Hallo, ich hab jetzt vorm Winter mal den Frostschutz bei meiner Frau kontrolliert, frostsicher ist es (etwa bis minus 35 Grad), aber es steht unter Minimum. Ich habe mal gehört, daß man das nicht so einfach auffüllen darf, die verschiedenen Frostschutzflüssigkeiten (gibt ja auch mehrere Farben) sind angeblich nicht mischbar. Kommt es da nur auf den Farbtyp an, oder geht es nach Freigabe? Ich habe mir jetzt ne Flasche Nigrin Kühlerfrostschutz geholt, die hat eine Herstellerfreigabe für Audi, BMW, Seat, Opel, Porsche und VW hat. kann ich das einfach damit auffüllen oder muß ich genau wissen welcher Frostschutz beim Polo eingefüllt wurde? Das könnte nämlich schwierig werden.

Kühlerfrostschutz für Polo 9N?
-
Bratschlauch -
16. Oktober 2012 um 20:46 -
Erledigt
-
-
Wenn du eh schon -35 Grad hast, würde normales Wasser schon genügen
-
Ja, etwas destiliertes Wasser ok, aber wenn es dann runter geht müsste ja noch Frostschutz rein.
-
Du kannst normales Wasser aus dem Hahn nehme. Außerdem ist sehr hart. Dann 1/4 dest. Und 1/4 normales Wasser und 1/2 Frostschutz.
Normal müsste G12 oder g12+ eingefüllt sein. Steht aber im Bordbuch. -
Wir haben hier sehr hartes Wasser, da nehm ich lieber komplett destiliertes Wasser.
-
In der FAQ sind viele Tipps
-
wenn der Karren vor 2008 vom Band lief dann brauchst du
VW: TL 774-D/F / BASF: G30Nach 2008 ist es
VW: TL 774 G / BASF: G40Generell gilt:
ZitatChemisch mischbar sind unsere Glysantin®-Produkte, dies ist aber nicht zu empfehlen. In jedem Produkt werden unterschiedliche Additivkombination verwendet. Diese sind auf die unterschiedlichsten Materialien im Kühlsystem abgestimmt. Unterschiedliche Additivsysteme können sich im Kühlsystem gegenseitig stören und damit den Kühlerschutz verringern.
Daher lieber gleich das richtige Produkt verwenden.
Höchstwahrscheinlich ist das Nigrin identisch mit dem von BASF. -
Der Polo ist wie gesagt ein 9N, Baujahr Ende 2001, von G30 oder 40 steht auf dem Nigrin Frostschutz allerdings gar nix, da steht nur: Porsche/Audi/Seat/Skoda/Volkswagen (TL-VW 774 C)
-
dann würd ich das nicht einfüllen.
-
Das TL-VW 774 C ist wohl G11, der Polo braucht G12 laut Anleitung, kann aber mit dem G11 vermischt werden, steht jedenfalls in der Betriebsanleitung.
Jetzt anmelden!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!