ist es definitiv bei allen Modelen 2003 so das die Steuerkette sich verlängert. Denn noch merke ich nichts. Wie ist dies Festzustellen??

Schleichende Längung der Steuerkette beim Audi A3 VR6 3.2 Liter Motor
-
-
Alle würd ich nicht sagen. Aber es gibt eine Anhäufung.
Bisher haben sich hier 16 Leute gemeldet. Die meisten liegen im Zeitraum Januar 2004 bis Juni 2004
Schwer zu sagen ob es jeder bekommt. Hängt wohl auch von Fahrweise, Art der Fahrten , Öwechsel stark ab.
Fanbert zum Beispiel hat nix.Man merkt es an einem etwas verzögertem Starten bis er anspringt. Also du drehst Schlüßel rum startest und es dauert einen längeren Moment bis er kommt. Danach läuft er etwas rauh und unruhig im Motorlager mit größeren Bewegungen des Gesamtmotors.
Dann an schabenden blechernen metallischen und rasselnden Geräuschen auf Höhe des Öeinfüllstutzens und zwischen Luftfilter und Motor, sowie im Radkasten Fahrerseite.
Videos sind ja schon genug gepostet worden im Diagnose Thread
Diagnose -
Hi zusammen
Hab wieder neue Infos
am WE war ja unser großes R32 Treffen in FFM.
Da hatte ich mal die Möglichkeit mit den Tunern zu sprechen.Vom Prinzip her das selbe Bild wie hier. aber ein Fall war interessant
VR6 3,2 ca. 70.000km gelaufen. da wurde der Motor aufgemacht und der sah aus wie neu. alles sauber, kein Öschlamm (was schon ungewöhnlich ist) dann Steuerzeiten kontrolliert. die waren wie bei einem neuen Motor! alles i.O.
der Motor wurde die ganze Zeit mit dem Mobil1 0w-40 gefahren.@Para: weisst du welches Ö bei dir immer drin war? zufällig von Castrol?
nach den Erfahrungen der Tuner bildet das Castrol LL Ö besonders stark Schwarzschlamm.Und....
einer kriegt jetzt gerade neue Ketten. die neuen kommen von IWIS!
TN: 066 109 503 C
die alten lässt er sich zeigen, wenn das Auto fertig ist. -
Immer Castrol SLX II und III.
Das bestätigt sich mit den Ergenissen der Leute vom Prüfstand. Da waren die Castrol Ergebnisse so miserabel, dass die bis heute unter Verschluß sind. Liegen glaub sicherer als die Coca Cola Formel im Tresor.Jetzt weiss ich warum AUDI den Vertrag mit Castrol hat und auf jedem Audi der ausgeliefert wird auf dem Ödeckel Castrol steht......dass die Motoren früher kaputt gehn und Audis Werkstätten Geld verdienen.
Auslastung ab Werk
-
@ Chris1985
Ich hab jetzt bald 90000km , und wollte Inspektion machen lassen.
Nach langem Lesen in Foren bin ich irgendwie nun doch beim Mobil 1 hängen geblieben, da jeder schreibt dass es Verkokungen recht gut mindert/beseitigt.Welche Visko-Klasse muss ich denn nun bestellen?
Welche empfiehlst Du? Und hat diese die Freigabe von Audi?Gibt es wo einen günstigen Shop der das hat? Bei SCENIC9 von Ebay fand ich es nicht
-
Wenns die VW norm hat is das mit der freigabe normal okay oder??
-
Gehört zur Norm auch ob es ein 0W oder 5W etc Ö ist?
Ich kenn die Norm nicht. Nicht dass Audi ein 5W vorschreibt, und ich ein 0W reinschütt -
Es gitb verschiede viskositäten welche die norm erfüllen glaub ich
Wenn du mal ne flasche angucken würdest ätest du bemerkt das da hinten was draufsteh in der art von VW-Norm 501.00 oder so ähnlich und im Handbuch steht auch sowas ähnliches drin
Und wenn die beiden zusammenpassen kann eigentlich nicht viel schief gehen
-
Zitat
Original geschrieben von Paramedic_LU
Gibt es wo einen günstigen Shop der das hat? Bei SCENIC9 von Ebay fand ich es nicht
Nimm nicht eBay, sondern schicke einfach eine Mail-Anfrage an tbraunshausen ÄT t-online.deEr antwortet eigentlich rund um die Uhr!
Gruß
Pete -
das wirkliche Mobil 1 gibts nur als 0w-40 und als 5w-50
alle anderen Mobil Öe haben nicht das Top-Additivpaket!
Ich würde dir nur das 0w-40 empfehlen. aus dem einfachen Grund, dass das Ö die Freigabe für den 3.2er hat und das 5w-50 nicht!
Die Visko-Klasse hat mit den Normen nichts(wenig) zu tun, das ist wesentlich komplexer, aber da blick ich auch nicht durch
das 0w-40 erfüllt die 502 00 Norm, die gefordert wird!Wenn da also Garantie-technisch mal irgendwas auf dich zukommen sollte, können die dir beim 0w-40 die Garantie NICHT verweigern; beim 5w-50 schon.
Beim Turboumbau würde ich dann das 5w-50 fahren, aber beim Serienmotor arbeitet auch das 0w-40 noch lange nicht am Limit!Temperaturbeständig sind beide Öe bis 357°C. darüber fangen die M1 erst an Verkokungen zu bilden (also ab da zersetzt sich das Ö)
also da brennt nix an
Wohl gemerkt am Koblen, nicht in der ÖwanneBestellt habe ich jetzt schon 2 Mal hier:
kostet ca. 7,50/Liter
(der 4 Liter Kanister kostet 29eur, also 7,25eur/Liter) -
Danke Dir. Dann werd ich das mal nehmen, und bei dem Preis
In Zukunft alle 6 Monate rauswerfen. Mal schauen was im Innern des Motors dann passiert -
Ich denke auch, dass es sinnvoll ist, das Ö am Anfang öfter zu wechseln. Einfach mal beobachten, wie sich das Ö mit der Zeit verändert.
Es wäre möglich, dass der Motor 1-2 Wechselintervalle etwas mehr Ö braucht wie jetzt. das hängt mit dem Reinigungsprozess zusammen und gibt sich mit der Zeit wieder. also nicht wundern, wenn du mal was nachschütten musst
Bei mir ist das nicht passiert, aber es ist halt nicht ausgeschlossen.
-
@ Chris
Schau Dir mal den starken Kettentrieb im 3.6L VR6 an
-
Danke für die Bilder, Para!!! super!! 8-)
gibts noch mehr?wasn das für eine Kette? sieht aus wie eine Mischung aus Simplex und Duplex?!?
und... ich sehe seitliche Führungen
8-)
Also so falsch liegen wir auch mit unseren ganzen Vermutungen bzgl. der Kettentechnik nicht. 8-)
Die Kette kann man doch vielleicht auch im 3.2er unterbringen
Ich war heute auf der Hannover Messe. habe da mit einem von VW gesprochen, der mir versprochen hat meine Mail-Adresse an die Motorenabteilung für den VR6 weiterzuleiten.... mal sehen ob ich demnächst Post kriege
(Vor Ort war keiner, der was zum VR6 sagen konnte. gab nur TSI und Diesel zu gucken :p )EDIT:
Am Anfang gabs doch auch beim 3.6er Probleme mit den Ketten! aber Porsche hat den Motor ziemlich als erstes gehabt um den im Cayenne zu verbauen. da hab ich auch gelesen, dass die was am Kettentrieb verändert haben! Ich konnte nur nicht rausfinden, was die gemacht haben...
würde mich nicht wundern, wenn das auf dem Bild genau die Porsche Lösung! -
Ich hab die auf der Technikseite von A3-quattro.de
und noch was vom VR6 FSI 3.2 aus dem Passat
Bilder[H2]Edit[/H2]
-
Danke
hast du die Bilder selber gemacht? Ich nehme mal an, dass der Motor in NSU steht!?
von welchem Hersteller ist die Kette?
-
Die Schnittbilder im Video sind vom DSGFanatiker. Steht an seiner Uni.
Ob er noch weiss von wem die Kette ist, weiss ich nicht.Die restlichen sind von mir und stammen von der IAA 2007 in FFM
-
Ich werd verrückt
Hab jetzt per Email bei Scenic9 gefragt, ob er das
Mobil 1
0W 40im Sortiment hat.
Genau fast 10 Minuten später kam ne Antwort zurück.
Macht der Gute Mann kein Wochenende?Und JAA, er hat es im Angebot.
Top Service von Scenic 9 muß ich sagen.
Habe gleich mal 7 Liter bestellt.Nach dem FST in Hockenheim mach ich die 90000er Inspektion dann.
-
Zitat
Original geschrieben von Paramedic_LU
Genau fast 10 Minuten später kam ne Antwort zurück.
Macht der Gute Mann kein Wochenende?
Sach ich doch!Man könnte übrigens meinen, er schläft auch nie
- auch schon getestet.
Zudem wird das Paket schon übermorgen bei Dir eintreffen! (wenn die Post das nicht verstreikt) 8-)
Gruß
Pete -
Es ist unglaublich...Zumindest Sonntags sollte er mal ausspannen
Top Service, sag ich nur
Mein Blauer lechzt auch schon nach dem Neuen Saft von Mobil 1
-
Jetzt anmelden!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!