1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. AUDI - Lounge
  4. AUDI, TV und Medien

20 Jahre Audi Space Frame – Siegeszug begann auf der IAA

  • Paramedic_LU
  • 3. September 2013 um 13:02
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    103
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.166
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 3. September 2013 um 13:02
    • #1

    Pressemitteilung

    Ingolstadt, 03.09.2013
    20 Jahre Audi Space Frame – Siegeszug begann auf der IAA

    Karosseriekonzept hat automobilen Leichtbau revolutioniert
    Mehr als 750.000 Automobile in ASF-Bauweise produziert
    Neuer Audi A8 setzt mit niedrigem Gewicht Maßstäbe im Wettbewerb

    Für Audi schließt sich auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) ein Kreis: Vor exakt 20 Jahren präsentierte der Premiumhersteller in Frankfurt den „ASF“ (Audi Space Frame) – ein silbern glänzendes Showcar, das mit seinem neuartigen Karosseriekonzept aus Aluminium den automobilen Leichtbau revolutionierte. In der nächsten Woche steht auf der IAA erneut ein Auto im Mittelpunkt, das auf der ASF-Bauweise basiert: der neue Audi A8.

    Es war die Natur, die den Ingenieuren vor mehr als 20 Jahren die entscheidende Inspiration gab. So kommt zum Beispiel in einem Bienenstock an den Waben nur so viel Material zum Einsatz, wie es für das beste Ergebnis erforderlich ist. Mit diesem Wissen konstruierten die Leichtbau-Experten bei Audi das Gerüst des ASF, bestehend aus Strangpressprofilen und Druckgussteilen. In dieses Fachwerk sind Bleche – etwa die Dachhaut, der Boden und die Seitenteile – mittragend und kraftschlüssig eingebunden. Je nach Aufgabe wiesen die einzelnen Komponenten unterschiedliche Formen und Querschnitte auf.

    Bereits ein Jahr nach der IAA 1993 brachte das Unternehmen mit dem Audi A8 das erste Großserienauto der Welt mit selbsttragender Aluminiumkarosserie auf den Markt. Unter ihren 336 Einzel-Komponenten dominierten die Blechteile vor den Profil- und Gussknoten. Der Zusammenbau erfolgte zu etwa 75 Prozent in Handarbeit.

    Das ASF-Prinzip hat sich in den vergangenen beiden Jahrzehnten durchgesetzt: Mit dem Audi A2 (2000), dem Audi TT (2006), dem Audi R8 (2008) sowie zwei weiteren Generationen des Audi A8 (2002 und 2010) folgten weitere Audi-Modelle. Insgesamt hat das Unternehmen seit 1994 mehr als 750.000 Automobile in ASF-Bauweise – aus Vollaluminium oder in Aluminium-Hybrid-Bauweise – hergestellt.

    Am nächsten Dienstag feiert der neue Audi A8 auf der IAA in Frankfurt seine Messepremiere. Dank der ASF-Architektur und einem intelligenten Materialmix aus Aluminium und hochfestem Stahl wiegt die Karosserie lediglich 231 Kilogramm. Komplett aus Stahl würde derselbe Aufbau rund 40 Prozent mehr auf die Waage bringen. Somit liegt das Leergewicht des Audi A8 3.0 TFSI quattro mit normalem Radstand bei 1.830 Kilogramm. Das ist in diesem Segment der niedrigste Wert unter den Wettbewerbern mit Allradantrieb.

    Dateien

    PopUp595_421popupAU130133_small.jpg 26,12 kB – 0 Downloads

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum