1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)
  5. Rund um Steuerkettenlängung und Longlifeintervalle

R32 steuerkettenlängung. Brauche eure hilfe

  • Michivrt
  • 10. Juli 2013 um 10:32
  • Unerledigt
  • Michivrt
    Anfänger
    Beiträge
    10
    • 10. Juli 2013 um 10:32
    • #1

    Hallo
    Mein name ist michael bin 23 jahre alt und fahre derzeit einen golf 4 r32. Und bräuchte die hilfe von euch bzgl der kettenlängung. Und zwar mein problem ist:
    Habe mwb 208 209 ausgelesen. Werte waren -8 und -9
    Auto hat 138000 km mit longlife intervall
    Jetzt habe ich eine sichtprüfung durchgeführt laut der anleitung hier im forum. Und weiß nichtib die kette noch in ordnung ist. Ich habe die nockenwellensensor von der verkorkung befreit und seitdem habe ich im fehlerspeicher nockenwellensensor signal unpausibel. Und mwb 208 lässt sich nicht mehr auslesen. Hoffe mir kann jemand helfen. Wäre ich sehr dankbar. Traue mich nicht mehr mit dem auto zu fahren.
    Die ersten 2 fotos sind vom vorderen die anderen vom hinteren
    http://s7.directupload.net/file/d/3312/baq29fke_jpg.htm
    http://s7.directupload.net/file/d/3312/mcftqtik_jpg.htm

    Der hintere
    http://s14.directupload.net/file/d/3312/y7ung6qi_jpg.htm

    http://s14.directupload.net/file/d/3312/cejudk9i_jpg.htm

    • Zitieren
  • Michivrt
    Anfänger
    Beiträge
    10
    • 10. Juli 2013 um 20:00
    • #2

    hier noch ein video. ich finde sie hört sich gut an. bin mir aber nicht sicher

    http://www.myvideo.at/watch/9175933

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.251
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 11. Juli 2013 um 06:57
    • #3

    Uff, die sind ja ganz schön schwarz :cursing:

    In Anbetracht der Verkokung und der Stellung würd ich sagen könnten die Werte der MWB 208+209 realistisch sein.
    Auch weil er ja offensichtlich(Ölkohle) Longlife mit Longlifeöl fuhr.

    Beim Video sind die ganz harten Teile die sonst typisch sind, in diesem Video für mich nicht zu hören. Dafür aber ein irgendwie komisches Grundgeräusch.
    Mit welcher Kamera hast das aufgenommen? Eventuell Fotocamera oder Smartphone? Da kommts oft vor dass wichtige Frequenzanteile gefiltert werden durch die Kompression.
    Wäre es ein Golf 5 würd ich sagen, nun ok, weiter beobachten und immer früh Öl wechseln. Problem sind die Golf 4 R32 mit der alten gestanzten Kette. Da waren Risse der Kette nicht selten.
    Daher würd ich hier am Ball bleiben. Das Video war bestimmt bei warmem Motor, oder?
    Könntest mal eins beim Kaltstart machen? Und immer schön in den Spalt zwischen Motor und Luftfilterkasten, Höhe Hallsensoren hinhalten. Die anderen Bereiche am Motor sind nicht intressant . Hier hört man am besten was.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Michivrt
    Anfänger
    Beiträge
    10
    • 11. Juli 2013 um 07:47
    • #4

    Das geräusch dass du hörst könnte der auspuff sein. Der ist zwischen kat und mittelschalldämpfer leicht undicht
    Motor war kalt.
    Ja habe es mit meinem iphone aufgenommen. Kann heute noch eins machen mit einer camera.
    Würdest du die kette wechseln oder lassn?
    Für mich schaut sie nach der sichtprüfung relativ ok aus. Nur die werte 208-209 machen mich ein bisschen stuzig. Hatte gestern die batterie für mehrere stunden abgehängt danach mit kalten motor wieder ausgelesen und da war es -10 und -11. und das ist schon hoch aber man hört von der kette fast gar nichts

    Einmal editiert, zuletzt von Michivrt (11. Juli 2013 um 07:51)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.251
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 11. Juli 2013 um 08:11
    • #5

    Der Auspuff isses nicht. Was ich hör ist n leichtes Kratzen und nen Rauher Lauf, ähnlich einem Schleifen. Daher die Frage nach dem Aufnahmegerät.
    Nimm mal ne gute Cam die nichts komprimiert, und filme einmal kalt und einmal warm gefahren.

    Wechseln oder nicht. Das ist die Frage?

    Fakt ist:
    Er hat über 100000km mit Longlife auf dem Buckel. Die NWV sind richtig gut zugesetzt mit Ölkohle. Eine Schädigung der Kette ist wahrscheinlich.
    Die Hallsensoren streuen gern. Aber in so nem großen Bereich bis 9 und 10°KW ? Das ist schon selten. Gut wäre es du wärst in der Nähe von Frankfurt, dann könnte ihn der Meister R. mal begutachten.
    Der Unsicherheitspunkt ist die Sachs-Kette mit den Dauerschwellrissen beim G4 R32. Wäre es ein Golf 5 würd ich sagen, abwarten.
    Hier weiss man derzeit nicht woran man ist :(
    Warten und die Möglichkeit auf Schlimmeres? Oder Wechseln und vielleicht unnötig Geld ausgeben?
    Wie man es macht, es ist schwer.

    Daher mach erst mal die 2 neuen Videos.

    Man könnte zeitgleich in der Werkstatt fragen was VW an Kulanz gibt. Die Verschleissgrenze und somit das Kriterium für VW, um zu wechseln, liegt bei 8°KW
    Somit hättest Du das erfüllt um in den Genuss der Reparatur zu kommen.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Michivrt
    Anfänger
    Beiträge
    10
    • 11. Juli 2013 um 08:21
    • #6

    Video mach ich dann gleich.
    Ich hätte mir gedacht ich tausch sie da die kupplung noch top ist. Spanner und gleitschienen von febi und kette und ölpumpe von vw. So komm ich auf ca 400 material. Arbeit kann ich selber machen. Das ist kein problem aber wenn es nicht nötig ist würde ich mir es gern sparen
    Frag heute mal bei vw nach ob die kette vl schon mal getauscht wurde. War bis 100000 immer in einem vw betrieb zum service.
    Und er hat ein leichtes rückeln bzw hüpfen im standgas. Hat aber keine leistungslöcher und der fehlerspeicher ist leer bis auf hallgeber g40 falsche zuordnung

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.251
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 11. Juli 2013 um 08:23
    • #7

    Schau mal im Serviceheft noch nach wann die Ölwechsel erfolgten.

    Datum/Zeit und Km-Stand

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Michivrt
    Anfänger
    Beiträge
    10
    • 11. Juli 2013 um 12:38
    • #8

    schau ich noch nach. aber sind nur 3 oder 4 einträge. LL halt und seit heute leuchtet auch die MKL lampe mit Nockenwellensensor g40 falsche zuordnung also wird sie wirklich zu tauschen sein.
    bei vw wurde noch keine kette getauscht.
    http://www.myvideo.at/watch/9176468

    http://www.myvideo.at/watch/9176483

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.251
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 11. Juli 2013 um 13:01
    • #9

    Also für mich nach den weiteren Videos würd ich sagen, die ist fällig. Die Kameraeinstellung wechselte zwar immer, aber teils konnte man die Klackeranteile hören.
    In Verbindung mit dem Aufleuchten der Motorchecklampe, den hohen Werten der MWB, dem Longlifebetrieb und den total verkokten NWV würd ich sagen, ist das bestätigt.

    Intressant wäre noch ein genauer Fehlerspeicherauszug.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Michivrt
    Anfänger
    Beiträge
    10
    • 11. Juli 2013 um 17:33
    • #10

    Also im fehlerspeicher steht genau:
    17748 nochenwellenposition g40/ kurbelwellenposition g28 bank1
    P1340 -002- falsche zuordnung warnleuchte ein

    Habe heut alles bestellt kette wird nächste woche genacht. Und dann kein ll mehr

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.251
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 11. Juli 2013 um 17:38
    • #11

    Heb die Kette und Teile mal auf. Das wird intressant die anzuschauen.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Michivrt
    Anfänger
    Beiträge
    10
    • 11. Juli 2013 um 18:21
    • #12

    Ok. Stell dann die bilder online. Habe mir noch einen motorreiniger gekauft den werd ich dann auch noch reinschütten. Dass alle ablagerungen entfernt werden bevor ich ihn öffne

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 11. Juli 2013 um 21:09
    • #13

    hab gestern einen fast identischen FAll gehabt, dass die platt ist und die MKL kommt ist klar, im Shop hier, bekommste übrigens das Addinol Motorreiniger Zeuch von Paramedic ;)

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    Einmal editiert, zuletzt von coolhard (11. Juli 2013 um 21:10)

    • Zitieren
  • Michivrt
    Anfänger
    Beiträge
    10
    • 13. Juli 2013 um 21:07
    • #14

    danke jungs für die hilfe. habe heute die kette gewechselt.. alles in allem 13std arbeit.
    obere und untere kette waren von sachs. also noch die erste kette glaub ich
    der spanner von febi bilstein ist der gleiche als wie der originale steht sogar die teilenummer noch drauf. nur der iwis schriftzug wird weggeschliffen. also kann man in ruhe den satz von febi bilsten nehmen. vielleicht sind auch die ketten von iwis in dem satz. von dem spanner habe ich sogar ein foto gemacht.
    lade ich dann später noch hoch inkl mit den fotos der alten spanner usw. die gleitschienen sind nicht wild eingelaufen gewesen.
    aber eine frage hätte ich noch: kann es sein dass die nockenwellenversteller nicht zum zurückdrehen gehen? meine waren schon auf anschlag..

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.251
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 13. Juli 2013 um 21:45
    • #15

    Febi bezieht die Teile von Iwis

    Beim VR6 ist Iwis alleiniger Hersteller, verkauft die Teile aber an andere Firmen wie Febi, andere Tuner, etc. , die die Teile dann umlabeln auf ihren Namen

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum