Beiträge von tj.franke

    Zitat

    Original geschrieben von zerschmetterling
    Ich hoffe nur, dass die deutschen Hersteller nicht wieder alles verschlafen, so wie beim Hybrid und DPF. Kerze

    Nicht böse gemeint, aber:

    Die Deutschen Hersteller haben überhaupt nichts verschlafen!

    1. 1997 - Audi Duo Hybrid
    Zwar kam der erste Toyota Prius auch 1997 auf den Markt, aber der Audi Duo war, wenn auch nur knapp, vorher da!
    Leider war die Nachfrage viel zu gering, ähnlich dem damaligen 3L-Lupo oder beim Audi A2 (der aber recht lange gebaut wurde).

    2. Haben die ausländischen (insbesondere die französischen) Kraftfahrzeughersteller damals den DPF eingeführt um überhaupt annähernd so sauber zu werden wie es die deutschen Fahrzeuge bereits waren. Sie wollten so schlicht und ergreifend die Euro-4-Hürde packen, die die deutschen Hersteller bereits durch innermotorische Veränderungen etc. erreicht haben.
    Nur die Werbetrommel hat hier leider mal wieder zu gut funktioniert: Alle glauben, der DPF sei eine ausländische (französische) Erfindung. Ist sie aber nicht:
    Der erste Partikelfilter wurde bereits 1985 von Mercedes-Benz in der S-Klasse auf dem Amerikanischen Markt eingesetzt.

    Leider werden diese Teile der Geschichte immer wieder vergessen oder gar verleugnet.
    Die deutschen Automobilhersteller sind doch deutlich besser als ihr Ruf. :)

    Zitat

    Original geschrieben von TT2003

    Ich glaube die hat er schon seit der Einführung. Ne elektronische Differentialsperre ist aber auch mehr Schein als Sein, da per Bremseneingriff einfach nur die Kraftverteilung zwischen links und rechts verteilt wird. Dabei geht halt ne Menge Power flöten.

    Also mein 130i hat keine Sperre. ;)

    Zitat

    Der A3 hat auch "nur" eine elektronische Differentialsperre, die muss beim Quattro aber so gut wie nie arbeiten, weil da halt nichts durchdreht. Und wenn, dann drehen halt alle 4 Räder durch. :D

    Wenn ne Sperre, dann mechanisch, aber das ist leider den M Modellen vorenthalten. Gut, ich fahre keinen BMW, kann mir daher auch egal sein. :)

    Gruß

    Ein qualmendes, kurveninneres Hinterrad hat doch auch was. :D (Natürlich nur wenn man beide Seiten gleichmäßig "bearbeitet".)

    Beim A3 stört mich inzwischen dieses Fronttriebler ähnliche Handling, da hier ja nur der "Pseudo-Allradantrieb" mittels Haldexkupplung existiert. Wenn Allrad, dann bitte Torsendifferential oder x-Drive!

    Zitat

    Original geschrieben von TT2003
    Hatte am WE auch ein nettes "Duell" mit einem 130i. Das war mal ein echter Gegner, kein Opfer... :)
    Waren 3 Ampelduelle direkt hintereinander. Ich war immer einen Tick schneller, so ca. eine Wagenlänge bis 80 km/h.
    Gerade beim Start hatte der Quattro schon seine Vorteile. Der 1er ist mit den vielen PS an der Hinterachse echt überfordert. Die sollten dem Mal eine Diff-Sperre verpassen. Wenn es rollende Starts gewesen wären, dann hätte wir uns nichts genommen.

    Das hängt aber auch sehr vom Können des Fahrers ab. ;)

    Der 130i Facelift hat meines Wissens aber bereits eine elektronische Differentialsperre. Dessen Erkennungsmerkmale schreibe ich hier aber nicht hin... :D

    Da ich auf der BAB oftmals etwas schaltfaul bin und im 6. Gang von 100 km/h aus beschleunige drängeln diese A3, Golf, Truthahn etc. 2.0TDI gerne mal etwas, aber dann ab 160 km/h wundern die sich was da gerade abgeht... :D

    Zitat

    Original geschrieben von matbold
    Vor Blitzern mußt Du Dich aber auch auf der A7 hüten. Hinter Kassel kommt auch ein Fest installierter, der über die ganze Strecke gespannt ist. Ich glaube, der ist kurz vor Hannoversch Münden-Lutterberg. Einfach auf den Gefällstrecken nicht schneller fahren als erlaubt (ist nicht einfach bei 8% Gefälle), dann passiert nix. ;)

    Jaja, die gute, alte Werratalbrücke... :D

    Die "Blitzer" stehen hier fast am Ende der Gefällestrecke, da wo man sich fast denkt, dass man ruhig wieder auf das Gas treten kann... immer schön mit 100 da lang, dann passiert nix.

    Wenn Du wirklich A7 fährst, freu Dich schon mal auf die Baustelle von Göttingen bis Nörten-Hardenberg... und die verkackten 120km/h von 6 bis 20 Uhr auf der Strecke bis Bockenem (evtl ist auch ab dort dann wieder eine Baustelle bis hinter die Raststätte Hildesheimer-Börde).

    Auch musst Du hier auf diverse kleine Geschwindigkeitsbegrenzungen achten die bei dem einschläfernden 120 geeiere total unverhofft auftauchen: z.B. direkt hinter der Raststätte Harz-Ost da gilt für 400m 80km/h (total Sinnfrei), oder die Hildesheimer Börde hinunter erst Km-weit 120, dann plötzlich 100 in der Senke und danach wieder 120.

    Seit die Strecke diese dummen Begrenzungen hat ist es (für mich) eine regelrechte Qual sie zu fahren. Vorher immer schön und bequem 210 (ok, auch 160 waren mal schön) :D und jetzt Schnarch-Alarm und mit 120 nebeneinanderhergezuckel... Ist echt viel besser so mit TL... (Ich freu mich immer wenn ich Abends oder Nachts nach 20 Uhr fahre, da gehts fast so gut wie früher, nur dass diese kleinen "Behinderzonen" einen stören.

    Aber am meisten stören mich derzeit die vielen Baustellen (ob klein oder groß ist egal). Das kostet Zeit und Nerven.

    Aber ich wollte dir die Strecke nicht mies machen. :D Eigentlich ist Sie ja ganz schön...

    Von mir noch ein Danke für die Glückwünsche und direkt darauf wünsche ich den heutigen Geburtstagskindern alles Gute! :)

    (leider fangen die Semesterferien erst in ca. 2 Wochen richtig an und ein wenig Arbeit gibt es dann auch noch) :(

    Wie? Wo? Was? Walsrode?

    Da kann ich euch auch den Vogelpark Walsrode ans Herz legen. :)
    Ok, die Internetseite ist schlecht, aber der Park sehr nett.

    Zitat

    Original geschrieben von matbold
    @Para: Ich wüßte ja schon, wo Du da übernachten kannst. Im Heidekröpke! Das ist da gar nicht so weit weg, vielleicht 10Km. ;)

    Oder auf einem der vielen Campingplätze in der Gegend... :D
    *scherz*

    Zitat

    Original geschrieben von Sven87

    naja.. wenn schon, denn schon denke ich mir 8-)
    wenn da schon wer zersägt wird will ich das auch ganz sehen popcorn :D

    Na sicher doch!

    Wobei man natürlich über den künstlerischen Teil dabei streiten kann... :D


    Ich finde es nur mal wieder krass wie sehr das in D entschärft wird... ;(

    Zitat

    Original geschrieben von br403

    N���¤chstes Jahr kommt der A1. Und wo ist das Problem? Dann eben ein Premium Kleinwagen.

    Wie definierst du Premium? Nur ���¼ber die Motoren?

    Nein, aber ein Motor mit weniger als 100 PS im A3 ist meiner Ansicht nach nicht ausreichend. (Man beachte das Gewicht des A3.)

