Hallo zusammen,
bei meiner Karre sind so langsam die inneren Gleichlaufgelenke der Antreibswellen am verschleißen, da sie sich inzwischen deutlich akustisch bemerkbar machen. Das flotte Ableben schiebe ich jetzt mal eben ganz frech auf die Tieferlegung, die ich mir bis jetzt nicht wirklich darum Gedanken gemacht hatte, ob die Längen der Antriebswellen und der Längenausgleich noch passen.
Hatte gestern Abend mit DIDI007 die ganzen Teilelisten für den A3 auf und ab gesucht und wir kamen zu dem Ergebnis, das der Handschalter die allseits bekannsten Kugelgleichlaufgelenke hat und beim DSG Tripodegelenke zum Einsatz kommen.
Da die Tripodegelenke deutlich besser mit Längenausgleich klar kommen, als die Kugelgelenke, kommt mir Idee, die Gelenke auf Tripode umzubauen.
Folgende Punkte bleiben hier jedoch ungeklärt.
- Passt die Länge der Antriebswellen ?
- Passen die Flansche am Getriebeausgang ?
- Ist die Wellenverzahnung und Druchmesser zwischen Kugel und Tripode gleich ?
Eventuell hat hier schon jemand von Euch Erfahrung damit gemacht. Oder sogar so einen Umbau schon hinter sich.
Grüße,
Psychedelic