Der Vorbesitzer hat wohl eine der vor Kat Sonden getauscht, allerdings kommt mir die zusammen gestrapste Kabel Wut oben spanisch vor, als wäre es die falsche gewesen. Kann eine Lambdasonde ein der Art heftiges ruckeln hervorrufen, zumal es ja aus dem nichts im Kaltstart auftritt?
Beiträge von MBXT
-
-
Die Kette wurde vor 50tkm erneuert, incl Verateller um co. Den Spanner hab ich in dem Zuge mit getauscht am Wochenende.
-
Gibt es das Video noch?
-
Alternativ hätte ich PLZ 445* auch ein Diagnose Tool, CarPort. Die funktionsweise ist VCCDS sehr ähnlich, es ist aber nicht auf die Rosstech Stecker begrenzt und kostet einen Bruchteil.
-
Ich habe vergangenes Wochenende N205 und N344 Getauscht, auf dem Wege sämtliche Dichtungen erneuert, die ich angefasst habe und die Einspritzdüsen gereinigt und Filter und O-Ringe getauscht, nach dem anklemmen der Batterie lief er Wunderbar, Klang viel sonorer und VR typischer als vorher...Das hielt dann ca. eine halbe Stunde, ich vermute dann hatte er wieder Lernwerte, schade aber dann isses so. Aber heute Abend war exakt das gleiche Fehlerbild wieder da, ich würde fast sagen noch heftiger als vorher...
Ich werde noch grau mit dem Karren. -
Sodele, gesagt getan und siehe da, alles tickert. Startversuch und alles läuft wieder normal, ich denke das sagt mir dass es die Magnetventile sind? Gibt es hierzu spannende Informationen, geänderte Teile oder Einbau Anleitungen?
-
Nein, das trat unvermittelt im Kaltstart heute Morgen auf. Anscheinend habe ich auch die falschen MWB gewählt, was sagen denn 94 und 96 aus?
-
Sieht nach einem temporären Defekt eines Steuerventils aus.
Was bedeutet für dich temporär?
-
Er hat Jetzt 170Tkm auf der uhr, der Vorbesitzer hat bei 127Tkm die kette machen lassen incl. Versteller zu je 170 Euro, bisschen günstig wie ich finde. Rasseln tut da eigentlich nichts, wobei ich das ab dem heutigen Tag nicht mehr beurteilen kann, da rappelt ja nu alles. Die Ventile Waren von Pierburg der Steuerkettensatz von INA
-
Sodele, heute morgen steige ich ein und stelle fest, der Motor läuft sagenhaft unrund, alles wackelt er spuckt und ruckt. Nach kurzer strecke habe ich ihn dann ausgelesen und blöd wie ich bin kein Foto gemacht, irgendetwas mit Nockenwellenverstellung Einlass und Fehlzündungen auf allen Zylindern. Leider gelöscht und nun nach kurzem laufen lassen nur Fehlercode 17748 P1340 bekommen.
MWB 94 55,00KW
MWB 96 2,00KW
MWB 208 -4,00KW
MWB 209 -3,00KWNach dem Löschen des Fehlers hat der MWB 208 keine Daten mehr angezeigt. Das sollte doch dann ein Problem mit dem Magnetventil des Verstellers sein oder?
Ah und ein Tauschen der Nockenwellen Sensoren hat nichts verändert. Rasseln tut er nicht und bei 3000UpM beruhigt sich der Karren wieder. Gestern Abend war nichts. -
Es tut mir leid, dass es so lange gedauert hat, die LPG Anlage war so pervers verbaut, dass der Motor durch das nach vorn kippen einen Düsenstecker abgerissen hat, da läuft wieder alles wie es soll nachdem ich die entsprechende Düse getauscht habe. Heute warte ich auf Terminvergabe zwecks MSTG Update von 7001 auf den aktuellsten Datensatz, in Wuppertal scheint man dem Kunden dann doch helfen zu wollen. Dann werde ich wieder berichten, was der Karren macht...Ich sollte auch bald mal das ZMS machen.
-
Hat das noch jemand, auf onedrive isses nicht mehr verfügbar?
-
Klingt super
-
Sodele ich habe weiter beobachtet und überlegt. Ich hab auf Verdacht mal die Zündspulen gewechselt, das hat nichts gebracht, allerdings wird das ruckeln schlimmer und zwar dann wenn ich vorher gut Last gegeben habe, was in letzter Zeit öfter der Fall is. Außerdem riecht es im stand gelegentlich auffällig nach Kraftstoff. Die Gasanlage läuft auch nur noch schlecht und schaltet nach kurzer zeit und einsetzendem sehr heftigem ruckeln aus. Das passt für mich dann wieder nicht zu den Einspritzdüsen, ich hätte die Lambdasonden vermutet, die sollen aber lt Vorbesitzer relativ neu sein. Ich habe heute mal mit einem Rauch leckprüfer rumgesucht aber nennenswerte Undichtigkeiten waren da auch nicht zu sehen. Die MWB für die Nockenwellenversteller sind auch unauffällig bei -2 / -3. Ab und zu läuft er halbwegs kultiviert und an anderer stelle wird die Bude dann wieder unfahrbar, die Drehzahl fällt beim auskuppeln extrem schnell usw.
-
Hennig Fahrzeugteile (performance-kupplung.de) existiert nicht mehr, kann das sein? hat jemand einen alternativen händler?
-
quattrofever Sodele hab jetzt mal alles zusammengesucht, geht doch eher richtung 550€ und das bei zubehördüsen (Bosch 0 280 157 012) und Dichtungen von Elring. Ich würde vor der Bestellung nochmal den Raildruck prüfen, wobei ich mir da nicht vorstellen kann, dass etwas nicht passt. Gibts dafür einen MWB oder muss ich ans shraderventil?
-
Doch nur ein angenehmer Zufall also
-
Hat das Update schon stattgefunden, ich kann die letzten Tage so wunderbar zuverlässig auf das Forum zugreifen?
-
Würdest du auf Bosch zurückgreifen oder war OEM ein was anderes verbaut? Und preislich.. naja 300€ sind schon 300€
Toll, jetzt hatte das Forum meinen Login verloren und alle geschriebenen Daten sind weg.
Schwarz deutet ja eher auf zuviel Kraftstoff hin, nicht auf die eigentliche Fehlermeldung, dass er zu mager läuft.
Den Druck der Rail kannst du ja mal prüfen, nur um sicher zu gehen, dass nicht die Pumpe schon der Verursacher ist.
Injektoren/Einspritzdüsen würde ich neu kaufen, die zu säubern lohnt aus meiner Sicht vom Aufwand nicht, da dies auch fehleranfällig sein könnte und die Einspritzdüsen dieser Autos noch recht günstig zu haben sind, im Vergleich zu neueren Injektoren.
Ausbau der Einspitzdüsen,.., das ist aus meiner Sicht nur Arbeit, etwas frickelig sind die Schrauben vorn unten am Saugrohr, diese sollte man beim ersten Mal mit Spiegel ansetzen und abschrauben, nicht dass man hier etwas vermurkst. Ob es zum Ausbau einen eigenen Beitrag gibt, das kann ich nicht beantworten, vielleicht weiß das jemand anderes oder evenutell findest du dazu etwas im Kompressorbeitrag.
-
Ich werde erst einmal so weit es geht auf Gas fahren, da er so absolut ruhig läuft, das Spritzbild der Injektoren habe ich noch nicht geprüft, das es mir etwas graust die halbe Front zu zerlegen um an die Fuelrail zu kommen, werde ich aber bei Zeiten machen. sollte ich die Injektoren ersetzen oder neue Dichtungen und Siebe bestellen und die Injektoren im Ultraschallbad säubern?
Ich kann mir aber vorstellen, dass die Fehler nicht absolut aussagekräftig sind, falls der Umschaltvorgang von Benzin auf gas nicht ganz perfekt abläuft erwarte ich auch einen schlechten Lambda Wert (an der Ampel wäre das ja dann im Leerlauf), ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Immerhin läuft gas ja auch nicht immer perfekt.
Der Krafstofffilter und damit auch der Druckregler ist neu, Raildruck habe ich aber nicht gemessen. Mich irritiert etwas, dass beim Letzten Kerzenwechsel alle Kerzen eher schwarz als Braun oder Weiß waren.
Gibt es im Forum einen guten Thread zu Thema Injektorausbau?