Beiträge von rayhil

    Guten Morgen und als erstes vielen Dank an alle, die mir hier fleißig Tipps und Ratschläge gegeben haben!!

    Kurzes Update von mir: Ich hatte mich erstmal darauf konzentriert den Fehlerspeicher wieder auslesen zu können.
    Nötig dafür sind:
    - intakte CAN-Diagnoseleitungen vom Gateway zur OBD-Dose - check
    - 12V an der OBD-Dose - check
    - 12V am Stecker PIN 1 am Gateway - nanu, warum sind da nur 2,1V welche im Sekundentakt kommen und gehen?[size=10] [/size]?([size=10] [/size]

    Also habe ich gemessen und gemessen wo diese 2,1V her kommen könnten...jedoch ohne Erfolg. Dann bin ich mal auf die Idee gekommen die Sicherung des Gatesways zu überprüfen. Die sitzt vorne in der E-Box im Motorraum. Dort liegen 12V an. Laut Schaltplänen ist mit dieser Sicherung auch NUR das Gateway abgesichert und nichts anderes. Im Umkehrschluss muss es also irgendwo einen Kabelbruch zwischen Sicherung im Motorraum zum Stecker des Gateways im Innenraum geben. Was sich mir bis jetzt noch nicht so ganz erschließt ist, woher diese gepulsten 2,1V her kommen? Hat da jemand eine Idee??[size=10] [/size]:?: Wenn ich die Sicherung vom Gateway ziehe, sind die 2,1V auch weg....

    Naja, habe dem Gateway dann jetzt schlussendlich eine neue Leitung zum Sicherungskasten im Innenraum gezogen und es da über eine eigene Sicherung an Klemme 30 angeschlossen...und zack, Fehlerspeicher lässt sich wieder auslesen[size=10] [/size]:thumbup:[size=10] [/size][size=10] [/size]:thumbup: Fehler gelöscht, Motor gestartet - LÄUFT[size=10] [/size]:thumbup: Alles wieder zusammengebaut. Motor erneut versucht zu starten - Starter klackert nur und mein Kombiinstrument spielt total verrückt...erst nach ca. 20sek des versuchten Startvorgangs funktioniert das KI wieder normal[size=10] [/size]:thumbdown: Die Batterie ist voll - hat zumindest 12,3V und ist ja auch erst 1 Monat alt. Habe sie jetzt trotzdem über Nacht nochmal ans Ladegerät gehängt und versuche es gleich nochmal. Ich vermute jedoch, dass da irgendwo ein Massefehler ist?! Sollte es mit der geladenen Batterie gleich nicht funktionieren, werde ich mir die 5 Massepunkte im Motorraum mal genauer angucken und HOFFENTLICH läuft der Ofen dann mal wieder[size=10] [/size]:rolleyes:[size=10] [/size][size=10] [/size]:rolleyes:[size=10] [/size][size=10] [/size]:rolleyes:[size=10] [/size][size=10] [/size]


    ......dass mein Tacho kaputt war und auch, dass er nun wieder funktioniert. Das Ganze hat eine Stunde gedauert und 120€ gekostet. 2 Jahre Garantie inklusive! Ich kann den Laden nur empfehlen!!
    Also zurück nach Hause, Kombiinstrument wieder eingebaut und Zündung an gemacht: Kombiinstrument und auch das Radio sind weiterhin tot. Motor geht ebenfalls weiterhin nach 1 sek aus....

    Dominoeffekt?
    Ein anderes Bauteil hat dir eventuell das reparierte KI weider "zerschossen".

    Es muss ja einen Grund geben warum es vor der Raparatur in Gifhorn defekt war.

    Aber wo suchen?

    Kenne den 8PA nicht aber sitzen vielleicht im Wasserkasten noch Steuergeräte oder dergleichen?
    Sieh Bild.

    Hey bjohag ^^
    Ja, da ist ein Steuergerät. Werde es später mal ausbauen und mir den Stecker genau angucken.

    Hey DIDI007 und vielen Dank für deine schnelle Antwort.

    Das Relais im Motorraum und die großen Sicherungen sind heile - gerade nochmal geprüft.
    Die Sicherungen im am Amaturenbrett sind ebenfalls alle heile und an ALLEN Sicherungen im Innenraum liegen 12V von Kl. 30 oder Kl. 15 an - außer an Sicherung 32 (Scheinwerferreinigungsanlage) und Sicherung 37 (Sitzheizung vorne).
    Am Stecker des Kombiinstruments an den PINs 1,2 und 18 liegen auch weiterhin 12V an.

    [size=10]Hallo alle zusammen,[/size]
    [size=10]ich bin neu hier und habe mich gerade erst auf Empfehlung von mcb hier angemeldet.[/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Mein Autowagen (A3 8PA, BJ 2009, MKB: CBAB) hat folgendes Problem:[/size]
    [size=10]Wenn ich die Zündung an mache, funktioniert alles, bis auf den Tacho und das Radio - die bleiben beide komplett tot. Wenn ich den Motor starte, läuft er 1 sek und geht dann wieder aus. Mein erster Gedanke war, dass das Kombiinstrument einen weg hat und deshalb die Wegfahrsperre nicht entriegelt. Also habe ich das Kombiinstrument ausgebaut und zu einem Fachmann gebracht.[/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Hier ein kurzer Hinweis an alle, die ein Problem mit ihrem Radio oder Kombiinstrument haben: Die Firma Faytec in Gifhorn leistet hervorragende Arbeit. Ich war persönlich vor Ort und der Mann hat mir gezeigt, dass mein Tacho kaputt war und auch, dass er nun wieder funktioniert. Das Ganze hat eine Stunde gedauert und 120€ gekostet. 2 Jahre Garantie inklusive! Ich kann den Laden nur empfehlen!! :thumbup: [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Also zurück nach Hause, Kombiinstrument wieder eingebaut und Zündung an gemacht: Kombiinstrument und auch das Radio sind weiterhin tot. Motor geht ebenfalls weiterhin nach 1 sek aus. Verkabelung am Kombiinstrument durchgemessen: PIN 1, 2 und 18 sollen 12V sein - passt. PIN 3, 4 und 19 sollen Masse sein - passt auch. Rest sind CAN-Signale oder irgendwelche Signale vom Tankinhaltsensor/Kühlmitteltemperaturgeber/Instrumentenbeleuchtung usw.[/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Außerdem ist mir zu dem Zeitpunkt aufgefallen, dass meine Fensterheber ebenfalls nicht funktionieren.[/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Als nächstes mit VCDS Fehlerspeicher auslesen → geht ebenfalls nicht mehr. Beim Autoscan kommt nur „Funktion wird vom Gateway nicht unterstützt“ und wenn ich die Steuergeräte einzeln anwählen möchte, kommt nur „Steuergerät antwortet nicht“. Hier hatte ich bereits aus einem anderen Forum den Hinweis bekommen, dass sich die Zentralelektrik auch mit ausgeschalteter Zündung auslesen lassen soll, aber Fehlanzeige - auch die Zentralelektrik antwortet nicht.[/size]
    [size=10]
    Ist das Gateway kaputt? „Unwahrscheinlich“, dachte ich…dennnoch ein gebrauchtes in der Bucht mit exakt der gleichen Teilenummer gekauft und angeklemmt. Zwar hätte das Gateway erst noch beim Freundlichen angelernt werden müssen, aber zumindest ausgelesen werden hätte er doch damit müssen können. Leider auch hier Fehlanzeige - der Fehler bleibt der Gleiche X( [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Also habe ich weiterrecherchiert und gelesen, dass ein defekter Schlauch vom Scheibenwaschwasser hinten an der Heckklappe das Komfortsteuergerät fluten könnte und dadurch die Fehler zustande kommen könnten. Habe daraufhin meinen Kofferraum zerlegt. Das Komfortsteuergerät habe ich zwar nicht gefunden (soll das nicht eigentlich hinten rechts sitzen?) aber den Schlauch und seine Verbindung - alles trocken.[/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Durch das viele rumprobieren war zwischendurch die Batterie leer. Da die sowieso schon älter als 6 Jahre war, habe ich direkt eine Neue gekauft und gar nicht erst versucht die Alte nochmal zu laden - an der kann es also auch nicht mehr liegen.[/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Alle Sicherungen im Fußraum und unter der Motorhaube sind heile. Die Relais hinter den Sicherungen im Fußraum habe ich ebenfalls alle ausgebaut und einzeln mit 12V angesteuert und auf Durchgang geprüft.[/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Das olle Chinaradio habe ich mittlerweile ausgebaut um da die Fehlerursache auszuschließen.[/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Bin zwar ausgebildeter KFZ-Mechatroniker, aber gerade auch am Ende meines Lateins8| 8| [/size]
    [size=10]Hat hier vielleicht noch jemand eine Idee? Bin für jeden Tipp dankbar...[/size]