Beiträge von Hessen32

    Guten Morgen ,
    wird Zeit für n kleines Update da eigentlich keines ist.
    Das Wägelchen läuft , die festgestellten Problemchen konnt ich noch nicht weiter abarbeiten aufgrund vieler Einsätze beim THW und natürlich Familie Haus Hof Garten . . .


    Schlicht ich hatte einfach keine Zeit irgendwas gross zu machen , das nervt und ich bin auf die Suche gegangen. .

    Auf die Suche nach einer vertrauenswürdigen Werksttatt die Ahnung vom 3,2er hat,aber bin hier bis jetzt nicht wirklich fündig geworden.
    Mittlerweile bin ich soweit das ich auch eine weitere Anfahrt akzeptiere , Hauptsache die Werkstatt hat Ahnung von der Materie und geht pfleglich mit dem Schätzchen um.
    Habt Ihr vielleicht noch Tips für mich was eine Werkstatt betrifft ?
    Ich hab den A3 vor 4 Wochen eingemottet . .

    Schreib ihn (Dennis) hier mal an, er repariert das Teil auch, also schweißt neue ein.

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/golf…302419-223-3295

    oder bei FB


    Danke für den Tip ,
    Hab mich bissel schlau gemacht und selbst die Werkstatt wo meine bisherigen Autos repariert wurden / gewartet wurden (wenn es grössere Baustellen waren) traut sich das zwar zu das zu machen hat da aber auch schon schlechte Erfahrungen gemacht .
    Werd jetzt mal meine Frau bemühen (ich selber bin nämlich nicht bei Facebook) und den Dennis mal anschreiben.
    Möchte nämlich gerne das Thema ad acta legen.
    Entschuldigt meine späte Antwort :(

    Ansonsten hab ich die Tage mal die vorderen Ledersitze bearbeitet ( leider keine Bilder gemacht ) , sind wirklich wieder schön grau geworden .
    Hätte nicht gedacht das trotz der geringen Laufleistung soviel Schmutz/Dreck im Leder drin war.
    Und der Wagen an sich läuft das es eine Freude ist , bis jetzt bereue ich keinen Euro der in den Wagen geflossen ist. :D :D

    Du hattest Recht . Das Linke Flexrohr ist hi...
    Hab jetzt mal geschaut wegen Ersatz , würde gerne wenn ich schonmal dran bin gleich beide erneuern. Die HJS Lösung gefällt mir gut ( war im Fkexrohr Thread Thema ) , allerdings scheint die aktuell nicht lieferbar zu sein oder wurde eingestellt...

    Ich muss gestehen das das Thema Software Motorsteuergerät komplett untergegangen ist ;(

    Aber ich hab wohl schon wieder nen Grund mal n Stop beim Autodoktor zu machen . . .

    Ich habe mit vor längerem Carly beschafft , dieses schmeisst mir nun den Fehler P 0431 raus mit der Beschreibung * Drucksystem Kupplung * ...
    Gehe ich dann auf Informationen komme ich auf Seiten die darauf hinweisen das etwas mit den Kat´s oder doch mal wieder den Lambda Sonden hinweisen ...
    Motorkontrollleuchten sind keine an . . .

    Ich bin etwas verwirrt . .

    Letzte Woche war der kurze in der Werkstatt ...
    Wechsel aller Öle ab Schaltgtriebe über Haldex ( wollt ich erst selber machen aber da er ja nu in der Werksttat is ;) ) , Differentiale ...
    Immer wieder erstaunlich für welch eine Ruhe frisches Öl in den Zahnradwerken sorgt :)

    Die Klimaanalage wurde überprüft , es fehlten rund 2/3 Kühlmittel oder wie das Zeugs heisst .... aber gut, nach so langer Zeit ohne Wartung war klar das da was fehlt. . .

    Der Benzinfilter wurde erneuert . . .
    Der Flachriemen ( Keilrippenriemen ? ) wurd erneuert , war auch noch der erste drauf . . .
    Und es stellte sich heraus das tatsächlich eine Lambdasonde ziemlichen Mist gemessen hat . . Die Abgasanlage jedenfalls ist nach Überprüfung dicht.
    Auf den ersten Kilometern nach dem grossen Service läuft der Motor jetzt auch wesentlich runder , waren allerdings auch erst ca 30 km . . .
    Sofern das Wetter besser wird werden die nächsten Kilometer gesammelt und dann auch noch mal genau beobachtet wie sich das ruckeln entwickelt...
    Wobei . . . . . bei der derzeit angekündigten Wetterlage hätte ich grosse Lust den E-Hobel stehen zu lassen und bissel Quattro zu spielen :D

    Das Lenkrad sieht richtig gut aus, erzähl mal was du damit gemacht hast und welche Mittel du verwendet hast,..., wenn das schnell geht komme ich gerne mal rum. :D

    Aufgrund der geringen Laufleistung war das Lenkrad nicht so verdreckt aber schon leicht speckig und fühlte sich n bissel eklig an.

    Zu erst mit nen feuchten Tuch alles abgewaschen , dann mit dem Reiniger von Sonax und ner kleinen Bürste bearbeitet . Bei dem Reiniger handelt es sich um einen ziemlich kräftigen Reiniger ,

    das Wasser im Eimer sah auf jeden Fall nicht mehr gut aus :SNach dem reinigen nochmals mit einem feuchten Tuch abwischen und dann trocknen lassen.

    Anschliessend dann mit dem Pflegeset vom Lederzentrum den Pfleger leicht einmassieren und einwirken lassen. Auch hier anschliessend nach ner kurzen Einwrkzeit noch mal mit nem leicht feuchten Tuch nachwischen.


    Das ganze Prozedere dauert wenn man sich Zeit nimmt auch fürs trocknen lassen gute 1,5 bis 2 Stunden. Also , mal eben schnell is leider nicht , wie immer wenn es ums Auto geht :D
    Einen ähnlichen Fall habe ich vor längerer Zeit bei nem Kumpel ( AUDI A5 Coupe ) auch schon mal gemacht da dauerte es doppelt so lange da das Lenkrad schon arg mitgenommen aus sah , aber das Ergebnis hinterher war ziemlich gut.

    Ich hab auch noch n Schleifpad hier liegen , damit soll man wohl richtig glatte abgegriffene Lenkräder wieder schön aufrauen können aber da hab ich mich noch nicht ran getraut.

    Laß die Motorsoftware auslesen und ggf letztmögliche aufspielen lassen wegen dem Ruckeln.Man braucht einen Grund um neue SW zu Bekommen. Man sollte darauf bestehen .. .Müsste eine 80xx sein als HS , DSG wäre 8036.


    Das ruckeln bezieht sich auf den Drehzalbereich so bis ca 2000 U/min , in dem Bereich verschluckt er sich auch ab und zu ... Dazu passt das im Fehlerspeicher der Fehler Lambda Sonde 1 Bank 2 Signal zu mager drin steht...


    Der Wagen steht jetzt in der Werkstatt , ich hatte den Eindruck die wissen was sie tun denn als ich den Fehler erwähnt habe meinten sie gleich das dies nicht unbedingt die Sonde selber sein muss sondern eben auch unteranderem n Loch in der Aga sein könnte wie quattrofever ja auch schon schrieb.
    Aber das Thema SW steht auch noch auf der Liste :)

    http://www.a3quattro-forum.de/index.php?page=User&userID=313

    Guden Tach ,
    heut mal n kurzes Update .
    Hatte die Tage mal bissel Zeit mich des Lenkrades anzunehmen und bissel mit Reiniger und Pflege zu arbeiten .


    Denke das Ergebnis kann sich sehen lassen :


    Im Innenraum sind jetzt sämtliche Kunststoffteile gereinigt und mit Pfleger behandelt. Und so ganz nebenbei finde ich auf meinen Kassetten Musik wieder die ich schon ewig nicht mehr gehört habe ...
    Morgen geht der blaue in die Werkstatt wo folgende Sachen erledigt werden sollen..
    -Klimaanlage Prüfung Füllstand ggfls. auffüllen
    -Wechsel Benzinfilter
    -Tausch aller Öle ( Haldex , Schaltgetriebe u.s.w )

    -und es wird geschaut woher das ruckeln stammt , bis gespannt ..
    Hoffe das klappt alles , als nächstes wäre dann geplant die Ledersitze wieder auf Vordermann zu bringen und den Unterbodenschutz teilweise zu erneuern , im Bereich der Wagenheberaufnahmen fehlt da stellenweise schon etwas ...

    Ja genau, die meinte ich.

    Ah OK.
    Entschuldigt meine unbeholfene Frage , aber KFZ Mechaniker hab ich nie gelernt von daher gibt es immer wieder mal Begriffe die ich dann einfach nicht weiß.

    Ansonsten hab ich gestern Abend das erste Mal das Pedal ganz rechts in den verschiedensten Gängen mal voll durch gelatscht [size=10] [/size]:D[size=10] [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]ALTER Schwede ist das ne Waffe [/size][size=10] [/size]:rolleyes:[size=10] [/size]
    [size=10]
    [/size]

    Lambdasondenfehler, unruhiger Leerlauf und Verschlucken bei 2000 U/min könnte auch auf defekte Flexrohre hindeuten. Das ist bei der Laufleistung vielleicht nicht ganz so wahrscheinlich, ist bei den Modellen aber nicht ungewöhnlich. Am besten beim Kaltstart mal ein Blatt Papier oder die Hand um die Flexrohre halten, ob man spürt dass dort irgendwo etwas herauskommt.


    Hab mal gerade hier im Forum gestöbert , meinst Du die Flexrohre in der Abgasanlage ?

    Hatte dazu hier im Forum was gefunden . . .

    Mahlzeit ,
    gestern war Schraubertag :)

    Was ich vorweg sagen muss das es bei dem 3,2er leichter fällt zu schrauben als beim Vorgänger ( 2.0 L New Beetle).
    Also , gestern folgende Teile gewechselt .
    LMM
    Luftfilter ( war aus 2020 )

    Innenraumfilter ( schon Älter )

    Zündkerzen + Zündspulen ( Kerzen waren rehbraun gefärbt und noch die ersten )

    Ölwechsel auf Addinol 5W40 incl. Filterwechsel ( Filterglocke war verwürgt , gut das ich in weiser Vorraussicht schon ne neue organisiert hatte )

    Motor läuft jetzt insgesamt spritziger und dreht leichter hoch.
    Heute noch mal den Fehlerspeicher ausgelesen , da waren insgesamt 4 Fehler drin ( unter anderem Lambda Sonde ) .
    Nach dem löschen dieser Fehler sind diese aber nach der letzten Fahrt auch nicht wieder aufgetreten.
    Also soweit alles tutti :)

    Was aber immer noch auffällt ist ein unruhiger Lauf im Leerlauf sowie beim Hochdrehen sowie ab und zu so ne art verschlucken bei um die 2000 U/min.
    Plan wäre als nächstes Benzinfilterwechsel und n Reiniger für das Kraftstoffsystem.
    Und ja bald gibt es auch Bilder , gestern hat es hier geschneit und der Wagen sieht aus wie ;(

    Angeblich soll Audi das Teileprogramm für Austauschteile beim LMM eingestellt haben, stimmt das?
    Gäbe beim Großhändler jetzt nen Pierburg zum Einschrauben, ohne Gehäuse.
    Muss der neue beim Wechsel codiert werden?
    Audi will neu nun 400 Euro

    Jup stimmt so. Mein Örtlicher VW Händler verlangt aktuell 534 € ohne Austausch....
    Habe jetzt den BOSCH , der kostete aber auch schon 188€

    NWT steht für NockenWellenTiming. Es gibt hier im Forum einen Tuner, der nennt sich Zoran, sein Geschäft heißt Custom-Chips und er hat vor langer Zeit eine optimierte Version der Motorsoftware für die 3,2er VR6 rausgebracht. Er ist somit der Ursprung aller die die 3,2er leistungstechnisch optimieren.

    Zur Entwicklung dieser Software kam es, da ein anderer User, Stefan, erkannt hatte, dass diese Motoren schlecht programmiert sein müssen, sie somit mehr leisten und deutlich besser laufen könnten, wenn man gewisse Details ändert. Das wurde von Zoran in Zusammenarbeit mit ihm angegangen und so entstand das NWT. Mittlerweile gibt es diverse Varianten dieses NWT, immer neuere Updates, somit kann man auch mal von NWT 1.0 oder NWT 2.0 oder auch NWT 2.x und Folgendes lesen.


    Das liest sich gut , hört sich nach nem empfehlenswerten Extra an :)

    Jetzt fliesst aber erstmal Geld und Arbeit in die Basics damit der Wagen wieder schick läuft .
    Danke für die Ausführliche Erklärung !! :)

    Mahlzeit ,
    ja die 28000 km sind eigentlich unglaublich :)

    Motoröl,Ölfilter,Zündkerzen,Zündspulen,Luftfilter + Innenraumfilter , Abzieher für die Spulen liegen schon in der Garage bereit oder sind zum Teil noch unterwegs...
    Hilf mir Bitte mal einer was unter NWT zu verstehen ist ?
    Deweiteren brauch ich mal Euren Rat : Von der Hinterachse kommt ein leicht heulendes Geräusch das am stärksten bei um die 100 k/mh auftritt und auch nur im Schubbetrieb, wenn ich wieder aufs Gas gehe ist es weg . Differential ??
    Grüsse :)

    Soooo dann hier mal ein kleines Update.
    Tatsächlich hat es geklappt und mein NewBeetle konnte ich schnell verkaufen.
    Letzten Freitag also dann die Abholung des neuen :)

    Ich bin bis jetzt 650 km gefahren und schwer begeistert.
    Der Motor ist sowohl Soundtechnisch als auch von der Laufruhe her eine Wucht und lässt sich so wahnsinnig schaltfaul fahren , erfüllt also komplett meine Erwartungen.
    Die erste Tankfüllung hat er sich 9,5 L/100km gegönnt , ich denke eine guter Wert , lag aber bestimmt auch daran das ich auf der Autobahn nie schneller als 130 gefahren bin, dazu gleich mehr.
    Ansonsten gilt noch zu sagen das ich es toll finde wie solide der A3 zusammengebaut ist , nix klappert oder zirpt im Innenraum.
    Das Fahrwerk finde ich sehr straff aber angenehm , liegt gut und ruhig , gefällt mir sehr gut.
    130 auf der Autobahn : Da der Wagen jetzt aktuell erst 28tkm auf dem Tacho hat wollte ich die ersten Fahrten ruhig angehen da der Vorbestzer da bestimmt viele Kurzstreckenfahrten gemacht hat.
    Mein Plan wäre jetzt noch ca 200 km zu fahren und dann das Öl zu wechseln auf das Addinol 5W40 ( im Shop schon bestellt :) ).

    Ansonsten wird Freitag die Spur kontrolliert ( Lenkrad steht leicht nach links ) .
    Was mir sonst noch aufgefallen ist das der Motor die ersten Kilometer im Stand unruhig gelaufen ist, dies aber jetzt schon merklich besser geworden ist.

    Morgen will ich zu Audi und mich schlau machen welche Haldexkupplung verbaut ist , danach bestell ich dann entsprechend Filter und Öl usw.( hab zwar noch nie an der Haldex geschraubt aber irgendwann ist immer das erste mal ).
    Luftfilter , Innenraumfilter und Zündkerzen stehen noch auf dem Plan.
    Habt Ihr da Tips für mich welche Zündis empfehlenswert sind ?
    Das sollte es erstmal gewesen sein , Bilder gibts wenn ich wieder richtig fit bin und ich den Wagen waschen konnte.
    Bis denne . . .