1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. KFZ-Technik / Auto-Tests / Ratgeber Recht
  4. Öl- Lounge

Welches Öl ist das richtige und warum? am24.tv und R.U.F. GmbH Lambda Deutschland bei Addinol

    • [Allgemein]
  • bjohag
  • 23. Februar 2020 um 09:12
  • bjohag
    Profi
    Beiträge
    666
    Bilder
    14
    • 23. Februar 2020 um 09:12
    • #1

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Einmal editiert, zuletzt von bjohag (23. Februar 2020 um 09:22)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.239
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 23. Februar 2020 um 10:52
    • #2

    Der Heiko ^^

    Da hat man jetzt quasi kurz die Infos die wir auch bei unseren A3Q Ölworkshops in Leuna immer erhalten.

    Ölworkshop bei Addinol am 18.3.2013

    Teilnehmer vom 10 jährigen A3Q Jubiläum 2014 werden sich auch noch erinnern. Da kamen ja die Jungs von Addinol zu uns

    Abschlußbericht: 10 Jahre A3Q


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.239
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 24. Februar 2020 um 08:04
    • #3

    Ich nutze mal hier die Gelegenheit...

    Falls Jemand Interesse an einem 1-tägigen Ölworkshop im Werk Leuna mit Produktionsbesichtigung hat, kann er sich hier gern melden.
    Das Seminar ist für Leute von A3Q gratis. Fahrt und Unterkunft in Eigenregie auf eigene Kosten.
    Wir sind immer in Spergau, am südlichen Werkteil im Gasthof Hotel Zur Linde

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • an1
    Anfänger
    Beiträge
    17
    • 14. Mai 2020 um 09:07
    • #4

    Hallo zusammen,
    zunächst mal mein Kompliment zu Eurem hervorragenden Forum. Da mich das so begeistert hat, habe ich mir erlaubt, mich als ehemaliger AUDI-Geschäftswagen-Fahrer (A3, A4 und A6) und nun MB-Fahrer hier anzumelden. Folglich bin ich neu hier und habe viel gelesen, bevor ich das erste Mal schreibe. Trotzdem ist mir leider nicht klar, ob das ''Lamda Tank Diesel'' wirklich was bringt oder nur ''nicht schadet''. Vielleicht hat jemand hier praktische Erkenntnisse aus der Werkstatt zum Nutzen von ''Lamda Tank Diesel''. Mich macht eben auch etwas stutzig, dass es - im Gegensatz zum Pendant für Benzinmotoren - keine offizielle Freigabe (von AUDI) hat.

    3 Mal editiert, zuletzt von an1 (14. Mai 2020 um 09:40)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.239
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 14. Mai 2020 um 09:12
    • #5

    Ich nutz das seit 2014 alle 5000km. Der Wagen hat jetzt knapp 120000km gelaufen. Steht gut im Futter und hat keinerlei Probleme. Auch der DPF steht sehr gut da was die Beladung mit Asche angeht.
    Negatives kann ich nicht feststellen.
    Zwischendurch pansche ich Addinol MZ406 in den Tank. MV 1:300
    Auch hier, keine Schäden oder negatives bisher.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • an1
    Anfänger
    Beiträge
    17
    • 14. Mai 2020 um 09:16
    • #6

    Hallo Para,
    danke für Deine schnelle Antwort. Das habe ich gelesen. Aber wie das ohne LTD gewesen wäre, wissen wir nicht. Ein Vergleich im selben Motor ist natürlich nicht möglich. Deswegen war meine Frage, ob es Praxisbeispiele gibt, wo relevante Bauteile (Injektoren, AGR, DPF usw.) nach Zugabe von LTD sauberer waren als vorher.

    3 Mal editiert, zuletzt von an1 (14. Mai 2020 um 09:37)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.239
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 14. Mai 2020 um 13:04
    • #7

    Auf alle Fälle schlechter. Denn die neue Dieselmotorgeneration, vorallem die der CRBx-Baureihe auf dem MDB (modularer Dieselbaukasten) kämpft mit Problemen von Ablagerungen, besonders beim AGR Ventil und Kühler, aber auch bei anderen Komponenten. Moderne Dieseltriebwerke anderer Hersteller stehen dem in nichts nach.
    Ich hab bei meinem Motor den Vorteil, dass ich ihn neu kaufte, und nach gut 1,5 Wochen und 1600km das Werksöl rausgeworfen hab, gegen das Addinol Mega-Light zunächst, und danach dauerhaft das Addinol Giga-Light im 6 monatigen Wechsel. Dazu MZ406 in den Sprit, und alle 5000km ab 2014 das Lambda Tank Diesel.
    Wenn man den mal öffnet sieht man im Vergleich zu Autos die nach VW/Audi Betriebsvorschrift gewartet werden , mit Original Öl und sonst keine Pflegemaßnahmen, was sich tat. Man hat hier keine Unbekannten Faktoren die vor einer Anwendung eines Produktes X oder Y vorhanden waren. Denn kaum jemand wird seinen Motor öffnen und dokumentieren, wie der Zustand is, bevor er MZ406, Lambda Tank Diesel, oder BASF Keropur D einfüllt.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • an1
    Anfänger
    Beiträge
    17
    • 17. Mai 2020 um 10:19
    • #8

    Wenn man Lambda Tank Diesel bei 100 Tkm bzw. 300 Tkm das erste Mal anwendet, ist dann auszuschließen, dass sich Ablagerungen lösen, die Schäden anrichten können?

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.239
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 17. Mai 2020 um 10:26
    • #9

    Die Ablösung läuft nicht wie beim Entkalken von einem Wasserkocher ab, wo sich Kalkplättchen lösen. Ich kenne keinen Fall wo soetwas passiert sein soll. Sollten dennoch mal kleine Teilchen abbröseln, werden die verbrannt, da sie ja nichts als Kohlenstoff sind. Aber dazu müßten die Teile schon sehr dick mit Ablagerungen behaftet sein.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • an1
    Anfänger
    Beiträge
    17
    • 17. Mai 2020 um 11:34
    • #10

    Danke. Das Ausmaß der Ablagerungen kenne ich nicht. Bevor diese verbrannt würden, müssten sie ja möglicherweise durch die Injektoren, so dass meine Hauptbedenken wären, dass dort was verstopft wird, außer natürlich, sämtliche potenziellen Ablagerungen würden brereits im Kraftstofffilter hängenbleiben.

    3 Mal editiert, zuletzt von an1 (17. Mai 2020 um 11:36)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.239
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 17. Mai 2020 um 12:36
    • #11

    Die Hauptablagerungen sind in der Regel im Einlassbereich und an den Ventilen. Bei Dieseln ist gerade das AGR System und Ventil ein Problem. Und der Bereich ist hinter den Injektoren. Da seh ich keine Probleme.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • an1
    Anfänger
    Beiträge
    17
    • 17. Mai 2020 um 16:58
    • #12

    Danke. Habe ich es richtig verstanden, dass der Tank mit ''Lamda Tank Diesel'' nur bis zu einem Füllstand von 1/4 leergefahren werden soll und man dann, bevor man ''Addinol MZ 406'' beimischt - mindestens einen Tank ohne irgendwelche Zusätze verfahren soll (wobei danach ja wahrscheinlich immer noch was vom LTD im Tank wäre, weil man den ja nie komplett leerfährt)?

    3 Mal editiert, zuletzt von an1 (17. Mai 2020 um 17:03)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.239
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 17. Mai 2020 um 17:10
    • #13

    Ich fahr den Tank meist immer bis zur Tankmeldung im FIS runter. Tanke dann auf. Verfahre den Tank wieder bis zur Meldung der Tankanzeige, und gebe dann in den neu gefüllten Tank das MZ406. Da sind dann wenn überhaupt nur noch minimalste Reste vom Tank Diesel drin.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • an1
    Anfänger
    Beiträge
    17
    • 23. Mai 2020 um 15:52
    • #14

    Frage da ich nicht weiß, wie ''aggressiv'' das ''Lamda Tank Diesel'' ist: Schadet es irgendwelchen Bauteilen, wenn man 0,5 l in den vollen Tank gibt, aber dann nicht zum Fahren kommt, so dass das Gemisch ein Vierteljahr im Tank bleibt?

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.239
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 23. Mai 2020 um 16:31
    • #15

    Es sollte zügig verfahren werden. ein paar Wochen sind kein Problem. Aber wie auch das Tank Otto sollte man es nicht zum Überwintern in den Tank geben.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • an1
    Anfänger
    Beiträge
    17
    • 23. Mai 2020 um 16:46
    • #16

    Dann werde ich es doch besser erst vor einen längeren Fahrt einfüllen. Bin schon mal sehr neugierig, ob ich nach der Anwendung einen Unterschied merke.

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum