurverbreiterungen arbeiten, denke ich würde er ähnlich "hoch" wie hinten erscheinen. Ich finde auch die eingestellte Höhe sehr gut, tiefer würde ich gar nicht gehen.

    Die Eintragung als Zweitürer wird dir für die Tiefe nichts bringen, das sind aus meiner Sicht zwei vollkommen verschiedene Dinge. Wo es etwas bringen kann ist, Reifen oder Felgen mit einer niedrigeren Traglast zu fahren. Unsere Autos sind aber eh schon so frontlastig, dass ich das Heck nicht noch leichter machen wollen würde, lieber mal einen Zementsack in den Kofferraum legen. :P

    Zementsack brauch ich nicht ;) eher ein einstelbares Clubsportfahrwerk V4 oder V5 von KW um die Federrate hinten besser auf das Gewicht einstellen zu können ;) , Mein Heck ist mir noch nie weckgerutscht.

    Das Problem war eigentlich immer das rutschen über die Vorderachse, das ist jetzt Geschichte seit dem ich die Differentialsperre drinn habe ;)

    Und ansonsten könnte ich auch noch die Batterie nach hinten verlegen, da ist bei mir das gleiche Fach wie beim 6 Zylinder (oder RS3) vorhanden oder zumindestens das Loch für das Fach zum nachrüsten.

    Ich muss umbedingt mal mein Waagen wiegen lassen.

    Vieleicht findet ja auch jemand irgendwann raus wie man den Torqsplitter vom aktullen RS3, R8 in einem alten Auto verbaut krigt ;) LOL

    Auto heute aus der Werkstatt abgeholt und Bilder von der Endoskopie bekommen:

    Kreuzschlif nach 30000km sieht gut aus und die Ventile sehen auch gut aus.

    Nicht ganz optimal gefilmt, aber besser als nichts ;)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Ich werde weiterhinn nur 102 octane tanken und jährlich 5w50 wechseln ;)

    Das Ergebniss sieht wirklich stimmig aus ! Ich persönlich finde auch die Reifen Kombination mit der Felge echt gelungen. Da bin ich selbst schon wieder in einer Zwiespalsituation ob ich mir auch 18 Zöller hole und die 19zoll Sline Felgen wieder verkaufe:D Ist halt echt eine schwere Felge


    Ich weiß dass man das Fahrzeug als LKW eintragen kann , war früher so bei den Post Gölfen. Theoretisch hast du dann ja weniger Last zu befördern also kann man das mit Sicherheit Papiertechnisch anpassen

    Du must das nicht mehr als LKW eintragen lassen!

    Für Schalensitze vorne, bei einem 2 Türer, musst du ja auch die Rücksitzbank stillegen da mann nicht mehr einsteigen kann, entweder baust du einen Clubsportbügel hinten ein oder gleich ein festeingeschweisten Bügel um 4 oder 5 punkt Gurte verwenden zu können.

    Da ich das auch angedacht hatte habe ich gleich alles austragen lassen, dafür musste ich nur die Anschraubstellen für die Gurte mit einer Schraub mit entfest Loctite verkleben damit mann das nicht ganz einfach wieder zurück bauen kann, laut Dekra.

    Fotos der Aktion haben dem Prüfer dann gereicht und schwups, hatte ich einen 2 Sitzer laut Papiere LOL

    Das macht die Eintragung der Schalensitze später auch leichter.

    Und ich muss nicht ständig Familientaxi spielen LOL

    Der Chatname kommt übrigens nicht nur vom Job :)

    JulianA3
    14. Dezember 2004 um 07:39

    Ja ja, die bösen Ballerspiele!

    War aber auch immer vorne mit dabei von Doom 1 bis Counterstrike und Doom 3, bis Mann irgendwann mit dem Alter ruhiger wurde.

    Und jetzt aus gesundheitlichen gründen nicht mehr 8 Stunden am Tag Zocken kann LOL.

    Bei Deinem gefällt mir a) die Farbe, b) noch besser gefällt mir der Zustand des Lack, das grenzt an Neuzustand

    Also dazu eine kleine Anekdote:

    Ich habe das Auto vor Ort angeschaut bevor ich es gekauft habe und alles war super von aussen, nichts aufälliges am Lack.

    Dann habe ich das Auto ein paar Wochen später dort abgeholt mit einem Freund, vorherr alles noch Mal angeschaut zu zweit.

    Zu Hause angekommen binn ich gleich Mal zu meiner Schwester gefahren, die wollten auch das Auto sehen, dort abgestellt, für 20min. reingegangen, rausgekommen und auf der Beifahrerseite ist einer mit einem spitzen Ggegenstand, einmal an der Beifahrerseite lang, knapp unter der Kannte die von vorne nach hinten durchgeht! Ich hätte kotzen können!!!

    1200€ Versicherungsschaden gleich am ersten Tag!

    Die Seite wurde beilackiert, daß sieht man jetzt ziemlich deutlich an dem Übergang zwischen Stoßstange hinten und Kotflügel.

    Des Weiteren jede Mänge Steinschlag im vorderen Motorhauben Bereich und vorne über der Frontscheibe, deswegen auch das Dach schwarz folieren lassen ;)

    Der Heckflügel ist auch seitlich leicht eingerissen deswegen kahm da noch etwas Carbonfolie zum Kaschieren drauf!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Als ich ihn gekauft habe, war der A3 gerad Mal 6 Jahre alt und durch den heftigen Frontalschaden (7500€ Rechnung, Erstbesitzer) wurde vorne vermutlich auch alles neu lackiert :saint:

    Sollte man bekommen, für den Funktaster hatte ich damals auch Kleinkram von Audi bekommen, teils gibts sogar Leitungssätze. Kabel mit Klöemme

    http://www.a3-quattro.de/golf2me/funktaster.pdf

    Übrigens wäre dein Blau bei einem Neukauf des A3 auf jeden Fall ein guter Kandidat gewesen, für mich ;)

    Bei einer Neulakierung wäre ich jetzt allerdings bei Dark Candy Rot oder blau aber dann krigt Mann vermutlich auf dauer Augenkrebst LOL

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
     
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Da bei Dir auch viele Plätze im Sicherungskasten frei sind, klemm es doch direkt von hinten in den Kasten mit eigener Absicherung statt mit einer zu teilen.

    Dann müsste ich nur wissen welche Krimpeinsätze ich brauche, für den Sicherungskasten, bekommt man die direkt bei Audi einzeln???

    Der Waagen kommt am Montag in die Werkstatt Zentralveriegelung Fahrerseite spinnt (Kabelbruch oder Wackelkontackt ?) evtl. können die mir die dinger dann auch besorgen.

    Der Drucksensor spinnt auch, der wird auch gewechselt. Kommt vor das der bei 4 Bar hängt und das auch obwohl der Motor noch nicht läuft.

    Irgendwann funktioniert es wieder, da das Fis-Control aber immer richtig anzeigt (die 2 Stufen der Ölpumpe <2Bar und ab 3000 U/min. Druck OK oder so) gehe ich vom defekten Sensor aus.

    Dann kommen auch die NGK Platin Zyndkerzen rein mit Endoskopie zur Kontrolle nach ca. 30000km.

    Ich hätte eh gerne noch eine zweite AEM Anzeige in der Mitte (zweite Düse) binn mir aber noch unsicher welches, AFR, Turbobooost?