1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

Leistungsverlust und Ruckeln + ESP Leuchte

  • sLine_Tapion
  • 10. April 2014 um 22:06
  • Erledigt
  • sLine_Tapion
    Schüler
    Beiträge
    41
    • 10. April 2014 um 22:06
    • #1

    Hallo Leute,

    ich bin neu hier im Forum und habe direkt zum Start schon ein Problem.

    Fahrzeug: Audi A3, 3.2 Quattro, BJ. 10/2003, Handschalter.

    Laut meines Gefühls kommt es mir so vor, als hätte sich einigen Tagen einen spürbaren Leistungsverlust hauptsächlich wenn er warm ist. Er zieht von unten bis oben nicht mehr so durch wie früher.
    Situation heute:
    Ich wollte heute meine geölte Luftfiltermatte von K&N gegen einen Pipercross Filter tauschen.
    Kasten auf, Filter getauscht. Bei der Gelegenheit auch gleich mal den LMM abgesteckt und nur mal angeschaut ob sich Öl abgelagert hat. War nichts sichtbar.
    Alles wieder eingesteckt, ins Auto gesetzt und Auto normal gestartet.
    Beim losfahren fiel mir auf, dass das ESP Lämpchen nun dauerhaft leuchtete. Ging auch nicht aus als ich das Fahrzeug neu startete.
    Dann, als er warm war, beschleunigte ich mit Bleifuss im 3. und 4. Gang im untertourigen Bereich.
    Auf einmal hatte ich ein starkes Ruckeln bei ca 2000-3000 upm.
    Auch beim Vollgas geben, bin ich ruckartig vom Gas gegangen und das Fahrzeug machte einen kurzen 'Ruckler'.
    Ich muss eventuell noch anmerken das bei mir beide Flexrohre undicht sind (werden nächste Woche gemacht, hab schon 2 neue daheim liegen).


    Kann mir jemand helfen ?
    Hab hier im Forum alles durchsucht, aber die einen tippen auf LMM, die anderen auf Lambda, wieder andere auf korrodierte Massepunkte ....

    Bitte helft mir :/


    Viele Grüße

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 10. April 2014 um 23:47
    • #2

    ohne Fehlerspeicher Auslesung ist das Rätsel raten, wobei die Symptome auf LMM schliessen lassen, zumal da früher mit einem geölten K&N Filter gefahren wurde. Auch Pipercross ist nicht zu empfehlen (Imprägnierung und reissen)

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • sLine_Tapion
    Schüler
    Beiträge
    41
    • 10. April 2014 um 23:51
    • #3

    Leistungsverlust und Ruckeln durch kaputten LMM?

    Aber woher auf einmal das aufleuchten des ESP direkt Nacht erneutem anschließen des LMM?

    Gruß

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 10. April 2014 um 23:55
    • #4

    naja, wenn der LMM Stecker weg war ist das normal, sollte aber wieder weggehen. Normal macht man danach auch einen Lernwerte Reset.
    Kannst auch nochmal den Stecker im Lauf abstecken und wieder an hilft meist auch.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • sLine_Tapion
    Schüler
    Beiträge
    41
    • 10. April 2014 um 23:57
    • #5

    Alles klar, teste ich morgen. Vielen Dank.

    Wie siehst du die Sache mit den undichten Flexrohren ? Könnte dadurch die Lambda 'Schaden' genommen haben ?

    Bzw. woher kann der Leistungsverlust und das Ruckeln noch stammen?
    Drosselklappe? Wirklich korrodierte Massepunkte?

    Werde in den kommenden Tagen mal auslesen.

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 11. April 2014 um 08:29
    • #6

    Wie ist denn Deine Kettenhistorie ?

    Aber wie Uwe schon sagt: Fehler auslesen,neuer LMM schadet sowieso nicht,Flexrohre reparieren ,Steuergeräte resetten und weitersehen.
    Natürlich die Verkabelung auch des LMM im Besonderen anschauen ,naja Massepunkte reinigen hat schon öfters geholfen und ist
    nicht so kostenintensiv.

    Schöne Frühlingsbeschäftigung.

    • Zitieren
  • sLine_Tapion
    Schüler
    Beiträge
    41
    • 11. April 2014 um 10:17
    • #7

    Kettenhistorie ist kurz :D
    Es ist noch die erste Kette drin. 106 tkm ist er bisher gelaufen.
    Rein von der Kette hört man aber keinen Muchser.
    Auch im Leerlauf ist er ziemlich ruhig.

    ESP Lampe ist erloschen, jedoch leuchtet nun die Motorkontrollleuchte.

    earlygrey, meinst du das Ruckeln beim beschleunigen und und der Leistungsverlust kommt vom LMM?

    Meinst du das meine Lambdas Schaden genommen haben könnten ?


    Werde heute die Drosselklappe und Massepunkte mal reinigen. Und bei Gelegenheit dann den LMM tauschen.

    Danke schonmal ! :)

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 11. April 2014 um 11:22
    • #8

    Meinungen kann man haben ,die bringen im Moment nicht weiter.

    Auch wenn ich doch die Kette im Verdacht behalte,würde ich neben der Auslesung/Kontrolle aller diesbezüglicher Werte,schrittweise
    die "billigen" Problemmöglichkeiten abarbeiten,vielleicht bleibst Du ja von der Kette verschont.

    Unnötig zu erwähnen ,daß Du das Ölwechselmanagement im Griff hast,aber dazu steht ja wirklich genug im Forum.

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 11. April 2014 um 16:54
    • #9

    Ohne Fehlerspeicher Auslesung brauchen wir hier gar nicht weiter spekulieren :)

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • sLine_Tapion
    Schüler
    Beiträge
    41
    • 11. April 2014 um 16:57
    • #10

    Morgen früh wird ausgelesen und der Fehler des Motorkontrolllämpchens mal gelöscht.
    Hoffe es ist nur ein sporadischer Fehler.

    Danke Jungs :)

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum