1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Beleuchtung

Fußraumbeleuchtung mit den LED Leuchten aus dem TT - Frage an die Elektronikspezis

  • nudo87
  • 6. Juli 2013 um 22:13
  • Erledigt
  • nudo87
    Profi
    Beiträge
    485
    Bilder
    17
    • 6. Juli 2013 um 22:13
    • #1

    Nabend.

    Im Zuge der Nachrüstung des Innenlichtpaketes habe ich auch die Fußraumbeleuchtung verbaut - allerdings mit den LED Leuchten aus dem aktuellen TT. Diese habe ich auch für die Türen (Ausstiegsbeleuchtung/aktive Rückstrahler) verwendet.
    Im Gegensatz zur Ausstiegsbeleuchtung wird die Funktion der Fußraumbeleuchtung vom Zentralsteuergerät überwacht, aus diesem Grund wird die LED Beleuchtung nach kurzer Zeit abgeschaltet, weil das Stg. denkt es liegt ein Lampendefekt vor.

    Ich habe mich dabei an die Anleitung aus einem MT Blog gehalten. Laut diesem Blog soll es wohl funktionieren, wenn man alle 4 Fußraumleuchten verbaut, was ich aber nicht will. In diesem Falle soll ein entsprechender Widerstand dem Steuergerät die korrekte Last vorgaukeln. Nur leider fehlt die Angabe, was für ein Widerstand da mit rein soll.

    Angeschlossen sind die beiden LED Lampen wie folgt:

    Plus kommt vom Zentralsteuergerät neben der Lenksäule, Masse von einem Massepunkt an der Karosse. Diese beiden Kabel münden jeweils in einen Verteiler, an denen parallel die beiden Leuchten hängen.
    Die Leuchten gehen beim Entriegeln des Fahrzeugs, beim Öffnen einer Türe und beim Abziehen des Zündschlüssels korrekt an, aber kurz darauf wieder aus.


    Ich habe wohl diverse Formeln gefunden wie man Widerstände berechnet, allerdings helfen mir diese absolut nichts, weil mir dazu die Basics fehlen. In der Zeit die ich bräuchte um das zu kapieren zerleg ich locker einen ganzen VR6 Motor ;)
    Aber ich bin mir sicher, hier gibt es diverse Fachleute auf dem Gebiet...

    Thx und viele Grüße

    Flo

    [size=8]A3 3.2 quattro DSG - Gesamtdurchschnitt aus ca. 40.000 km[/size]
    [size=8]A4 Avant 3.0 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro[/size]

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 6. Juli 2013 um 23:45
    • #2

    KAnnst ja mal Lediode.de anfragen, die haben das oder wissen wie.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • nudo87
    Profi
    Beiträge
    485
    Bilder
    17
    • 7. Juli 2013 um 00:58
    • #3

    Danke.

    Gute Seite, ich glaub ich hab da auf Anhieb was gefunden... :) Aber ich frag vorsichtshalber noch mal dort nach.

    [size=8]A3 3.2 quattro DSG - Gesamtdurchschnitt aus ca. 40.000 km[/size]
    [size=8]A4 Avant 3.0 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro[/size]

    • Zitieren
  • nudo87
    Profi
    Beiträge
    485
    Bilder
    17
    • 9. Juli 2013 um 17:21
    • #4

    Wie gesagt hatte ich es ja mit einem 33 Ohm /5 Watt Widerstand versucht, so wie es mir gesagt wurde. Der wurde aber sauheiß.

    Auf neues Geheiß habe ich jetzt einen 33 Ohm / 17 Watt besorgt. Der ist ein Stück größer und wird lang nicht so heiß und braucht auch ein paar Minuten bis er richtig warm wird. Den werd ich jetzt verkabeln und in ein Metallröhrchen einkleben, dann habe ich zusätzlichen Hitzeschutz für den Fall der Fälle. Bilder folgen.

    schorlehubert: Hast Du Ahnung von der Materie? Ich nämlich null. Bin da auf Aussagen von anderen angewiesen :( Und mir hat man gesagt, die Watt Angabe sei nicht das, was das Ding verbrät, sondern was er maximal abkann. Hab ich halt geglaubt, weil ich eh nix davon verstehe.

    Ich versteh ja nicht mal woher das Stg wissen will, wie viele von den Lampen ich verbaut habe. Also mal auf die Originalen bezogen, kann ich ja nur vorne oder alle 4 haben. Und alle hängen an ein und dem selben Pin vom Stg. Somit habe ich auch keine Ahnung was ich dem Stg. geben muß, damit es zufrieden ist.

    [size=8]A3 3.2 quattro DSG - Gesamtdurchschnitt aus ca. 40.000 km[/size]
    [size=8]A4 Avant 3.0 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro[/size]

    • Zitieren
  • nudo87
    Profi
    Beiträge
    485
    Bilder
    17
    • 9. Juli 2013 um 19:36
    • #5

    So, läuft.

    Der 17 Watt Widerstand, mit Heißkleber in einem 16x2 mm Metallröhrchen verklebt wird nach 15 Minuten handwarm. Länger ist eigentlich keine Türe auf, somit wurst. Zudem hab ich das Röhrchen mit Kabelbinder an einer Stelle befestigt wo es auch heiß keinen Schaden anrichten könnte.

    Vielleicht rüste ich ja doch noch mal die hinteren nach, dann sollte sich das eh erledigt haben. Angeblich packt es das STg. dann ohne Widerstand.

    Allerdings würde mich trotzdem noch interessieren wie man das rechnet.

    [size=8]A3 3.2 quattro DSG - Gesamtdurchschnitt aus ca. 40.000 km[/size]
    [size=8]A4 Avant 3.0 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro[/size]

    • Zitieren
  • dave81
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    284
    • 9. Juli 2013 um 19:56
    • #6

    ich habe in meinem Sportback die Fussraum Beleuchtung vom TT eingebaut...läuft auch über das BCM...keine Probleme. Das klappt aber nur bei 4 verbauten FB und nicht nur bei 2 vorne....bei 4 ist die Last entsprechend und das BCM greift nicht ein.

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum