1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

Kühlerfrostschutz für Polo 9N?

  • Bratschlauch
  • 16. Oktober 2012 um 20:46
  • Erledigt
  • Bratschlauch
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    3.858
    Bilder
    57
    • 16. Oktober 2012 um 20:46
    • #1

    Hallo, ich hab jetzt vorm Winter mal den Frostschutz bei meiner Frau kontrolliert, frostsicher ist es (etwa bis minus 35 Grad), aber es steht unter Minimum. Ich habe mal gehört, daß man das nicht so einfach auffüllen darf, die verschiedenen Frostschutzflüssigkeiten (gibt ja auch mehrere Farben) sind angeblich nicht mischbar. Kommt es da nur auf den Farbtyp an, oder geht es nach Freigabe? Ich habe mir jetzt ne Flasche Nigrin Kühlerfrostschutz geholt, die hat eine Herstellerfreigabe für Audi, BMW, Seat, Opel, Porsche und VW hat. kann ich das einfach damit auffüllen oder muß ich genau wissen welcher Frostschutz beim Polo eingefüllt wurde? Das könnte nämlich schwierig werden.

    Wer das hier liest hat Puschen an! :D

    Mein A6 3.0 TFSI Quattro

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch einen Turbo. :D

    • Zitieren
  • Cloudforce
    Gast
    • 16. Oktober 2012 um 22:26
    • #2

    Wenn du eh schon -35 Grad hast, würde normales Wasser schon genügen

    • Zitieren
  • Bratschlauch
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    3.858
    Bilder
    57
    • 16. Oktober 2012 um 22:48
    • #3

    Ja, etwas destiliertes Wasser ok, aber wenn es dann runter geht müsste ja noch Frostschutz rein.

    Wer das hier liest hat Puschen an! :D

    Mein A6 3.0 TFSI Quattro

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch einen Turbo. :D

    • Zitieren
  • Otis Wright
    Meister
    Beiträge
    2.773
    • 16. Oktober 2012 um 23:17
    • #4

    Du kannst normales Wasser aus dem Hahn nehme. Außerdem ist sehr hart. Dann 1/4 dest. Und 1/4 normales Wasser und 1/2 Frostschutz.
    Normal müsste G12 oder g12+ eingefüllt sein. Steht aber im Bordbuch.

    • Zitieren
  • Bratschlauch
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    3.858
    Bilder
    57
    • 16. Oktober 2012 um 23:34
    • #5

    Wir haben hier sehr hartes Wasser, da nehm ich lieber komplett destiliertes Wasser.

    Wer das hier liest hat Puschen an! :D

    Mein A6 3.0 TFSI Quattro

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch einen Turbo. :D

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    126
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.318
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 17. Oktober 2012 um 06:34
    • #6

    In der FAQ sind viele Tipps

    http://www.glysantin.de/104-0-Kundeninformationen.html

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Otis Wright
    Meister
    Beiträge
    2.773
    • 17. Oktober 2012 um 16:41
    • #7

    wenn der Karren vor 2008 vom Band lief dann brauchst du
    VW: TL 774-D/F / BASF: G30

    Nach 2008 ist es
    VW: TL 774 G / BASF: G40

    Generell gilt:

    Zitat

    Chemisch mischbar sind unsere Glysantin®-Produkte, dies ist aber nicht zu empfehlen. In jedem Produkt werden unterschiedliche Additivkombination verwendet. Diese sind auf die unterschiedlichsten Materialien im Kühlsystem abgestimmt. Unterschiedliche Additivsysteme können sich im Kühlsystem gegenseitig stören und damit den Kühlerschutz verringern.

    Daher lieber gleich das richtige Produkt verwenden.
    Höchstwahrscheinlich ist das Nigrin identisch mit dem von BASF.

    • Zitieren
  • Bratschlauch
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    3.858
    Bilder
    57
    • 17. Oktober 2012 um 17:41
    • #8

    Der Polo ist wie gesagt ein 9N, Baujahr Ende 2001, von G30 oder 40 steht auf dem Nigrin Frostschutz allerdings gar nix, da steht nur: Porsche/Audi/Seat/Skoda/Volkswagen (TL-VW 774 C)

    Wer das hier liest hat Puschen an! :D

    Mein A6 3.0 TFSI Quattro

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch einen Turbo. :D

    • Zitieren
  • Otis Wright
    Meister
    Beiträge
    2.773
    • 17. Oktober 2012 um 17:55
    • #9

    dann würd ich das nicht einfüllen.

    • Zitieren
  • Bratschlauch
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    3.858
    Bilder
    57
    • 17. Oktober 2012 um 18:08
    • #10

    Das TL-VW 774 C ist wohl G11, der Polo braucht G12 laut Anleitung, kann aber mit dem G11 vermischt werden, steht jedenfalls in der Betriebsanleitung.

    Wer das hier liest hat Puschen an! :D

    Mein A6 3.0 TFSI Quattro

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch einen Turbo. :D

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum