1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. S3 und Audi RS3-Forum

Probleme mit "Motor-Kippen" unter Last

  • Filou86
  • 9. Mai 2016 um 09:19
  • Filou86
    ewig Fragender
    Beiträge
    457
    Bilder
    4
    • 9. Mai 2016 um 09:19
    • #1

    Morgen zusammen,

    ich glaube mein Motor- und Getriebelager sind mittlerweile hinüber. Wenn ich unter Last vom 2. in den 3. Gang schalten will, bekomme ich den nicht mehr wirklich rein. Meine Vermutung geht dahin, dass der Motor soweit unter Last "abkippt", dass diese Problem auftritt. Da gab es mal ein Video von einem Cupra oder so auf YouTube...

    - aktuelle Laufleistung: 80 tKm
    - kleine Leistungskur vor 10 tKm
    - große Kur vor 2,5 tKm

    Ich habe zu Beginn des Jahres die Drehmomentstütze überholt: PU-Einsatz (lila) hinten und PU-Buchse (lila) vorne. Wenn ich den Wagen auf der Bühne habe, ein Gang eingelegt ist und ich dann eine Rad hin- und herdrehe, wippt der Motor dementsprechend hin und her.

    Ich habe bereits mal nach verstärkten Lagern geschaut und habe da zwei Hersteller gefunden:

    1) Bar Tek => Motorlager ~440€, Getriebe ??

    2) APR => Motor- / Getriebelager ~250€ je (finde die allerdings nicht mehr 8| )

    Oder soll ich einfach wieder die OEM-Lager nehmen ? Dabei bin ich mir aber nicht sicher, wie lange die halten.
    Was spricht denn unsere Fach-Expertise hier....


    Schönen Tag noch

    [font='Comic Sans MS, sans-serif'][size=14][color=#000000]VCDS - User[/color][/size][/font]

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    100
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.151
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 9. Mai 2016 um 09:53
    • #2

    Ich würde OEM-Lager einbauen. Warum?
    Weil das ganze schwingende System mit genau den Daten wie Shore Härte etc abgestimmt wurde.
    Andere Materialien sind vielleicht zu hart oder weich und Verändern Eigenschwingungen und Resonanzen anderer Teile.
    Ich hab bei um die 190000km wars glaub Motor und Getriebelager wechseln lassen. Das Motor war glaub früher. Zusammen mit dem Keilrippenriemen, aber lass das mal 180000 oder so gewesen sein. Das Zeug verschleisst einfach irgendwann. Ist nur Gummi. Das wird hart, altert, und bekommt Risse

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Filou86
    ewig Fragender
    Beiträge
    457
    Bilder
    4
    • 9. Mai 2016 um 10:05
    • #3

    Okay, das spricht schon für das OEM-Lager was du sagst. Nur frage ich mich halt, wie lange das OEM-Lager mit der Mehrleistung zurechtkommt....

    Ich schaue mal, was so ein OEM-Lager kostet.

    [font='Comic Sans MS, sans-serif'][size=14][color=#000000]VCDS - User[/color][/size][/font]

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 9. Mai 2016 um 10:08
    • #4

    das kann sicherlich keiner voraussagen. Ich kann nur berichten, dass mein Spezi an seinem 480PS Turbo härtere Lager verbauen ließ und diese nach kürzester Zeit gegen OEM ersetzt hat und nun iss wieder gut.
    Wie Para schon schrieb, ich würde OEM nehmen unabhängig der Mehrleistung, auch HGP verbaut meines Wissens da nichts anderes ;)

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • Filou86
    ewig Fragender
    Beiträge
    457
    Bilder
    4
    • 9. Mai 2016 um 10:13
    • #5

    Okay,

    dann werde es OEM-Lager und von dem gesparten Geld kaufe ich mir ein Eis oder zwei :D

    [font='Comic Sans MS, sans-serif'][size=14][color=#000000]VCDS - User[/color][/size][/font]

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    100
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.151
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 9. Mai 2016 um 10:16
    • #6

    Hier zur Info

    Der Zweite Lebensabschnitt meines 3.2er´s

    Tausch Motorlager

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Filou86
    ewig Fragender
    Beiträge
    457
    Bilder
    4
    • 9. Mai 2016 um 11:03
    • #7

    Nochmals Danke.. !

    EDIT sagt:

    Sind das zufällig die richtigen TN:

    - Getriebelager: 1K0 199 555 BE
    - Motorlager: 1K0 199 262 M

    Ist ein Mj. 2010, MKB: CDLA (195kw), HS

    [font='Comic Sans MS, sans-serif'][size=14][color=#000000]VCDS - User[/color][/size][/font]

    Einmal editiert, zuletzt von Filou86 (9. Mai 2016 um 11:17)

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum