1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. A3Q - Marktplatz
  4. Händler-Bereich
  5. Motoröle und Schmierstoffe aus dem A3Q ADDINOL Ölshop

Neu im Shop: A3Q Waffenfett RS 2 Syn von Addinol

  • Öl aus Böhl
  • 30. März 2023 um 18:01
  • Öl aus Böhl
    A3Q Ölshop
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    925
    Bilder
    111
    Videos
    1
    • 30. März 2023 um 18:01
    • #1

    A3Q Waffenfett RS 2 Syn von Addinol


    Direktlink zum Shop: https://www.a3q-oelshop.de/p/a3q-waffenfe…dose-by-addinol


    Beschreibung

    A3Q Waffenfett RS 2 Syn

    50 Gramm Dose


    A3Q Waffenfett RS 2 Syn

    ist ein thermisch stabiles Poly-harnstofffett auf Basis eines speziellen Syntheseölgemisches der Addinol Lube Oil GmbH / Leuna.

    Einsatztemperaturbereich von -40°C bis +180°C

    EIGENSCHAFTEN
    • Mindert Reibung und Verschleiß
    • Hervorragende Korrosionsschutzeigenschaften, insbesondere bei hohen Temperaturen und Belastungen, sowie extremen Umgebungseinflüssen
    • Gewährleistung von langen Nachschmierfristen
    • Bildet keine harten Ablagerungen
    • Niedrige Ölabscheidung
    • Ausgezeichnetes Tief- und Hochtemperaturverhalten .

    VORTEILE FÜR DEN ANWENDER
    • Lange Lebensdauer der Reibpaarungen
    • Sparsamer Gebrauch
    • Schmierstoff behält Struktur und Konsistenz
    • Zuverlässige Abdichteigenschaften
    • Breiter Temperatureinsatzbereich


    SPEZIFIKATION / FREIGABEN
    Das A3Q Waffenfett RS 2 Syn ist ein Addinol Spezialfett und erfüllt die internationalen Spezifikationen gemäß:

    • DIN 51502 und KPHC2R-40

    DIN 51502 ERKLÄRUNG
    Aus der angeführten DIN 51502 Freigabe lässt sich die Zusammensetzung und die Eigenschaften der Schmierstoffe herauslesen.


    Hinweis zum Einsatz
    Wo nimmt man Waffenöl und wo ein Waffenfett?

    Diese Frage beschäftigt sehr viele Waffenbesitzer.
    Oftmals wird argumentiert, dass ein Öl an Stellen die besonders hohen Geschwindigkeiten unterliegen, wegspritzt und eventuell an Stellen gelangen kann, die nicht geschmiert werden sollten.
    Dies trifft aber eigentlich nur zu, wenn man es mit der Schmierung übertreibt und die Waffe mit Öl tränkt.
    Ein gutes Öl besitzt viele Zuschlagstoffe und Additive. Unter anderem auch solche die eine bessere Anhaftung an metallischen Oberflächen gewährleisten.

    Dies ist zum Beispiel bei Motorölen wichtig. Hier muss sichergestellt sein, dass auch bei längeren Standzeiten immer noch ein Ölfilm auf zum Beispiel den Nocken und Nockenwellenverstellern vorhanden ist. Denn es dauert etwas vom Start des Motors bis die Ölpumpe das Öl auch an höher gelegene Stellen wie den Zylinderkopf fördert. Wären diese Stellen trocken bis das Öl kommt, wäre vorzeitiger Verschleiss programmiert.
    Addinol Öle besitzen daher einen Haftzusatz, damit auch bei längerem Nichtgebrauch ein dünner Restschmierfilm vorhanden ist.

    Ein Öl sollte immer dann zum Einsatz kommen bei hohen Temperaturen und engen Passungen. Befindet sich ein Schmierfett an thermisch belasteten Stellen so kann der Eindicker des Schmierfettes, meist eine Seife, verhärten und verkrusten. Bei extrem hohen Temperaturen bilden sich Verbrennungsrückstände. Während Öle in aller Regel verdampfen.

    Fette sollten auch nicht an schwer zugänglichen Stellen angewendet werden. Hier können sie Pulverrückstände, Verbrennungsrückstände und Stäube binden und einen Belag bilden.

    Fette bieten Vorteile bei widrigen Umgebungsbedingen wie Nässe, Feuchtigkeit und Spritzwasser.

    In erster Linie sollte der Waffenschmierplan des Herstellers herangezogen werden. Liegt dieser nicht vor, so sollte man den Hersteller oder den Büchsenmacher des Vertrauens um Hilfe bitten.

    Auch gilt der alte Grundsatz, viel hilft nicht viel. Weniger ist meist mehr.
    Sofern vom Hersteller nicht anders gefordert, reicht meist ein dünner Film aus. Bei Schmierfett und Öl.

    Dateien

    waffenfett dose original.JPG 1,99 MB – 0 Downloads waffenfett etikett .jpg 164,1 kB – 0 Downloads

    .....wir führen Hochleistungsschmierstoffe von ADDINOL LUBE OIL GmbH

    besuchen Sie unsere Infoseite und Onlineshop unter: http://www.Oel-aus-Boehl.de / http://www.A3Q-Addinol-Shop.de / http://www.A3Q-Oelshop.de / A3Q Addinol Shop auf YOUTUBE

    addinollogo400.jpg
    Öl-aus-Böhl, der A3Q-Ölshop ist der Forumsshop der A3-quattro.de-Community.
    Mit dem Kauf bei uns wird der komplette Forumsbetrieb/Server sowie die regelmäßigen Veranstaltungen finanziert. Dadurch ist das Forum auch frei von lästiger Werbeeinblendungen.
    Wir führen auch Autoteile aller Art, Link zum Shop: https://www.a3q-oelshop.de

    • Zitieren
  • Öl aus Böhl
    A3Q Ölshop
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    925
    Bilder
    111
    Videos
    1
    • 23. April 2023 um 16:01
    • #2

    Neu im Shop, unser neues Waffenfett SIS 226, besonders gut geeignet für Waffen der Marken SIG und SigSauer.

    Direktlink zum Shop: https://www.a3q-oelshop.de/p/a3q-waffenfe…6-50-gramm-dose

    A3Q Waffenfett SIS 226
    Vollsynthetischer Hochleistungsschmierstoff
    50 Gramm Dose
    A3Q Waffenfett SIS 226
    ist ein thermisch vollsynthetisches druckstabiles Schmierfett auf Basis eines Metallseifengerüstes, in dem sich ein synthetisches Grundöl befindet.
    Weiter enthalten sind Additive zur Verbesserung der Oxidationsbeständigkeit, des Verschleiß- und Korrosionsschutzes.
    Einsatztemperaturbereich von -60°C bis +120°C
    A3Q Waffenfett SIS 226 greift übliche Metalle, mineralölbeständige Kunststoffe, Lacke und Dichtungen nicht an. Es sollte nicht mit anderen Fetten vermischt werden.
    Form: pastös
    Farbe: hellgrau
    Geruch: mild
    Vorteile
    • Vollsynthetisch
    • Alterungs- und oxidationsbeständig
    • Weiter Temperatureinsatzbereich
    • Tieftemperatur geeignet
    • Sehr gut förderbar
    • Ausgezeichnete Leichtlaufeigenschaften
    Unsere Empfehlung:
    Besonders gut einsetzbar bei Waffen des Herstellers SigSauer
    Zu genaueren schmierstofftechnischen Fragen zum Produkt kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
    Hinweis zum Einsatz
    Wo nimmt man Waffenöl und wo ein Waffenfett?
    Diese Frage beschäftigt sehr viele Waffenbesitzer.
    Oftmals wird argumentiert, dass ein Öl an Stellen die besonders hohen Geschwindigkeiten unterliegen, wegspritzt und eventuell an Stellen gelangen kann, die nicht geschmiert werden sollten.
    Dies trifft aber eigentlich nur zu, wenn man es mit der Schmierung übertreibt und die Waffe mit Öl tränkt.
    Ein gutes Öl besitzt viele Zuschlagstoffe und Additive. Unter anderem auch solche die eine bessere Anhaftung an metallischen Oberflächen gewährleisten.
    Dies ist zum Beispiel bei Motorölen wichtig. Hier muss sichergestellt sein, dass auch bei längeren Standzeiten immer noch ein Ölfilm auf zum Beispiel den Nocken und Nockenwellenverstellern vorhanden ist. Denn es dauert etwas vom Start des Motors bis die Ölpumpe das Öl auch an höher gelegene Stellen wie den Zylinderkopf fördert. Wären diese Stellen trocken bis das Öl kommt, wäre vorzeitiger Verschleiss programmiert.
    Addinol Öle besitzen daher einen Haftzusatz, damit auch bei längerem Nichtgebrauch ein dünner Restschmierfilm vorhanden ist.
    Ein Öl sollte immer dann zum Einsatz kommen bei hohen Temperaturen und engen Passungen. Befindet sich ein Schmierfett an thermisch belasteten Stellen so kann der Eindicker des Schmierfettes, meist eine Seife, verhärten und verkrusten. Bei extrem hohen Temperaturen bilden sich Verbrennungsrückstände. Während Öle in aller Regel verdampfen.
    Fette sollten auch nicht an schwer zugänglichen Stellen angewendet werden. Hier können sie Pulverrückstände, Verbrennungsrückstände und Stäube binden und einen Belag bilden.
    Fette bieten Vorteile bei widrigen Umgebungsbedingen wie Nässe, Feuchtigkeit und Spritzwasser.
    In erster Linie sollte der Waffenschmierplan des Herstellers herangezogen werden. Liegt dieser nicht vor, so sollte man den Hersteller oder den Büchsenmacher des Vertrauens um Hilfe bitten.
    Auch gilt der alte Grundsatz, viel hilft nicht viel. Weniger ist meist mehr.
    Sofern vom Hersteller nicht anders gefordert, reicht meist ein dünner Film aus. Bei Schmierfett und Öl.
    A3Q Addinol
    Öl aus Böhl
    http://www.A3Q-Oelshop.de
    http://www.Oel-aus-Boehl.de
    #waffenfett #addinol #sigsauer #sig #sigsauerwaffenfett #p226 #sigp226 #sig226 #sigLDC

    Dateien

    Addinol Shop Öl aus böhl Rivolta Waffenfett SIS 226.JPG 685,68 kB – 0 Downloads

    .....wir führen Hochleistungsschmierstoffe von ADDINOL LUBE OIL GmbH

    besuchen Sie unsere Infoseite und Onlineshop unter: http://www.Oel-aus-Boehl.de / http://www.A3Q-Addinol-Shop.de / http://www.A3Q-Oelshop.de / A3Q Addinol Shop auf YOUTUBE

    addinollogo400.jpg
    Öl-aus-Böhl, der A3Q-Ölshop ist der Forumsshop der A3-quattro.de-Community.
    Mit dem Kauf bei uns wird der komplette Forumsbetrieb/Server sowie die regelmäßigen Veranstaltungen finanziert. Dadurch ist das Forum auch frei von lästiger Werbeeinblendungen.
    Wir führen auch Autoteile aller Art, Link zum Shop: https://www.a3q-oelshop.de

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum