Hi,
ich wollte mir in naher zukunft ein NAS zulegen, wo ich meine Musik und Filme abspeichern kann.
Ich habe da an ein 4-5 Slot Gerät gedacht, aber bei der vielzahl an Herstellern bin ich völlig überfragt.
Kennt sich jemand damit aus ?
MfG Chrischi
Hi,
ich wollte mir in naher zukunft ein NAS zulegen, wo ich meine Musik und Filme abspeichern kann.
Ich habe da an ein 4-5 Slot Gerät gedacht, aber bei der vielzahl an Herstellern bin ich völlig überfragt.
Kennt sich jemand damit aus ?
MfG Chrischi
Kommt auf die Features an, die du haben möchtest. Ich persönlich nutze ein Synology NAS und bin super zufrieden. Mit QNAP machst du sicher auch nichts falsch.
ich will film und musikdateien dort speichern und dann über den tv oder pc abspielen ...
was für eine rechenleistung oder arbeitsspeicher braucht man denn ?
Naja, kommt drauf an wie. Im Prinzip brauchst du nichts sonderlich anderes als ein DLNA fähiges Gerät, ABER es gibt verschiedene Varianten das etwas nutzerfreundlicher zu machen.
Allerdings müsste ich da vorher wissen welchen TV du hast.
samsung ue55h6290.
Beim NAS will ich gleichzeitig lesen und schreiben könne ohne das z.b. die Filme in 1080p anfangen zu ruckeln ...
Für 1080p müsstest du eine Kabelverbindung haben, mit W-LAN könnte das etwas schwierig werden. Im Prinzip würde ich dir ein Synology NAS empfehlen aus der play Serie, da kommt auch demnächst noch was neues auf den Markt, wurden auf der IFA vorgestellt.
Da kannst du entweder einen DLNA Server einrichten und vom Fernseher drauf zugreifen oder, wie ich das gemacht habe, die App Video Station auf dem NAS installieren und die App DS Video auf dem Handy, dann kannst du am Handy die Datenbank durchsehen und von dort aus auf den Fernseher direkt streamen. Das funktioniert mit den Samsung TVs perfekt.
ok danke für den tip...
Dann brauchst du nur noch Festplatten deiner Wahl. Ich persönlich nutze im NAS die WD Festplatten der RED Serie.
ja das modell habe ich mir auch schon ausgeguckt ...
Sehr gute Wahl, die Vorteile sind die werksseitige Auslegung für den NAS Betrieb und die fünfjährige Garantie.
ZitatFür 1080p müsstest du eine Kabelverbindung haben, mit W-LAN könnte das etwas schwierig werden.
Wenn er eine gute Verbindung nach .11n (oder besser .11ac) hat reicht das meist auch aus. Ich kann mit dem FireTV problemlos 1080p Filme über WLAN streamen.
Und meine Verbindung ist eher mittelmäßig, da das Gerät vom Access Point weit entfernt ist.
Ich denke das lässt sich bestimmt ausprobieren, bevor Kabel verlegt muss
Dem Rest kann ich zustimmen. Mit Synology oder QNAP in Verbindung mit WD RED macht man sicher nichts falsch.
Die "play"-Editionen von Synology bieten die Möglichkeit das Videomaterial direkt zu transkodieren, heißt das Endgerät (in dem Fall der TV) muss nur noch das Bild anzeigen. Viele TVs können das transkodieren aber auch problemlos selbst übernehmen. Meiner Meinung nach ist das nicht zwingend notwendig. Die DS415play bietet dafür zum Beispiel kein Hardware-Verschlüsselungsmodul. Also falls du deine Daten verschlüsseln willst, wäre das keine Empfehlung, da die Performance sonst extrem darunter leidet.
Die Unterschiede lassen sich prima unter https://www.synology.com/de-de/products/compare vergleichen.
Soll nur ein kleiner Denkanstoß sein
Wenn er eine gute Verbindung nach .11n (oder besser .11ac) hat reicht das meist auch aus. Ich kann mit dem FireTV problemlos 1080p Filme über WLAN streamen.
Und meine Verbindung ist eher mittelmäßig, da das Gerät vom Access Point weit entfernt ist.
Das ist natürlich korrekt, kommt aber auch immer auf die Nutzung an, welches Material verwendet wird und welche weiteren Geräte im W-LAN hängen. Aber klar, eine schnelle W-LAN Verbindung reicht natürlich auch.
Zur play Serie. Damit ist man natürlich auf der sicheren Seite, was die Formate angeht. Viele TVs können das auch selbst, aber eben nicht alle und nicht alle Formate.
Synology kann ich aus beruflicher Erfahrung im AV Bereich bestens empfehlen.
Und Power-Lan Adapter helfen den Kabelsalat in der Wohnung zu vermeiden, falls die Datenrate des WiFi nicht reicht. Hier habe ich gute Erfahrungen mit den Business Line Geräten von Devolo. Die laufen bei mir seit Jahren zur besten Zufriedenheit, da ich zu Hause verursacht durch tragende Stahlbetonwände eine schlechte Abdeckung mit Wlan erreiche.
Also ertmal danke für die Beratung.
Zum W-Lan ... ich werde eh ein kabel legen, ist nämlich nur eine entfernung von drei Meter und einmal durch die Wand, da geht eh das HDMI Kabel lang, welches vom PC zum TV führt.
Beim Netzwerk ist Kabel immer besser
und was ist mit der Marke :
Thecus
Diese Taucht auch ab und zu bei meinen Online suchen auf. Kennt die jemand oder ist die nur Müll ?
mfg Chrischi
Mir ist die auch schon untergekommen, habe da auch gestern noch was zu gelesen.
Dabei ging es um Verschlüsselung, wollte mal nachlesen was es da so gibt. Da bin ich auch darauf gestoßen, dass wohl QNAP und Thecus nur auf volumebasierte Verschlüsselung anbieten und nur bei Synology eine ordnerbasierte Verschlüsselung Standard ist. Die Frage ist, ob du überhaupt auf Verschlüsselung wert legst.
nö .. lege kein wert auf verschlüsselung ....
Also im Prinzip liegt das Hauptaugenmerk an zusätzlichen Features (zum Standard Dateien speichern/freigeben) auf den Multimedia Anwendungen?
Da wird für dich ein Synology NAS das richtige sein. Das ist in Kombination mit der VideoStation App auf der Box und der DS Video App auf dem Smartphone definitiv die komfortabelste Wahl für Samsung Fernseher Die anderen scheinen "nur" DLNA zu unterstützen, das funktioniert zwar sicher auch einwandfrei, aber mMn. nicht so komfortabel. Ob du Transkodierung im NAS brauchst, müsstest du dich schlau machen, welche Formate du abspielen möchtest und welche der Fernseher unterstützt. Damit wüsstest du dann ob du zur play-Serie oder zu einem ohne dieses Feature greifen musst
das Qnap Turbo Station TS-453mini-2G
spielt auch videodateien direkt über hdmi ab.
http://www.notebooksbilliger.de/netzwerk/nas+s…+ts+453mini+2g+
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!