1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Elektronik, Infotainment, Navigation, OBD, VCDS, HIFI+Sound

Chorus raus, Kenwood rein, Adapter?

  • JPSelter
  • 28. Dezember 2006 um 15:26
  • Erledigt
  • Jörg B.
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    168
    • 10. Januar 2007 um 23:49
    • #41

    Hallo,

    der JVC hat [H3]je Vorvertärkerausgang 2,5V [/H3]
    [H3]2 x 2,5V=5V [/H3]
    Dürfte Dir also auch nicht viel weiter Helfen :-o

    Alternativ währe Becker im Angebot ;)
    [H3]Satte 3V pro Ausgang[/H3] :D
    Die Radios von Becker haben aber Leider auch ihren Preis ;)
    Aber getreu meinem Motto: Was nichts Kostet ist auch nichts :D

    Oder aber was Ordentliches von Alpine (**)
    Da hättest Du 4V pro Ausgang :)
    Schade das es noch keinen Adapter speziell für Audi gibt, um das Original-Display im Kombiinstrument weiter verwenden zu können ;(
    Rockford-Fosgate mit 8V pro Ausgang ist auch nicht zu verachten :D
    Leider nur noch gebraucht ;(

    Gruß
    Jörg

    Gruß Jörg

    !! Nichts ist Unmöglich !!

    • Zitieren
  • somepeer
    Gast
    • 10. Januar 2007 um 23:51
    • #42

    Ja das mit dem USB Port am Bedienteil find ich auch saublöd gemacht, entweder baumelt da dann das Kabel rum, oder du hast immer den Knochen da aus dem Amaturenbrett stehen, beides ist weder schön noch praktisch.

    Was das Kenwood mit den Serienlautsprechern angeht war ich doch sehr positiv überrascht, hätte ich nicht erwartet! Den SD Slot den das JVC hat kannst du zur not auch mit einem einfachen Kartenleser direkt an das USB Kabel anschließen, also auch kein deutlicher Vorteil.

    Was die Größe des Line Drivers angeht mach dir mal keine Sorgen, da ist noch massig Platz hinter deinem Klimabedienteil ;).

    Meld dich einfach mal wenn du soweit bist, dann setzen wir uns da wieder nen Abend drann 8-) .


    MfG

    • Zitieren
  • JPSelter
    Schüler
    Beiträge
    107
    • 11. Januar 2007 um 09:16
    • #43

    Auf das Angebot werde ich zurückkommen :) Aber dauert noch etwas, da mein neuer PC nicht gerade billig wird, ich hoffe den Anfang Februar oder schlimmstenfalls Anfang März aufzurüsten.

    Wie viel Volt verträgt mein Verstärker eigentlich? Leider steht weder in der Audi-Anleitung, was das Ding verträgt, noch steht etwas in der Anleitung des Chorus, wie viel daraus geht, ich schätze es sind 4V.

    =Dont Panic!=

    JPSelter

    • Zitieren
  • somepeer
    Gast
    • 11. Januar 2007 um 22:52
    • #44

    Hmm gute Frage :D
    Nein aber an sich ist das egal, je mehr der bekommt desto lauter ist er bei gleicher Einstellung.

    Wenn es doch zu viel wäre würde der Audiverstärker anfangen zu verzerren, nicht so wild solange du dann die Lautstärke zurück nimmst :D (tust du das in dem Fall nicht werden sich in kurzer Zeit die Lautsprecher in Rauch auflösen :D ).

    Letzlich wirst du aber nicht zu diesem Problem kommen, der Line Driver lässt sich stufenlos einstellen und somit haargenau an den Audiverstärker anpassen.


    MfG

    • Zitieren
  • JPSelter
    Schüler
    Beiträge
    107
    • 27. Februar 2007 um 19:47
    • #45

    So, da bin ich wieder :) Karneval gut überstanden?

    Ich wollte diesen LineDriver gleich bestellen, wollte aber vorher nochmal nachfragen, ob es auch ganz sicher das gesuchte ist (wird es wohl) ;) Da steht z.B. was von "Low Input" und "High Input", womit ich nichts anfangen kann. Stimmen die Anschlüsse alle? Der Output ist Cinch, was ich eigentlich am Eingang haben müsste oder?

    =Dont Panic!=

    JPSelter

    • Zitieren
  • somepeer
    Gast
    • 27. Februar 2007 um 20:35
    • #46

    Hi!
    Ja wir haben Karneval mit wenigen Blessuren und etwas Schlaf ganz gut überstanden :D

    Zu den Low/High Input:

    Der Linedriver kann mit 2 verschiedenen Signalarten gefüttert werden,

    • einmal "High Input" - hier können die Lautsprecherkabel vom Radio direkt angeschlossen werden, das Signal ist hier vom Radioverstärker bereits verstärkt, wird dann auf den Level von "Low Input" heruntergeschrumpft und über Cinch wieder ausgegeben. Dieser weg ist hauptsächlich dazu gedacht um Radios ohne Cinch buchsen an eine externe Endstufe anschliessen zu können, leider ist diese art mit dem Signal umzugehen sehr verlustreich und nur für den Notgebrauch wenn alles andere versagt eine Notlösung. Da an deinem Kenwood allerdings Cinchbuchsen vorhanden sind brauchst du nur den "Low Input"
    • zum anderen den "Low Input" - hier kannst du direkt das Signal von den Cinchbuchsen des Radios einspeisen, je nach einstellung des Linedrivers wird es dann verstärkt (auf den Level den der Audiverstärker braucht) und wieder per Cinchbuchse ausgegeben.

    Der Linedriver würde bei dir dann quasi einfach in die Cinchleitung gesetzt.

    • Zitieren
  • JPSelter
    Schüler
    Beiträge
    107
    • 27. Februar 2007 um 21:50
    • #47

    Danke für die Erklärung, dann bestell ich mal *freu*

    =Dont Panic!=

    JPSelter

    • Zitieren
  • somepeer
    Gast
    • 27. Februar 2007 um 22:25
    • #48

    ;)

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum