1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Elektronik, Infotainment, Navigation, OBD, VCDS, HIFI+Sound

Warnton beim Motorstart

  • Marc80
  • 12. Oktober 2017 um 19:06
  • Erledigt
  • DerMontach
    Profi
    Beiträge
    717
    • 21. Dezember 2018 um 22:16
    • #61

    Didi meinte in einem älteren Eintrag das diese -40 Grad ein logischer Fehler der Tester, bei einer Temperatur unter 80 Grad, seien.
    Reicht dann die übliche Warmlaufphase im Stand bei der AU überhaupt aus um das Kühlwasser überhaupt auf über 80 Grad zu erwärmen?
    Ein undichtes bzw offen stehendes Thermostat würde diesen Vorgang natürlich noch weiter verzögern.
    Ausserdem fände ich es schon etwas frech den Kunden gegenüber.
    Immerhin würde der Wagen ja durchaus die AU bestehen, die Kombination aus Steuergerät und Tester aber durchfallen lassen.
    Wäre ja das selbe wie wenn ich wegen eines Fehlerspeicher eintrags ala " Beleuchtung defekt" oä durchfallen würde, beide Leuchten aber problemlos funktionieren.

    • Zitieren
  • Marc80
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    249
    Bilder
    12
    • 21. Dezember 2018 um 22:41
    • #62

    Das Piepen ist noch da. Das Kühlsytem ist noch nicht repariert. Sehe ich nächstes Jahr wenn alles wieder korrekt läuft, ob es dann weg ist.

    Das was Didi dazu sagt ist richtig. Wenn der Wert vom Sensor des Kühleraustritts 80 Grad unterschreitet wird kein Wert also -40 Grad beim AU Gerät angezeigt. Demzufolge besteht man auch nicht die AU, ob der Wagen mit defekten Sensoren bestehen würde, mag ich bezweifeln....ob er dann die Abgaswerte pack, die Motorsteuerung arbeitet ja mit den Werten.

    Beim Auslesen mit VCDS stand in den MWB für den Sensor auch -40 Grad. Der war tot. Der neue zeigt wieder die tatsächlichen Werte an,kommt aber nur so auf 20-25 Grad wegen dem defekten Regelventil. Folge immer noch unter 80 Grad, also keine AU.

    • Zitieren
  • DerMontach
    Profi
    Beiträge
    717
    • 22. Dezember 2018 um 00:03
    • #63

    Hab mich gerade nochmal belesen und herausgefunden das der Motor bei der AU tatsächlich mindestens 80 Grad haben muss.
    Die genaue Temperatur für "Betriebswarm" war mir bisher nicht bewusst.
    Naja dann also Thermostat wechseln und wieder glücklich sein.....hätte ja schon mal jemand vorschlagen können......[size=10] (Ironie aus)[/size][size=10] [/size][size=10] [/size][size=10] [/size]:whistling:[size=10] [/size]

    • Zitieren
  • Marc80
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    249
    Bilder
    12
    • 22. Dezember 2018 um 17:00
    • #64

    Kleiner Nachtrag, das piepen ist jetzt weg. Also stand es im zusammenhang mit dem defekten Sensor am Kühler. Immerhin etwas ^^

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum