1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)
  5. Rund um Steuerkettenlängung und Longlifeintervalle

Kauf eines 3,2 V6 !?

  • the.pabst
  • 1. Juli 2012 um 19:19
  • Erledigt
  • the.pabst
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 1. Juli 2012 um 19:19
    • #1

    Hi,
    ich möchte mir nun einen A3 3,2 V6, Bj2003 mit 118000km kaufen. Der Wagen ist in einem sehr guten Zustand. Die Steuerkette wurde bei diesem Fahrzeug bereits mit 11000k auf Garantie getauscht. Derzeit ist leider ein Longlifeöl im Motor. Das würde ich als erstet tauschen. Sonst macht der Motor keine Anzeichen auf einen Defekt der Steuerkette. Nun meine Frage: Wie schlimm ist das Problem mit der Steuerkette. Soll heißen, selbst wenn derzeit kein Defekt ansteht und ich das richtige Öl verwende, laufe ich trotzdem Gefahr des bösen Steuerkettenproblems? Wie viele 3,2 V6 Maschinenen sind denn überhaupt von diesem Problem betroffen? Jeder? Jeder fünfte? einer von Hundet? Gibt es da einen Richtwert?
    Vielen Dank im Voraus

    mfg
    Marko

    • Zitieren
  • matbold
    riding passes
    Reaktionen
    2
    Blog-Artikel
    1
    Beiträge
    7.797
    Bilder
    63
    • 1. Juli 2012 um 20:59
    • #2

    Hallo Marko, einen Richtwert gibt es da nicht wirklich. Wir haben hier ja auch nur "Zugriff" auf die Fälle, die wir aus dem Forum her kennen. Man kann aber wohl mit Fug und Recht behaupten, dass die Längung der Steuerkette bei jedem 3.2q auftreten kann.
    Entscheidend ist dabei das Fahrprofil. Insbesondere bei Kurzstreckenprofilen ist die Gefahr grösser - das trifft vermutlich auch auf den Wagen zu, den Du im Auge hast. Natürlich heißt das nicht, dass er das Problem auch wirklich hat. Es gilt aber vorsichtig zu sein und den Motor genau zu prüfen.

    Schau einfach mal in den FAQ (im Portal auf der linken Seite), da steht alles zum Thema zusammengefasst.

    Nach 26 Jahren Audi gab es nun einen Markenwechsel... ;)

    Die Zukunft ist elektrisch. Mit einem Skoda Enyaq RS Coupé bin ich nun mit Allrad und 340PS unterwegs. Aber dem Forum weiter treu!

    [size=18][font='Arial, Helvetica, sans-serif']Moderator der besten Audi-Community der Welt![/font][/size]

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.257
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 2. Juli 2012 um 06:58
    • #3

    Wie mein Vorschreiber schon sagt. Es ist kein Motorproblem, sondern ein Serviceproblem. Betroffen sein kann der erste genauso wie der letzte.
    Ich hab seit Reparatur vor über 4 Jahren schon über 80000km gefahren und die Werte sind immer noch Top. Also wenn alles eingehalten wird beim Ölwechsel, dürfte die reparierte Kette nur im normalen Rahmen verschleissen.
    Erfahrungsbericht: Reparierte Steuerketten und die Zeit danach…

    https://www.a3quattro.de/pdf/ratgeber.pdf

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum