1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Felgen & Reifen

MAM 8 8,5x19 et 40

  • tomsi
  • 17. März 2014 um 10:19
  • Erledigt
  • tomsi
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 17. März 2014 um 10:19
    • #1

    Hallo zusammen :)


    bin neu am Start, leider fahre ich selbst keinen A3 dafür meine Schwester ;)


    Zu unserem Problem, sie möchte ihren A3 ein bisschen verändern und ein
    guter Freund der Familie verkauft gerade einen satz 8,5x19 et 40 MAM 8
    Felgen für kleines Geld.


    Leider passen diese nicht, was mir euer Forum schon bestätigt hat :)


    Aber jetzt blick ich nicht mehr durch, et40 zu et 45 sind ja nur 5mm wenn ich nach einem Spurplattenmaß gehe.


    Nachdem wir bei ihr an ihrem Audi a3 8Pa 1,2 tsi bj 2012, die Felgen mal
    probesteckt hatten ist uns auf gefallen das die felgen 1,0-1,5 cm aus
    dem radkasten rausschauen im eingefederten zustand.


    Wie soll das also mit 45 klappen?? Hab dann gleich einen Spetz angerufen
    der ebenfalls einen a3 fährt aber einen 2.0 Diesel von bj 2008. Er
    fährt die gleich Größe nur et 45 und sagt er hat null Probleme und super
    Platz bis auf die berühmte Schraube... also laut eurem Forum passt es.


    Mir geht das ganze nicht in den Kopf rein, es kann ja dann nur eine
    andere Achse sein oder?? Von ner verzogenen Karosse also Unfall gehen
    wir nicht aus da der Audi erst 800 km und Sie Erstbesitzer ist. Sprich
    wir haben das Auto direkt niegelnagel Neu aus Ingolstatdt geholt ;)


    Vielleicht hat jemand von euch noch nen riesen Tipp für mich.... :D


    Würde mich mega Freuen.


    Euch ne Gute Zeit


    Gruß


    tomsi

    Einmal editiert, zuletzt von tomsi (17. März 2014 um 11:14)

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 17. März 2014 um 10:59
    • #2

    hier fährt keiner 9.5 Zoll und schon gar nicht ET40 oder 45 und wenn dann muss an die Karrosserie HAnd angelegt werden.

    Es geht um 8x19 Et45 was hier gefahren wird, max. 8,5 Zoll x Et48

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • tomsi
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 17. März 2014 um 11:16
    • #3

    Mann bin ich ein hommel... hab mich vertippt... :(

    Danke für den hinweis...

    Das heißt wir müssen nach felgen ausschauhalten die 8,5x et48 sind...

    ich verstehs halt nicht ganz weil in der abe steht drin das man die beschriebenen MAM fahren darf und bei meinem Kumpel mit dem anderen A3 geht s raus... :/

    Also doch andere Achsen bzw... wurde dann beim 8p zum 8pa so viel geändert??

    Gruß :)

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 17. März 2014 um 11:32
    • #4

    ABE heisst nicht ,daß man nichts passend machen muß.Also zählt nur das ,was der Prüfer dazu sagt.Machen kann man viel,ob sinnvoll
    oder nicht.

    8 P ist meines Wissens der 3T ,8Pa der Sportback, Fahrgestell gleich.8Pa ist also keine Weiterentwicklung.

    Halt dich nicht nur an die ET ,auch die Felgenbreite rückt das Rad weiter nach aussen, 1/2 Zoll zB 6,25 mm.

    Und in der Tat gibt es über die Baujahre unterschiedliche originale Spurweiten,dazu noch der Achsversatz ,der Probleme auf einer
    Seite machen kann.

    Wenn Du fragst ,was ihr suchen sollt: ich meine 8-18 ET 45 oder 48 ,oder 8,5-18 ET 48-50.Auch da kann es zu Karosserienacharbeiten kommen ,wenn der Prüfer das fordert.

    Wenn ihr schon probegesteckt habt ,dann sollte schon einiges klar geworden sein.Deswgen die Dimensionen nicht zu grenzwertig
    wählen.

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 17. März 2014 um 11:33
    • #5

    ja, aber das ist schon Obergrenze wenn man nichts an der KArrosserie ändwern will. Kommt auch drauf an ob tiefer gelegt und wie tief.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 17. März 2014 um 11:36
    • #6

    Genau , Tiefelegung kann weitere Probleme machen und ohne siehts bescheiden aus....

    • Zitieren
  • tomsi
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 17. März 2014 um 11:43
    • #7

    Es soll nach wahl der passenden Felgen ein AP gewinde Fahrwerk werden... :)

    Aber erstmal vielen Dank für die tollen, wichtigen und vor allem nützlichen Tipps und Infos .. :)

    Poa... ich muss jetzt aber zugeben ich weiß nicht wie ich jetzt weiter machen soll...

    Lauterfelgen Probestecken??

    Weil wenn´s unterschiedliche Spurweiten gibt... das weiß ich ja fast gar nicht bescheid... wie was und soweiter...

    Klar im Prinzip würden 8,5x19 et 55 gehen... soviel platz ist auch noch zum stossdämpfer... aber wie ist es dann wenn das gewinde nachgerüstet wird... nicht das die felge dann am einstellring streift...

    perfekt wären wohl 8x19 et50 oder was meint ihr ??

    Ihr dürft mir nicht böse sein so gut kenn ich mich leider nicht aus... deswegen hoffe ich auf eure Hilfe :) :rolleyes:

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 17. März 2014 um 13:10
    • #8

    Die späteren Baujahre haben zB hinten eine schmalere Spur ,wie zB Audi Typenblatt vom S3 2008: v/h: 1522 /1506 mm. Dazu als
    Beispiel 3,2er von juli 2014: v/h 1531/1515 mm.

    Das sogenannte CoC Papier ,welches ihr beim Kauf mitbekommen habt,gibt zB bzgl der Spurweiten eine Spanne an ,die die
    ETs der Serienräder berücksichtigt,in der Regel 7,5-17 mit ET 56 und 6-17 Winter mit ET 48.

    Für Bj 2012 liegen mir keine Spurwerte vor,die sind aber in den letzten Jahren eher gleich geblieben.

    Leider sagen die Fahrzeugpapiere also auch nichts eindeutiges aus,weswegen die Räderhersteller auch die ganzen Auflagen für den
    TÜV reinschreibt.Auf den kommt es dann an,wie er damit umgeht.

    Nochmal meine Empfehlung: bleibt bei 18 Zoll mit 225/40-18 und einer ET von 45 bis 48. Bei 45 musste bei mir die Schraube entfernt werden laut TÜV ,ET 48 gings noch so.

    Bei 19 Zoll wird es eher zu einem Dynamikverlust kommen,besonders wenn sie zu weit raus stehen.(Gewicht ,Aerodynamik).Bei einem 1,2 TSi würde ich eher zu zB ATS streetrace neigen ,7,5-18 ET ca 48,die sind ziemlich leicht ,(was der Dynamik förderlich ist),die dann noch fehlenden mm kann man dann ja auch mit Spurplatten erreichen.

    Letztlich müsst ihr Euch aber selber entscheiden.

    • Zitieren
  • tomsi
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 17. März 2014 um 13:30
    • #9

    ja das ist doch mal ne aussage vielen vielen Dank :thumbup:

    Echt Spitzenklasse schlage ich so vor :D

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum