1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Interieur

türinnenverkleidung (8P) lösen

  • saroxx
  • 15. Januar 2007 um 23:42
  • saroxx
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 15. Januar 2007 um 23:42
    • #1

    hallo zusammen,

    bin ganz neu hier und hoffe das der eine oder die andere mir vielleicht bei meinem türverkleidungsproblem weiter helfen kann...

    bei meinem A3 ist die 'armauflagefläche' der türverkleidung auf der fahrerseite 2 mal zu etwa 2-3 cm eingerissen (und das nach gerade mal 40.000 km bzw. 3 jahren) - sieht wirklich verdammt toll aus, der gelbe schaumstoff darunter ;D

    da sich ingolstadt trotz carlife+ aufs gröbste weigert, auf kulanz sich an der sache zu beteiligen und die reparatur etwa 100Ö kosten würde, hab ich beschlossen das selbst zu regeln.

    wer kann mir paar tipps oder ne anleitung geben, wie ich die türverkleidung entfernen kann so das sie nachher auch wieder dran passt oder muß ich evtl. gar nicht die komplette verkleidung abbauen und es würde nur die armauflage reichen... ?!!!

    vielen dank im voraus

    gruß
    saroxx

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    101
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.159
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 15. Januar 2007 um 23:58
    • #2

    Das geht glaub nur als ganzes. ich mein die Armauflage ist fester Bestandteil der Seitenverkleidung. Bei mir wurde die mal getauscht, weil die Auflage knarzte.

    Wer das bestimmt weiss mit der Demontage ist POWERMIKE
    Schreib ihm mal ne PN. Denke aber er liest das hier und schreibt auch was dazu.

    Hier übrigens eine Ansicht wie die Türe ohne Verkleidung aussieht

    https://www.a3quattro.de/index.php?page=Thread&postID=1323


    Es gibt übrigens ein Buch über den A3.
    Falls Du es noch nicht kennst, da steht eigentlich alles drin wie was getauscht oder repariert wird. Mit Bildern, Anzugsmomenten, Teilenummern etc

    Hier das ist es


    Infos zu Inhalt und zur Bestellung hier


    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • saroxx
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 16. Januar 2007 um 00:25
    • #3

    danke für die schnelle antwort !

    das bild hatte ich schon beim durchstöbern gefunden, aber paar tipps bis es dann evtl. auch bei mir so aussieht wären schon nicht schlecht - schnell macht man da was zusätzlich kaputt 8-|

    ich hoffe doch, daß das kein komplettes teil ist, wäre ja so gesehen 'recht günstig' ne komplette türverkleidung (klar ohne schalter,...) für 100Ö und das zzgl. arbeitskosten.

    das buch ist bestimmt nicht schlecht, aber ganz umsonst wird es wohl leider nicht sein :(

    • Zitieren
  • Klaschi
    Profi
    Beiträge
    1.462
    • 16. Januar 2007 um 06:34
    • #4

    Erstmal herzlich Willkommen hier im Forum Saroxx!

    Fährst Du denn einen 3 Türer?

    An diesem kann ich es Dir kurz erklären.

    Du musst als erstes die Zierleiste vorsichtig abhebeln (nur gesteckt). Unter dieser findest Du 2 Schrauben. Diese herausdrehen. Dann mal unter die geöffnete Tür schauen. Dort findest Du relativ mittig noch eine Schraube. Auch die muss raus. Danach einfach mit sanfter Gewalt die Verkleidung von der Tür ziehen. Sitzt beim ersten mal schon recht stramm. Keine Angst. ;)

    Viel Glück bei der Fehlerbehebung!

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    101
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.159
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 16. Januar 2007 um 13:35
    • #5

    Danke Klaschi.

    Einen Tipp hätte ich noch. Vorher beim Händler sämtliche Clips und Federklammern besorgen und vor der erneuten Montage gegen die alten tauschen. Dann sitzt die Verkleidung wieder so stramm wie zuvor. Die Clipse sind eigentlich nur zur einmaligen Montage konstruiert. Nimmt man die mehrmals leiern sie aus und halten nicht mehr gut

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • NicoMA
    Schüler
    Beiträge
    85
    • 16. Januar 2007 um 14:07
    • #6

    Das sagt Google zu dem Thema


    Türverkleidung vorne ausbauen

    - Schalten Sie die Zündung aus und ziehen Sie den Zünd-Schlüßel ab
    - Entfernen sie die Zierblende in der Tür
    - Drehen Sie die Schrauben heraus
    - Ziehen Sie die Türverkleidung von der Tür ab
    - Ziehen Sie den Bowdenzug für die Türinnenbetätigung am Wiederlager heraus und hängen Sie das Zugende an der Türinnenbetätigung aus
    - Trennen Sie die elektrische Steckverbindung Am Türsteuergerät, dazu Sicherungsraste drücken, Haltebügel drehen und Stecker abziehen.
    - Trennen Sie die elektrische Steckverbindung zum Basstonlautsprecher
    - Nehmen Sie die Türverkleidung ab
    - Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Beachten Sie folgendes:
    - Achten Sie darauf, dass das offene Ende des Bowdenzugs für Türinnenbetätigung nach oben zeigt
    - Bowdenzug sicher verrasten


    • Zitieren
  • saroxx
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 19. Januar 2007 um 21:19
    • #7

    danke erst mal für eure antworten klaschi, paramedic_lu und nicoma !

    naja wenn ich das so lese, sollte ich wohl besser warten bis die tage länger werden und die temperaturen von jetzt winter-frühling auf sommer-frühling steigen :p

    ne, im ernst die ganze sache ist bestimmt kein hexenwerk, da ich aber das noch nie gemacht habe, werde ich mir einen samstag nachmittag dafür zeitnehmen und in aller ruhe das mal in angriff nehmen...
    vorher sollte ich natürlich beim :) abklären wie die türverkleidung aufgebaut ist bzw. welche teile man überhaupt bekommt.

    Klaschi: ja, ich hab den drei-türer.

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum