1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

Kraftstoffbemessungssystem P0174 / P0171 - 004 - System zu mager

  • davidshoes
  • 9. Dezember 2012 um 13:06
  • Erledigt
  • davidshoes
    Profi
    Beiträge
    604
    • 9. Dezember 2012 um 13:06
    • #1

    Hallo Zusammen, gestern ist die Motorkontrollleuchte angegangen. Da hab ich den Speicher ausgelesen:

    Samstag,08,Dezember,2012,19:28:00:59680
    VCDS Version: MFT 11.11.4
    Datenstand: 20120807


    --------------------------------------------------------------------------------
    --------------------------------------------------------------------------------


    Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: MFT\022-906-032-BDB.lbl
    Steuergerät-Teilenummer: 022 906 032 JM
    Bauteil und/oder Version: MOTRONIC ME7.1.1G 6777
    Codierung: 0000178
    Betriebsnummer: WSC 66565 257 00032
    VCID: 5FC9EF068ED4BCE078D
    2 Fehlercodes gefunden:

    000372 - Bank 2; Kraftstoffbemessungssystem
    P0174 - 004 - System zu mager - Warnleuchte EIN
    Freeze Frame:
    Fehlerstatus: 11100100
    Fehlerpriorität: 0
    Fehlerhäufigkeit: 3
    Kilometerstand: 128420 km
    Zeitangabe: 0

    Freeze Frame:
    Drehzahl: 642 /min
    Last: 12.2 %
    Geschwindigkeit: 0.0 km/h
    Temperatur: 90.0°C
    Temperatur: 11.0°C
    Druck: 940.0 mbar
    Spannung: 13.843 V

    000369 - Bank 1; Kraftstoffbemessungssystem
    P0171 - 004 - System zu mager - Sporadisch
    Freeze Frame:
    Fehlerstatus: 00100100
    Fehlerpriorität: 0
    Fehlerhäufigkeit: 1
    Kilometerstand: 128682 km
    Zeitangabe: 0

    Freeze Frame:
    Drehzahl: 634 /min
    Last: 11.8 %
    Geschwindigkeit: 0.0 km/h
    Temperatur: 86.0°C
    Temperatur: 22.0°C
    Druck: 960.0 mbar
    Spannung: 13.970 V


    Readiness: 0000 0000


    Allerdings nach dem Neustart und die sporadischen Fehler lagen schon 400 km zurück...

    Was kann das sein? Die Lambda Sonden?

    Ich bin mitten in einer großen Tour und muß morgen früh weiter...
    Nach dem Löschen steht bisher nix neues drin und der Motor macht keine Probleme.

    Im Forum hab ich schon ein wenig gelesen, aber außer dass es die Lambda Sonden sein könnten hab ich nix weiter gefun den.

    Hatte das schon mal wer? (NWT2.0)

    Gruß
    David

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    125
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.308
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 9. Dezember 2012 um 13:08
    • #2

    Ich tipp auf ne Lambdasonde die sich langsam verabschiedet

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Digi3.2qKompressor
    Gast
    • 9. Dezember 2012 um 13:28
    • #3

    Schau die mal die Unterdruckleitung an, das sind so kleine Schläuche mit einem Durchmesser von ca 6-8mm. Mir hatte mal ein Marder den zerfressen und da hatte ich auch so eine Meldung bekommen.

    • Zitieren
  • davidshoes
    Profi
    Beiträge
    604
    • 18. Dezember 2012 um 17:19
    • #4

    Update: die Werkstatt hatte einen Unterdruckschlauch am Saugrohr nach der Drosselklappe aufgeschnitten (beim Kettenwechsel).
    Dort kam Fremdluft rein...
    Nach meiner Notreparatur und dem Fehlerspeicher löschen war es i.O.

    Momentan steht die Sportbacke in der Werkstatt und es wird auf deren Kosten repariert.
    Auch bekomme ich das Rost Paket...alle 4 Türen lackieren, neue Leisten und neue Kotflügel vorn :)
    Da hat es überall gegammelt...

    Danke für Eure Tips!

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    125
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.308
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 18. Dezember 2012 um 18:12
    • #5

    Davor graut mir auch noch mit dem Rost. Sind es eigentlich 10 oder 12 Jahre Garantie bei Audi?

    Reicht es nicht wenn man die Bereiche unter der Leiste mit Spot-Repair machen lässt? Muss da echt die ganze Tür dran glauben?

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum