1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Felgen & Reifen

Welche Einpresstiefe an der HA mit 19 Zoll

  • TimoQ90
  • 30. Januar 2018 um 15:08
  • Erledigt
  • TimoQ90
    Schüler
    Beiträge
    67
    • 30. Januar 2018 um 15:08
    • #1

    Moin,

    Ich wollte im Sommer gerne 19 Zoll fahren. Verbaut ist das S-line Fahrwerk ab werk. Kaufen möchte ich mir die GTP090 in 8,5x19 Zoll.
    Kann mir von euch jemand sagen welche ET auf der HA beim A3 maximum ist, ohne probleme mit eintragung oder rausstehenen Felgen zu bekommen. Ich möchte gern so concave wie möglich fahren.
    Reifen denk 225 /35 R19

    Danke euch im Vorraus.

    Gruß Timo

    • Zitieren
  • DerMontach
    Profi
    Beiträge
    717
    • 30. Januar 2018 um 16:49
    • #2

    Hallo Timo,

    Ich fahre 8,5x19 ET 42 und die Felge ist absolut bündig mit dem hinteren Radhaus.
    Allerdings fahre ich H&R 35er Federn.
    Da deiner etwas höher ist (S-Line Federn) könntest du mit ET 45 bereits am maximum sein.
    An der Vorderachse sieht das dann etwas anders aus, dort wird die Felge minimal herrausstehen.

    Grüsse

    Stefan

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 30. Januar 2018 um 17:09
    • #3

    Gehe ich einmal davon aus ,daß 8-18 ET 45 bei S-line bzw B12 Federn bereits Nacharbeiten erforderte am hinteren Radkasten (Schraube),-aber
    letztlich eingetragen wurden- dürfte 8,5 mit ET 42 ja noch gut weiter rausstehen.

    225er müsste man die Radlast bzw den Traglastindex prüfen. Und vor allem das Felgengutachten muß passen.

    Meine Meinung: 19 Zoll ist etwas zu viel .mir gefällt es nicht,lieber sehr leichte 18er OZ UL. Muß man aber selber für sich entscheiden.

    • Zitieren
  • DerMontach
    Profi
    Beiträge
    717
    • 30. Januar 2018 um 22:37
    • #4

    Hi Earl,

    Ja du hast mit all deinen Punkten recht, zum eintragen ist diese Rad Reifen Kombi (ET42 8,5 x 19) echt ein graus.
    Ich fahre sogar noch mit 235er Breite was vorn definitiv nicht TÜV fähig ist, da die Lauffläche des Reifen wirklich nur mit ach und krach sowie mit beiden Augen zukneifen als abgedeckt gelten könnte. Aber wie wir ja alle wissen muss ja das Gesamte Rad vom Radkasten abgedeckt sein, daher durchgefallen.
    Obwohl ich gehört habe das es wohl noch TÜV Prüfer geben soll die nach Lauffläche eintragen.
    Aber Timo frug ja nach der Hinterachse und dort sieht das bei mir nunmal perfekt aus.
    Durch den grösseren Sturz, verursacht durch die Tieferlegung schliesst das Felgenhorn perfekt am Radkasten ab und dürfte so ziemlich das Maximum des eintragbaren sein.
    Vorraussetzung sind natürlich die bearbeitung des Radkastens bzw der kleinen Kante zwischen Radhaus und Stossstange sowie der berühmten Schraube.
    Man müsste somit unterschiedliche Einpresstiefen fahren oder mit Distanzscheiben arbeiten um alles perfekt bündig zu haben.
    Aber auch ich habe gelernt und steige nächsten Sommer auf 8,5 x 19 Et 48 um, somit sollte alles im grünen Bereich bzw TÜV fähig sein.
    Was soll ich sagen....ich steh einfach auf die Optik, ist ja letztendlich geschmackssache und ich denke der Timo sieht das genauso [size=10] [/size];)[size=10] [/size]

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 31. Januar 2018 um 08:17
    • #5

    Alles klar,ist eben dünnes Eis:

    Timo wollte explizit ...ohne Probleme mit Eintragung oder rausstehenden Felgen...

    Das ist ja - wie du ja auch sagst - in sich bereits das Problem: da hat man mehr oder weniger teuer das Radoptik-Paket gekauft und muß
    dann auf die Suche gehen nach einem gewillten Prüfer und ggf Karosseriebearbeiter. Und auch die Karosserien sind nicht immer gleich und auch nicht
    seitensymetrisch. Wie auch je nach Baujahr die Spurweiten etwas variieren können.

    Das drumherum muß es einem dann auch wert sein. Also gut geplant kann man schon erreichen ,was man möchte,aber...
    Für mich bleiben dann doch zu viele ABER...

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum