Hallo Nachbarn,
Vor 30000 KM bekam mein 3.2er Steuerkettenmäßig alles neu. Alles was man machen musste, wurde auch gemacht.
Zwischendurch ging zwar fast alles andere was an der Karre verbaut wurde auch kaputt aber er "fuhr".
Nachdem im Januar mein Schaltgetriebe instandgesetzt mit Kupplung und ZMS hielt er sage und schreibe 1500KM durch und begann von jetzt auf gleich an zu ruckeln, verstellte Steuerzeiten. Der unfähige Audiservice in meiner Stadt stellte mir die Diagnose Kettenlängung aus, obwohl kein rasseln oder schaben zu vernehmen war.
Aud den Hänger ab in die Garage, Kennzeichen abgemacht, abgemeldet und Garage zu.
Gestern kam ein erfahrener Mechaniker und meinte das es nicht sein kann das die Kette sich wieder gelängt habe. Er tippt auf Nockenwellensensor.
Das Diagnoseprotokoll gab das hier Preis.
17748 P1340 001
Nockenwellenpos.-G40/Kurbelwellenpsos.-sens-G28
falsche Zuordnung statisch
011 – Messwerte Anzeigegruppe 208
Messwerte 720/min
109
01011111
011 – Messwerte Anzeigegruppe 209
Messwerte 760/min
78
-4.0 °KW
00100001
Audi spricht ab -8° von einer Längung. Aber das sich bei -4° die Steuerzeiten verstellen???????
Kulanz von Audi könnt ihr euch ja denken. Die könnten mir entgegenkommen bei einem Neuwagenkauf. Die Träumer.
Sind es zu 100% die Ketten oder ist ein anderer Grund realistischer? Vielleicht hat ja jemand eine Idee.....ich danke euch schonmal!