1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

Undefinierbare Fahrgeräusche seit es Kalt wurde.

  • Kaisa030
  • 2. Dezember 2012 um 18:43
  • Kaisa030
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 2. Dezember 2012 um 18:43
    • #1

    Hallo Leute, sehr schöne Community habt ihr hier. Hat mir auch schön desöfteren weiter geholfen doch nun bin ich am verzweifeln.

    Ich fahre: A3 3.2 Quattro Baujahr 2003 mit ~131.000 km auf der Uhr. Steuerkette wurde vom Vorbesitzer bei Audi schon gemacht.


    Seit kurzem, besser gesagt seit es kälter wurde, macht mein A3 laute und dröhnende Geräusche während der Fahrt. Sie fangen bei etwa 45-50 kmh an, bestehen sowohl unter Last aber auch wenn ich den Gang rausmache und das Fahrzeug rollen lasse. Bei niedriger Geschwindigkeit hört es sich eher mahlend und kratzend an, aber nicht nach einem defektem Radlager.

    Als ich Sommerreifen drauf hatte und es kälter wurde, hat es schon angefangen, daher dachte ich, dass es von den Sommerreifen käme. Winterreifen drauf gemacht und es wurde etwas Schlimmer! Doch nun ist es kaum noch auszuhalten da es wirklich extrem laut geworden ist. Ich habe schon 30 Seiten durchgeguckt, aber nichts passendes gefunden. Ich werde im laufe dieser Woche noch ein Soundfile vom aus dem Innenraum hochladen, evtl könnt ihr es damit besser definieren.
    Ich denke das Geräusch kommt eher von vorne, ich schätze aus dem Getriebe, weiß es aber nicht genau. Wollte nicht direkt zum Freundlichen fahren, denn wer weiß was er dafür wieder haben will. Ob der Haldex-Service schon gemacht wurde, kann ich zur Zeit nicht sagen, habe ich auch ehrlich gesagt noch nicht nachgeschaut aber wie gesagt, ich denke eher es kommt aus dem vorderen Getriebe!
    Habe auch schon gelesen, dass das Getriebeöl bei anderen oftmals so kalt war und das Getriebe dadurch geräusche gemacht hat, allerdings müssten sie doch dann bei längerer fahrt verschwinden oder zumindest ruhiger werden oder? Denke ja, das dass Getriebe auch warm wird während ich fahre.

    Könnte es sein, dass zu wenig Öl drin ist? Wo kann ich es prüfen?

    bin wirklich dankbar für jede Antwort, bin täglich auf das Auto angewiesen und bin auch bislang sehr sehr zufrieden!

    Gruß

    EDIT: http://www.a4-freunde.com/forum/showthre…ulen-aber-woher so ähnlich wie er es Beschrieben hat ist es auch bei mir! Ist eher ein jaulen als ein summen bei mir!

    Einmal editiert, zuletzt von Kaisa030 (2. Dezember 2012 um 18:51)

    • Zitieren
  • TheRingThing
    Gast
    • 2. Dezember 2012 um 20:28
    • #2

    Zu deinen Fragen

    Folgendes kann sein (von außen nach innen):

    Wie schon bemerkt Radlager.
    Davon ausgehend Antriebswellengelenke (Manschetten auf Risse und Dichtheit prüfen)
    Differential und Winkeltrieb
    Getriebe selbst (ob du da in Leerlauf gehst oder nicht - solange du fährst drehen sich die Zahnräder)

    Getriebe Ölstand prüfen:
    Ist schwierig, da man schwer rankommt.
    Und selbst wenn die Füllschraube raus ist, kann man nicht wirklich prüfen.
    Ein Getriebeölwechsel ist aber kein Hexenwerk und schadet keinesfalls.
    Kosten, wenn an es selbst macht so um die 20 Euro max.
    (Liqui Moly Ölfinder SAE 75/95)
    (Wenn man schon mal dran ist, kann man auch gleich ne Schaltwegverkürzung reinhauen - Preis 30 Euro)

    Haldex kann man machen - aber wenn dann auch gleich mit Filter.
    Ebenso den Winkeltriebölwechsel. (selbes Öl wie Getriebe - ca. 1l)

    Ich vermute mal das es die Radlager oder Antriebswellengelenke sind.

    • Zitieren
  • Kaisa030
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 4. Dezember 2012 um 10:13
    • #3

    Hallo und danke für deinen Beitrag!

    War heute mal beim freundlichen und er meinte, dass es ein Radlager wäre. Er hat danach noch mit einem Werkzeug an allen Rädern gehört, konnte es aber dann doch nicht bestätigen. Seit heute morgen hatte ich noch ein komisches "knacken" und "klopfen" beim lenken während der fahrt mit dabei, war vorher auch nicht. Daher dachte ich, dass es evtl. die Antriebswellengelenke sind.

    Der freundliche meinte dann, dass das Auto dann mal hier bleiben muss damit sie gründlich nachgucken und ebenfalls gründlich de- und montieren können...

    Daraufhin bin ich in eine Freie Werkstatt gefahren (die ich schon sehr sehr gut kenne) und dort meinte der Meister nach einer kurzen Probefahrt das es definitiv die Radlager sind.
    Zurückgefahren, hochgehoben und wollten dann nachgucken.

    Jetzt kommt der...naja, nennen wirs mal halbwegs lustige Teil von der Story:

    Der Azubi der Firma ging mit einem Gesellen unters Auto und wollte mitgucken. Er schaut hinter dem Getriebe nach oben, sieht eine Ölspur aus dem Getriebebereich kommend. Nimmt seine Taschenlampe, leuchtet hin und dann sagte er das, was ich nicht hören wollte... "Ah hier ist Öl....mit Metallabrieb"

    Ende vom Lied: Vermutung liegt zu 98% beim Verteiler bzw. Winkelgetriebe.

    Naja...so schnell wird man um ~1000€ ärmer!

    Habe gerade noch einen Thread von Paramedic gelesen, wo sich das Winkelgetriebe festgefressen hatte - vielen dank an Paramedic für diese angehängten Bilder - sie haben mich jetzt dazu überredet mein Auto bis zur reperatur stehen zu lassen!

    Werde nochmals berichten wenn das neue Getriebe eingebaut und das Problem HOFFENTLICH beseitigt ist.


    Gruß

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum