1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)
  5. Rund um Steuerkettenlängung und Longlifeintervalle

Überprüfung Steuerkette/ Beurteilung der Fotos

  • Arni
  • 20. Mai 2013 um 17:31
  • Unerledigt
  • Eike883
    Nervensäge
    Beiträge
    769
    Bilder
    42
    • 28. Mai 2013 um 08:35
    • #21

    Hinsichtlich der Verkohkungen könntest du auf die Lambda Produkte zurück greifen. Auch wenn das bedeuten würde, dass Du nochmals einen Ölwechsel machen müsstest. Werte wäre es mir aber, wenn du kein Langstreckenprofil hast. Wenn du viel Kurzstrecke fährst, dann wird es vermutlich lange dauern, bis der Motor wieder in einem besseren Zustand ist.


    link

    • Zitieren
  • Arni
    Anfänger
    Beiträge
    26
    • 28. Mai 2013 um 18:21
    • #22

    Ich habe mir heute einen neuen Kettenspanner besorgt.
    Dieser muss laut Psychedelic vor dem Einbau mit Öl befüllt werden.

    Wenn die Produkte von Lambda empfehlenswert sind werde ich in nächster Zeit eine Motorreinigung durchführen.

    Dateien

    oberer Kettenspanner.JPG 34,69 kB – 0 Downloads
    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.251
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 28. Mai 2013 um 22:12
    • #23

    Ich hoff für Dich dass es damit besser wird

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Arni
    Anfänger
    Beiträge
    26
    • 29. Mai 2013 um 16:44
    • #24

    Ich habe heute den neuen Kettenspanner eingebaut und zwei neue Videos gemacht.

    http://www.myvideo.de/watch/9130051/Steuerkette_1

    http://www.myvideo.de/watch/9130056/Steuerkette_2

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.251
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 29. Mai 2013 um 17:06
    • #25

    Hier höre ich nun die typischen Klackeranteile wenn ein Defekt am Kettentrieb vorliegt.
    War das mit der gleichen Kamera gefilmt wie die vorherigen?

    Was ich jetzt eigentlich nicht mehr so höre, sind die letzten Geräusche. Dieses Schleifen.
    Also scheint der Spanner die Kette schon mal etwas besser zu spannen würd ich sagen.
    Nichtsdestotrotz sind die anderen Anteile nun vorhanden :(

    Es würde mich nicht wundern, wenn das Klackern von den NWV kommt (wie die neuere Theorie besagt, gerade auch wegen den geöffneten 1.4 TSI NWV), und die Kette nicht übermäßig gelängt wäre.
    Hier wäre ich sogar bereit zu tippen, und mich auf eine spezifische Längung von ca. 0,3-0,5% festlegen.
    Was in Delta L ausgedrückt ca. 3,0 - 3,6 mm Längung entsprechen würde.
    Falls repariert wird, die Kette könnte ich bei Iwis vermessen lassen

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Arni
    Anfänger
    Beiträge
    26
    • 29. Mai 2013 um 19:38
    • #26

    Das hört sich schlecht an. Die Aufnahmen wurden mit der gleichen Kamera gemacht.

    Da ich die Geräusche für noch nicht so extrem empfinde, werde ich erstmal weiterfahren und die Sache beobachten.

    Wer kann den Schaden mit ziemlicher Sicherheit genau diagnostizieren? Dann würde ich dort mal vorstellig werden.

    Mit welchem Materialpreis muss man bei einer Reparatur ungefähr rechnen?

    Gibt es eventuell eine Anleitung für den Steuerkettenwechsel?

    • Zitieren
  • Arni
    Anfänger
    Beiträge
    26
    • 19. Juni 2013 um 16:07
    • #27

    Hallo zusammen,

    ich bin immer noch auf der Suche nach einer Werkstatt, welche sich das Problem mal anhören könnte.

    Könnt ihr mir eine Werkstatt empfehlen, welche sich in meinem Umkreis befindet? (Sachsen-Anhalt, Sachsen, Niedersachsen, Brandenburg, Berlin)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.251
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 19. Juni 2013 um 17:21
    • #28

    In der Ecke kenn ich niemand.

    Hier ne kurze Anleitung: Obere Steuerkette Wechseln, Einstellung der Nockenwellenversteller

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Arni
    Anfänger
    Beiträge
    26
    • 14. August 2013 um 17:53
    • #29

    Ich hatte vor Kurzem einen Wasserschlag. Somit wurde meine Steuerkette erneuert.

    Hier sind die Bilder der alten Teile. Die helle Kette ist von Iwis und die dunkle Kette von Sachs.

    Ich würde die Ketten gern vermessen lassen um Klarheit zu bekommen, ob ein Kettenschaden vorlag.

    Dateien

    Altteile.JPG 97,76 kB – 0 Downloads Gleitschiene.JPG 14,42 kB – 0 Downloads Kettenspanner.JPG 17,93 kB – 0 Downloads Oelpumpe.JPG 58,71 kB – 0 Downloads
    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.251
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 15. August 2013 um 23:41
    • #30

    Müßte man über meinen Kontakt bei IWIS machen

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Arni
    Anfänger
    Beiträge
    26
    • 20. August 2013 um 20:20
    • #31

    Paramedic_LU: Das hört sich gut. Würde die Vermessung was kosten?

    Ich habe heute genau nach 2 Monaten mein Auto wiederbekommen. Jetzt gehts erstmal ans Einfahren. Der Instandsetzer hat mir 1000km Einfahrphase empfohlen.

    Leider hat es die Werkstatt nicht hinbekommen, die MWB 208 und 209 auf 0°KW einzustellen.

    Ich habe im Steuerkettenbericht gelesen, dass ein Kreuztausch der NWS Abhilfe bringen kann.

    Wie genau kann man da vorgehen? Einfach nur die Sensoren untereinander tauschen?

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.251
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 20. August 2013 um 20:39
    • #32

    Nein das kostet nix. Aber es kann monate dauern, da mein Mann vor Ort mehr in Asien ist als hier, und die Absprachen dadurch schwer zu Stande kommen.
    Wenn man Geduld hat, kein Thema würd ich sagen :)

    Was die MWB angeht, seltenst sind die alle bei 0.
    Wenns nur 1 oder 2 Abweichung ist, würd ich das als neuen Nullpunkt nehmen und ab da beobachten

    Ein Kreuztausch kann man natürlich probieren. Einfach den linken und rechten tauschen. Gegenseitig.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Arni
    Anfänger
    Beiträge
    26
    • 27. August 2013 um 17:19
    • #33

    Ich würde dir die alten Steuerketten zusenden.

    Ein Kreuztausch bei den Messwertblöcken hat leider auch kein Erfolg gebracht.

    Ich werde die neuen Werte (MWB 208: 4°, MWB 209: 5°) als Nullpunkt nehmen.

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum