1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

Antriebswellen, Tripode- und Kugelgleichlaufgelenk, eventueller Umbau

  • Psychedelic
  • 9. Juni 2017 um 08:34
  • Erledigt
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 9. Juni 2017 um 08:34
    • #1

    Hallo zusammen,
    bei meiner Karre sind so langsam die inneren Gleichlaufgelenke der Antreibswellen am verschleißen, da sie sich inzwischen deutlich akustisch bemerkbar machen. Das flotte Ableben schiebe ich jetzt mal eben ganz frech auf die Tieferlegung, die ich mir bis jetzt nicht wirklich darum Gedanken gemacht hatte, ob die Längen der Antriebswellen und der Längenausgleich noch passen.

    Hatte gestern Abend mit DIDI007 die ganzen Teilelisten für den A3 auf und ab gesucht und wir kamen zu dem Ergebnis, das der Handschalter die allseits bekannsten Kugelgleichlaufgelenke hat und beim DSG Tripodegelenke zum Einsatz kommen.

    Da die Tripodegelenke deutlich besser mit Längenausgleich klar kommen, als die Kugelgelenke, kommt mir Idee, die Gelenke auf Tripode umzubauen.
    Folgende Punkte bleiben hier jedoch ungeklärt. :fie:

    • Passt die Länge der Antriebswellen ?
    • Passen die Flansche am Getriebeausgang ?
    • Ist die Wellenverzahnung und Druchmesser zwischen Kugel und Tripode gleich ?

    Eventuell hat hier schon jemand von Euch Erfahrung damit gemacht. Oder sogar so einen Umbau schon hinter sich. :rolleyes: ^^

    Grüße,
    Psychedelic

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • sascharaasch
    Anfänger
    Beiträge
    1
    • 19. Juni 2017 um 19:51
    • #2
    Zitat von Psychedelic

    Hallo zusammen,
    bei meiner Karre sind so langsam die inneren Gleichlaufgelenke der Antreibswellen am verschleißen, da sie sich inzwischen deutlich akustisch bemerkbar machen. Das flotte Ableben schiebe ich jetzt mal eben ganz frech auf die Tieferlegung, die ich mir bis jetzt nicht wirklich darum Gedanken gemacht hatte, ob die Längen der Antriebswellen und der Längenausgleich noch passen.

    Hatte gestern Abend mit DIDI007 die ganzen Teilelisten für den A3 auf und ab gesucht und wir kamen zu dem Ergebnis, das der Handschalter die allseits bekannsten Kugelgleichlaufgelenke hat und beim DSG Tripodegelenke zum Einsatz kommen.

    Da die Tripodegelenke deutlich besser mit Längenausgleich klar kommen, als die Kugelgelenke, kommt mir Idee, die Gelenke auf Tripode umzubauen.
    Folgende Punkte bleiben hier jedoch ungeklärt. :fie:

    • Passt die Länge der Antriebswellen ?
    • Passen die Flansche am Getriebeausgang ?
    • Ist die Wellenverzahnung und Druchmesser zwischen Kugel und Tripode gleich ?

    Eventuell hat hier schon jemand von Euch Erfahrung damit gemacht. Oder sogar so einen Umbau schon hinter sich. :rolleyes: ^^

    Grüße,
    Psychedelic

    Zitat von Psychedelic

    Hallo zusammen,
    bei meiner Karre sind so langsam die inneren Gleichlaufgelenke der Antreibswellen am verschleißen, da sie sich inzwischen deutlich akustisch bemerkbar machen. Das flotte Ableben schiebe ich jetzt mal eben ganz frech auf die Tieferlegung, die ich mir bis jetzt nicht wirklich darum Gedanken gemacht hatte, ob die Längen der Antriebswellen und der Längenausgleich noch passen.

    Hatte gestern Abend mit DIDI007 die ganzen Teilelisten für den A3 auf und ab gesucht und wir kamen zu dem Ergebnis, das der Handschalter die allseits bekannsten Kugelgleichlaufgelenke hat und beim DSG Tripodegelenke zum Einsatz kommen.

    Da die Tripodegelenke deutlich besser mit Längenausgleich klar kommen, als die Kugelgelenke, kommt mir Idee, die Gelenke auf Tripode umzubauen.
    Folgende Punkte bleiben hier jedoch ungeklärt. :fie:

    • Passt die Länge der Antriebswellen ?
    • Passen die Flansche am Getriebeausgang ?
    • Ist die Wellenverzahnung und Druchmesser zwischen Kugel und Tripode gleich ?

    Eventuell hat hier schon jemand von Euch Erfahrung damit gemacht. Oder sogar so einen Umbau schon hinter sich. :rolleyes: ^^

    Grüße,
    Psychedelic

    Heey hab zufällig gerade ne defekte linke und rechte aw von einem dsg da ^^ kann dir ja mal die Maße geben wenn du sie zum Vergleich brauchst... MFG Sascha

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum