1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

Ausgeschlagene Antriebswelle?

  • Philbert
  • 16. März 2015 um 13:06
  • Erledigt
  • Philbert
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    206
    Bilder
    1
    • 16. März 2015 um 13:06
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe vermutlich im Antriebsstrang irgendwo Spiel. Habe beim Schalten immer ein klack Geräusch. Kann dies von ausgeschlagenen Antriebswellen kommen?

    Dass eine von beiden defekt ist weis ich weil wenn ich stark einlenke höre ich ein schleifendes Geräusch aus der Gegend des Antriebswellengelenks.

    Aber ob diese auch ein metallisches Klacken verursachen können weis ich halt net.

    • Zitieren
  • OberpfalzS3
    Erleuchteter
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    3.236
    Bilder
    149
    • 16. März 2015 um 15:37
    • #2

    Hey,

    AW Probleme sollen angeblich knacken beim lenken im Stand soweit ich mich erinnern kann. Problem ist das die Dinger neu gut 900€ kosten, da ist ein Tausch auf Verdacht Irrsinn.

    Mfg

    Audi A4 3.0 TFSI V6 Kompressor
    Audi S3 2.0 Turbo 2010-2015

    • Zitieren
  • Philbert
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    206
    Bilder
    1
    • 16. März 2015 um 16:50
    • #3

    Aber Spiel so dass es klackt beim Schalten hat man dann nicht?

    • Zitieren
  • OberpfalzS3
    Erleuchteter
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    3.236
    Bilder
    149
    • 16. März 2015 um 17:14
    • #4

    Kann ich dir leider nicht sagen, vermute aber nicht.
    Bevor du dort so großes Spiel bekommst, wird dir eher das ZMS defekt oder die Pendelstützlager ermüden sodass einfach die Wankbewegung des Motors größer wird.

    Aktuell zb. hab ich ein neues ZMS etwa 5.000km verbaut und es klackt bei mir auch wieder beim Lastwechsel. Allerdings hab ich ja auch "angeblich" härtere Motorlager und PU Einsätze in der Pendelstütze verbaut, daher vermute ich zumindest bei mir das entweder die härtere Lagerung mir das ZMS kaputt macht oder das durch die härtere Lagerung einfach ein bischen Klacken normal ist weil es dadurch straffer zurückfedert. Im Stand zb hab ich kein oder kaum hörbares Leerlaufklackern, was ja eigentlich auf ein defektes ZMS hindeutet.

    Mfg

    Audi A4 3.0 TFSI V6 Kompressor
    Audi S3 2.0 Turbo 2010-2015

    • Zitieren
  • Philbert
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    206
    Bilder
    1
    • 16. März 2015 um 18:30
    • #5

    Ok, werde das mal prüfen lassen.

    Vielen Dank für deine schnellen Antworten.

    Viele Grüße

    • Zitieren
  • Philbert
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    206
    Bilder
    1
    • 26. April 2015 um 17:04
    • #6

    Kann es sein dass ein ZMS wenn der Motor noch kalt ist Geräusche macht
    und sobald der Motor warm ist man nix mehr hört?

    • Zitieren
  • taube zz 180
    Schüler
    Beiträge
    111
    • 1. Mai 2015 um 12:11
    • #7

    Das Aussengelenk der AW klackt i.d.R. zu Anfang beim Kurvenfahren und das so lange wie die Kurve dauert...
    Wenn ein AW Gelenk (HA) beim gerade ausfahren klackert würd ich nur noch zurück rollen! Das ist ein Lager und wenn es sich verklemmt reisst etwas und beschädigt andere Teile.

    Um Kosten zu sparen kann man hier mal gegentauschen, also den rechte Kopf nach links bauen... und neu Fetten um sicher zu sein ob und was defekt ist.

    Zum ZMS:
    Grundsätzlich kann man scheinbar heute nichts mehr ausschliessen!
    Es wäre jedoch ungewöhnlich wenn ein ZMS kalt Geräusche macht und im Warmen nicht, oder umgekehrt.

    Probleme mit dem ZMS sind ja bekannt und lt. Konzern stand der Technik in wohl fast allen starken Baureihen.
    Ich würde auf EMS umbauen wenn der Stand der Technik stört. Da hilft Sachs [size=10] [/size]:)[size=10] [/size]

    Als Info:
    Dieses würde ich natürlich nicht einbauen in den 3.2er aber es wurde zusammengestellt weil die ZMS bei starken Motoren nicht so optimal halten.
    Valeo 4K Kit EMS ist ein Umrüstsatz für z.B. T4 2.5 TD. Wenn dieser Beladen wird macht auf dauer das ZMS schlapp.

    @OberpfalzS3
    PU lässt Vibrationen besser spüren, sorgt dafür das die Wankbewegung vom Motor minimiert wird wodurch schneller Kraft über die Kupplung auf die Strasse übertragen werden kann.
    Das die PU Lagerung das ZMS beschädigt ist wohl unwahrscheinlich da auch PU dämpfende Wirkung hat.
    Wenn man sagt, das das ZMS zwei bewegliche Teile hat die sich gegenseitig auslöschen und einen dritten hinzu nimmt (PU Lager) der Härter ist und sich der Motor nun etwas weniger beim Beschleunigen/Kuppeln bewegt verschlechtert es die Situation für die ganze Kupplung.

    Aber der Bereich ist wohl eher im unteren einstelligen % Bereich zu suchen.

    Das kann man wohl nur noch Philosophisch zerlegen [size=10] [/size]:D[size=10] [/size]

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum