Guten Tag,
Ich habe mir Rotor Felgen (8k0601025ar) 8.5J 19" ET43 gekauft.
Kann ich die ohne probleme auf meinem A3 fahren?
Welche Reifengröße würdet ihr empfehlen 225er oder 235er?
Gruß
Guten Tag,
Ich habe mir Rotor Felgen (8k0601025ar) 8.5J 19" ET43 gekauft.
Kann ich die ohne probleme auf meinem A3 fahren?
Welche Reifengröße würdet ihr empfehlen 225er oder 235er?
Gruß
Du brauchst jedenfalls eine FestigkeitsFreigabe von Audi für den A38P ,sollte kein Problem sein.
Platz könnte eng werden mit 235er je nach Fahrwerk.
Muß man ausprobieren. Würde mit einem TÜV Kontakt aufnehmen ,da auch ein Problem mit der Traglast der Reifen entstehen könnte (TI) und
ein Ablasten nötig werden könnte.
Abgesehen davon ,daß diese Radkombination ziemlich schwer sein wird , sollte man lieber erst kaufen ,wenn diese Fragen geklärt sind.Aber
vielleicht hast du ja sonst Verwendung . Aber sobald Reifen drauf sind,passt die Felge auch nicht mehr für den zB A4,der damit 255/35 fährt.
Hi,
Hatte genau diese Kombi auf meinem Dicken, also 235er Schlappen und 8,5x19ET 43 Rotor Felgen, inkl. 35er Federn
Das Felgenhorn steht vorn und hinten auf jedenfall herraus.
Wenn sich der Reifen schön zieht, ist die Lauffläche mit Augen zu drücken verdeckt.
Radhaus hinten muss bearbeitet werden (Schraube raus und den Halter für Heckansatz bearbeiten)
Mit 225er Reifen wäre das sicherlich noch etwas angenehmer aber wie der Earl schon sagt könnte das mit der Traglast eng werden, falls du zb DSG hast.
Ich habe mich damit ein Jahr lang nicht zum TÜV getraut und bin schlussendlich umgestiegen auf ET48, damit ist auf jedenfall alles im grünen Bereich.
Ich würde es sogar als die perfekte Einpresstiefe für den A3 bezeichnen, selbst[size=10] [/size][size=10]mit Gewindefahrwerk absolut Traumhaft.[/size]
[size=10]
Als Anlage mal ein altes Bild mit den ET43 Rotor allerdings noch ohne Tieferlegung.[/size]
Ich dachte das mit der abgedeckten Lauffläche war früher mal so? Mittlerweile darf doch gar nix mehr rausstehen, oder nicht?
Ja Bratschlauch das stimmt ja auch, deshalb schrieb ich ja auch das ich mich so nicht zum TüV getraut habe.
Aber nach der Tieferlegung war diese Kombi sehr gut fahrbar.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!