1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)
  5. Rund um Steuerkettenlängung und Longlifeintervalle

Meine Erfahrungen mit dem Lambda Öl Primer und dem Extra

  • Marc80
  • 10. Oktober 2015 um 21:24
  • Marc80
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    249
    Bilder
    12
    • 10. Oktober 2015 um 21:24
    • #1

    Hallo liebe Audianer :D


    Ich wollte mal von meiner positiven Erfahrung mit dem Lambda Ölprimer und dem Extra berichten.

    Angefangen hat alles damit das ich mir vor knapp zwei Jahren ein A3 3.2 als Dreitürer gekauft hatte. Nachdem Kauf erfuhr ich von diesem Forum und dem Problem mit der Steuerkette. Nun war ich ein wenig Verunsichert, da ich schon Geräusche von der Kette wahrnehmen konnte.Meine MWB waren bei - 3 und -7. Leider hatte ich zu dem Zeitpunkt kein Vergleich zu einem anderen 3.2er. Ich las mich hier schlau und bekam auch viele Tipps.

    Und auf gings in den Kampf mit Audi um ein Update auf die neueste Version fürs Motorsteuergerät, da er im unteren Drehzahlbereich leicht ruckelte. Und siehe da, nachdem Update läuft er schon ganz anders.

    Nun ging es dem Motor an den Kragen. Ich reinigte die verdreckten Nockenwellensensoren und nachdem die sauber waren und das Update Wirkung zeigte waren meine Werte bei -3 und -2.

    Die Geräusche blieben trotzdem. Also probierte ich den Lambda Ölprimer und den Extra aus. Schalatanerie rieche ich eigentlich drei Meilen gegen den Wind, aber bin von der Wirkung echt erstaunt. Man hört dieses klackern nicht mehr und im Radkasten ist es ruhiger geworden.Im Kettenkasten wird es deutlich heller. Die MWB sind konstant bei -3 -2.

    Er läuft jetzt das zweite mal mit Addinol und zum ersten mal mit den Extra. Ich bin ganz gespannt wie er sich zum Frühjahr anhört und wie sauber er dann ist.

    Und jetzt sage ich mal vielen Dank für die vielen Tipps und Empfehlungen die ich hier von euch bekommen hab.
    Ihr seid einfach spitze :thumbup:

    Zum Vergleich habe ich mal Links zu 2 Videos. Sie wurden mit der selben Kamera aufgenommen und ich denke man kann klar einen Unterschied Vorher Nachher erkennen.

    Vielen Dank das es dieses Forum gibt, ich hoffe das es noch lange erhalten bleibt und vielen helfen wird.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    6 Mal editiert, zuletzt von Marc80 (10. Oktober 2015 um 21:53)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    115
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.243
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 10. Oktober 2015 um 23:22
    • #2

    Danke für das Feedback :)

    Der klingt ja richtig gut nach der Kur :thumbup:
    Wie Du in Youtube schon schreibst, man muss dem Oil Extra Zeit geben. Und den Oil Primer richtig anwenden, mit dem richtigen Fahrprofil.
    30-50km sind nämlich nicht viel Zeit die dem Mittel bleiben zum Lösen der Ölkohle. Das braucht alles seine Zeit.

    Eine Fügung des Schicksals, dass 2014 im Frühjahr der damalige Geschäftsführer der RUF GmbH von Lambda bei mir auf der Matte stand.
    Da er nur 2 Orte weiter weg wohnt, verbrachte ich unzählige Stunden dort auf Benzingespräche.
    Das hatte mich dann auch überzeugt. Und die Berichte hier im Forum bestätigen ja die Wirksamkeit der Produkte :)

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Marc80
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    249
    Bilder
    12
    • 11. Oktober 2015 um 14:36
    • #3

    Ein bissel klackert er noch wenn er kalt ist. Das hört man aber nur bei geöffnetter Motorhaube.Wenn er warm ist hört er sich richtig ruhig an.So wie man es halt erwartet . Zum Vergleich hab ich jetzt einen bekannten der den gleichen fährt, leider brauchte dieser bei 145.000 eine neue Steuerkette. Die war so laut das man ihn aus 5 Metern Entfernung noch hörte. Da kam das ruckeln und Motorlampe mit Fehler im Speicher. Er hatte -6 und -10. Jetzt -2-2, wurde direkt bei Audi gemacht.

    Ich denke mal mit meinen Wert kann ich gut Leben 8o .Ich bin 55 Km mit dem Reiniger gefahren. Über Land bei uns. Die Bundesstraße wäre keine gute Idee gewesen da dort zu viele Lkws unterwegs sind und man nicht wirklich Abwechselung im Fahrprofil bekommt. Ab auf die Dörfer. Hoch und Runter ging es... Direkt danach raus mit dem alten Öl. Von dem Extra hab ich eine Dose drin. Ich denke mal das reicht. Da er vorher nicht so extrem verkokt war. Da hab ich auch schonmal einen gesehen der eine richtige Millimeter dicke schwarze Kruste drin hatte.Da würde ich auf jedenfall zwei nehmen....

    Nachdem Oilprimer konnte ich noch nicht wirklich ein Ergebnis erkennen. Das kam erst jetzt so nach ca 2 Wochen und 500 Km. Es braucht wirklich Zeit weil da ist kein Zauberstab in der Dose. Ich Empfehle jeden den Extra danach zunehmen. Die Mittelchen kosten zwar ein bissel aber wer seinen Motor was gutes tun will, dem kann das nicht zu teuer sein. Mich hat das Produkt überzeugt, kann es nur empfehlen. Den Liqui Moly hatte ich auch schon mal. Der lief nur im Stand und da konnte er nicht wirklich irgendwas säubern. Dafür reicht wohl auch die Zeit nicht um dieses echt hartnäckige Zeug nur im Ansatz zu lösen.

    Einmal editiert, zuletzt von Marc80 (11. Oktober 2015 um 14:47)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    115
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.243
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 11. Oktober 2015 um 14:47
    • #4

    Da hast Du recht.
    Selbst der Lambda Oil Primer kann in der kurzen Zeit von 30-50km nicht alles aus dem letzten Jahrzehnt lösen. Das was geht macht er weg, den Rest löst er an. Daher sollten stark verschmutzte Motoren den Oil Extra noch fahren.
    Über die nächsten paar tausend Kilometer ist dann gut Zeit alles zu lösen.
    Du wirst sehen, bei Dir wird der auch noch leiser.

    Bei der Pfalztour war OscaR32 dabei. Mit ihm unterhielt ich mich über seinen Motor. Er benötigte 2 Spülvirgänge. Aber nun ist er ruhig.
    Es braucht halt alles seine Zeit und die richtigen Mittel.
    Und 30 Euro sind kein Vergleich zu 3000.- einer Reparatur.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Marc80
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    249
    Bilder
    12
    • 11. Oktober 2015 um 15:12
    • #5

    100 Euro mit allem drum und dran sind wirklich besser als 3200 Euro für die Reparatur. Soviel hat die Versicherung meines bekannten dafür bezahlt. Solange die Werte gut sind sollte man auf jedenfall es ausprobieren. Bei meinen Bekannten hätte es nicht mehr geholfen. Da kam auch schon der Leistungsverlust.

    Mal sehen wie er sich im kalten Zustand verändert.

    Vielleicht ändern sich auch noch die Werte :)

    Einmal editiert, zuletzt von Marc80 (11. Oktober 2015 um 15:25)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    115
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.243
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 23. November 2015 um 07:18
    • #6

    Hier auch noch ein paar Erfahrungen zum Oil Primer
    habe ich eine steuerkettenlängung? brauche dringend hilfe

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum