Du schreibst immer annähernd gleicher Stand. Nimm dir einen Folienstift und markier dir den Stand am Behälter mit einem kleinen Punkt oder Strich wenn er richtig kalt ist, auf ebener Fahrbahn oder wo auch immer du sonst parkst. Nur so kannst du doch genau sagen, ob was fehlt oder nicht.
Beiträge von VR6_Jan
-
-
Ich nehme Eure Hinweise gern an, aber bei VW kostet das tolle Kerzenfett, welches am Ende Silikonfett ist ca. 30€. Von Beru kostet es nen 10er. Und das was ich von Febi da habe, ist am Ende auch nur Silikonfett.
Ich werde das Febi nehmen was ich habe. Es soll ja lediglich das ganze etwas zum flutschen bringen und dazu den Gummi nicht angreifen. Das wars. Wenn es gut läuft, sind die NGK Zündspulen sogar schon gefettet. Dann bedarf es praktisch nichts. Ich kann mich an den Wechsel bei meinem Polo erinnern. Da waren die NGK Spulen auch gefettet und alles war gut.
Man muss sich in die Sachen auch einmal etwas reinarbeiten bzw. denken. Nur weil die original VW Spulen wahrscheinlich trocken sind und man hier dieses Fett benötigt, Muss man diesem Konzern das Geld nicht in den Rachen werfen.
VW nutzt z.B. bei Schiebedächern etc. auch völlig überteuertes Lithium Schmierfett. Genau das selbe Thema.
Wer es mag, soll dort auch gern original kaufen. Ich nicht.
-
Mal noch einmal kurz zu dem tollen bei VW 30€ kostenden Kerzensteckerfett. Auf der Tube von VW steht, Silikonfett. Am Ende ist es ja nur dafür da, damit der doch recht stramme Gummi in der Spule auf die
flutscht, oder habe ich das falsch verstanden?
Es gibt zwar auch das Fett von Beru für ca 10€, da ich aber von Febi eine Tube Silkonfett da habe, kann ich mir das doch eigentlich sparen oder?
-
Auch hierfür danke. Ich habe für meinen EOS alle original VW Reparaturanleitungen. Gerade einmal reingeschaut.
Dort steht: wird die Zündkerze ersetzt, Zündspule mit Leistungsendstufe nachfetten S.265Wenn man nun auf die Seite geht, wird allerdings nichts mehr von fetten geschrieben. Ganz toll.
Die beiden Werkzeuge besorge ich mir gleich auch noch:
Montagewerkzeug - T10118-
Abzieher - T10095 A -
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Habe die Teile mal im Internet gesucht. Komme bei einem Anbieter bei den NGK Kerzen im 6er Pack auf 69,90 und bei den NGK Zündspulen im 6er Pack auf 153,90 und bei einem anderen Anbieter beim kompletten Bosch LMM auf 133,90, wobei dieser Anbieter auch einmal je Woche bis auf knapp unter 50% Rabatt gibt, dann käme der Bosch LMM gerade mal knapp um die 75 Euro.
Werde die Teile also somit im Frühjahr tauschen.
Da ich ja immer nur Saison von 04/10 fahre und im Winter eh immer Bastelzeit ist, wird im März sowieso immer der Ölwechsel usw. gemacht. Auch wenn ich in dieser Saison nicht einmal die 3000km geschafft habe.
2 Dosen 250ml Lambda Tank Otto oder 1 Dose BASF Keropur G --> Hiermit habe ich nun noch keine Erfahrung. Habe allerdings in diesem Jahr bereits 1 Dose von diesem Liqui Moly System Reiniger benutzt. [size=10]https://produkte.liqui-moly.de/marine-benzinsystemreiniger-1.html[/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]Werde mir dieses Set mal anschauen und dann ggfs. im März bestellen. Habe noch so ein paar kleine Baustellen die mir Sorgen bereiten. Dafür werde ich aber einen extra Thread aufmachen.[/size] -
Servus zusammen,
ich fahre einen VW EOS 3.2 VR6 MKB BUB. Bei diesem soll zu Beginn der neuen Saison beim Zoran das NWT 3.0 mit der DSG Anpassung gemacht werden. Ich habe schon einige Male mit Costum Chips hin und hergeschrieben.
Als Vorbereitung soll ich Zündkerzen, Zündspulen und den LMM wechseln.
[size=10]Jetzt hat mein EOS erst 67.000km auf der Uhr, allerdings ist er auch aus 2006 und ich entschließe mich [/size][size=10]dazu[/size][size=10], wie empfohlen diese Teile zu [/size][size=10]ersetzen[/size][size=10]. Ich mache immer alles in Eigenregie.[/size]Meine Frage an Euch ist nun. Welchen ´Hersteller könnt Ihr mir für die Teile empfehlen. Muss das alles von VW sein? Ich denke doch wohl nicht. Denn VW produziert ja nun diese Teile auch nicht selbst.
Ich bedanke mich für Eure Antworten.
Grüße Jan
-
Danke. Dachte nur wegen der 5W40, dass es da evtl. noch was zu verbessern gäbe. Aber alles gut, bin ich so zu frieden.
-
Servus,
hatte mich ja heute mit meinem EOS 3.2 MKB BUB bereits vorgestellt. Aktuell fahre ich das Addinol Super Light 0540. Komme selbst auf keine 10.000km pro Jahr. Fahrzeug wird nur im Sommer bewegt.
Ist das mit dem 0540 von Addinol nun so in Ordnung oder kann / sollte man in meinem Fall noch ein anderes Addinol empfehlen?
-
Servus,
da möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin Jan und komme aus Selb in Oberfranken. Fahre einen VW EOS 3.2 VR6 als US Modell aus 2006 mit DSG 2WD, mit dem Euch bekannten Motor. Dies ist auch der Grund, warum ich mich hier angemeldet habe. Habe hier schon seit langem und viel mitgelesen.
Schöne Seite habt Ihr hier und es ist einiges an technischem Verständnis und Wissen hier vorhanden.
Ich werde immer wieder mal vorbeischauen, wenn es um den Motor geht und evtl. sieht man sich ja mal auf dem ein oder anderen Treffen. Würde mich jedenfalls sehr freuen. Ansonsten treibe ich mich noch im EOS-Forum, VR6 Forum und hin und wieder mal im R32 Club herum.
[size=10]Hier noch ein paar Bilder von meinem Dicken.[/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]Grüße Jan[/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]
[/size]