    Ein A1 wäre (/ist) ein ganz anderes Fahrzeugkonzept und dort passen solche Motoren auch gut rein. (Stichwort: Stadtverkehr)


    Aber ok, der Zeitgeist geht ja leider in diese Richtung.

    Zitat

    Original geschrieben von FanbertA3
    Premium definiert sich doch immer nur über den Preis ;)

    Auch wieder wahr... :D


    edit: Scheiß Umlaute, die wollen nicht so recht. :(

    Liegt aber auch daran, dass die Menschen einfach zu blöd sind.

    Mein Vater könnte seinen 9 Jahre alten A6 mit ca. 180000km ebenfalls abwracken lassen. Tut er aber nicht, weil das Ding so noch mindesten 5000 bis 6000 Euro wert ist.

    Und wenn es "gut" läuft wird das Auto im nächsten Jahr, mangels ähnlich alter Alternativen, auf dem Markt sogar seinen Wert halten.

    Die Menschen die jetzt "nur der Prämie wegen" ein neues Auto kaufen sind in der Regel wirklich dumm. Man sollte zumindest vorher einmal seine Alternativen durchdacht bzw. durchgerechnet haben.
    Aber "Denken" und "Rechnen" ist in unserer Hartz-IV-TV-Gesellschaft leider eher als uncool verschrien.

    Soweit ich mich erinnern kann gab es auch früher schon die Möglichkeit des Festintervalls. Allerdings wurden die "Vorteile" des Longlife-Intervalls besonders hervorgehoben und dieses auch immer bei Auslieferung eingesetzt.

    Möglich war es vorher aber auch schon. Habe das auch damals irgendwann einmal auf der Website gesehen.

    Ganz zu Beginn war "Longlife" ja auch für 50000km gedacht. Wurde dann aber recht schnell auf 30000km gekürzt und dann hat nie wieder jemand ein Wort darüber verloren. (Auch auf der Website.)
    Die Option für Festintervall mit 15000km gab es aber immer.

    Dafür kann es viele Gründe geben:

    Kettenmails, Trojaner/Wurm/Virus auf einem Rechner der deine eMail-Adresse gespeichert hat oder gar etwas vergleichbares auf deinem Rechner, versehentlich irgendwo mit dieser Adresse eine Anmeldung getätigt, Freunde/Bekannte die einen ärgern wollen und die Tragweite von soetwas nicht kennen oder gar verstehen.

    Ich habe auch mehrere eMail-Adressen. die eine benutze ich nur als "Mülleimer" und Kettenmails umgehe ich permanent durch Ignoranz und dem eindringlichen Bitten bei Bekannten mich daraus zu lasen.

    Leider kann man aber noch so vorsichtig sein, irgendwann kommt der erste Spam. :(

    Zitat

    Original geschrieben von matbold

    Ratet mal, wie meine ID bei der PS3 ist... RIchtig geraten! ;)
    Ist schon praktisch - dieser Nick ist absolut unique. Und überall frei. Sehr geil. :D

    Nicht nur dein Name ist einmalig. ;)

    Leider hatte ich dieses Jahr zu wenig Zeit für die Ski Challenge. :( Und zu allem Überfluss ist dann auch noch mein Laptop abgefackelt, so dass ich keine Chance mehr auf genügend Training hatte.

    Aber mit dem neuen MacBook konnte ich dann wenigstens noch ein wenig mitfahren, gab ja dieses Jahr zum ersten mal eine Mac-Version. :)

    also bei mir hat das mit dem enttäuschten Fan leider nicht fuktioniert.

    ich hatte eher das gefühl, dass ich meine Kulanzmöglichkeiten bei audi nach windschutzscheibe, NSW, Gurtführungen und der Kupplung "aufgebraucht" hatte... Ich mag mich täuschen, aber etliche briefe etc. wurden einfach ignoriert (bzw. sich einfach mit billigsätzen entschuldigt.)

    Also: Keine zu großen Hoffnungen wachsen lassen.