1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Willkommen bei A3-quattro.de !!! Vorstellungs- und Mitgliederbereich
  4. OFF TOPIC, EDV und PC, Gamer-Ecke
  5. PC-Probleme, Handy`s, TV und Gamer-Ecke

Welchen Festplatten Camcorder kaufen?

  • tj.franke
  • 20. Januar 2007 um 22:55
  • Erledigt
  • tj.franke
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    506
    • 20. Januar 2007 um 22:55
    • #1

    Ich suche für meinen Skiurlaub noch einen Camcorder.
    (wollte das eh schon lange mal machen... HD-Kameras sind leider zu teuer aber ich habe zuhaus eh keine geräte die HD-Ready sind...)

    es kommen für mich nur Festplattencamcorder in frage...

    preislicher rahmen: 420-520 Euro

    derzeit in meiner engeren auswahl sind:
    JVC GZ-MG 57
    JVC GZ-MG 67
    Sony DCR-SR 30

    finde die sony eigentlich am "coolsten", jedoch sind die JVC funktional und preislich leicht besser...

    evtl könnt ihr mir ja bei der entscheidungsfindung helfen...

    BMW 130i

    Fahren auf der Autobahn
    BMW 130i: 0-100 km/h
    Autobahn am Abend
    Cruising on the German Autobahn
    Gaviapass - Sommer 2013

    • Zitieren
  • matbold
    riding passes
    Reaktionen
    2
    Blog-Artikel
    1
    Beiträge
    7.797
    Bilder
    63
    • 20. Januar 2007 um 23:41
    • #2

    Einen Gerätetipp hab ich nicht, aber einen allgemeinen:
    Wenn Du vorhast, die Kamera nicht ewig benutzen zu wollen und sie in ca. 5 Jahren gegen was neues zu ersetzen, solltest du unbedingt ein Auge auf MiniDV-Kameras werfen.
    Die sind inzwischen total ausgereift und es gibt genug Software für die Nachbereitung des Materials. Hauptgrund ist aber vor allem der Preis: Die Geräte sind ohne Festplatte deutlich günstiger und die DV-Kassetten sind für wenig Geld erhältlich.

    Nach 26 Jahren Audi gab es nun einen Markenwechsel... ;)

    Die Zukunft ist elektrisch. Mit einem Skoda Enyaq RS Coupé bin ich nun mit Allrad und 340PS unterwegs. Aber dem Forum weiter treu!

    [size=18][font='Arial, Helvetica, sans-serif']Moderator der besten Audi-Community der Welt![/font][/size]

    • Zitieren
  • tj.franke
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    506
    • 22. Januar 2007 um 20:23
    • #3

    wollte eigentlich eben grade einen hdd camcorder, weil die handhabung für mich sehr praktisch ist...

    besonders das in echtzeit auf den rechner kopieren würde mir schon etwas auf den geist gehen... (oder geht das mit minidv inzwischen schon schneller?)

    aber eigentlich habe ich auch nicht vor die kamera nach 5 jahren gegen etwas neues auszutauschen... (und wenn nimmt mein vater sie evtl sogar) :)


    hat nicht doch noch irgendjemand einen "kauftip"? *g*

    BMW 130i

    Fahren auf der Autobahn
    BMW 130i: 0-100 km/h
    Autobahn am Abend
    Cruising on the German Autobahn
    Gaviapass - Sommer 2013

    • Zitieren
  • Marcmagandhi
    Beiträge
    244
    • 24. Januar 2007 um 17:23
    • #4

    Hi TJ,

    hab mir vor Weihnachten ähnliche Gedanken gemacht. Hauptüberlegung war das Speichermedium. Da ich nicht ständig irgendwelche Kassetten oder DVDs verstauen wollte, hatte ich mich recht schnell mit den HDD Camcordern angefreundet. Da ich sonst nur SD Karten verwende, der Sony DCR-SR 90 (oder 70 oder 30) aber auf Speicherkarten komplett verzichten kann (bei mindestens 30GB HDD) überzeugte mich der Sony Camcorder. Hab dann noch ein bissel Preise verglichen und dann zugeschlagen.
    Bisheriges Fazit: Die 30 GB die der SR 90 (und der SR 30) haben langen locker für einen längeren Urlaub, ohne Zwischenspeichern. Bei bester Qualität könnte ich 7h Aufnahme in bester Qualität speichern - was mir zum Nachbearbeiten definitiv zu viel wäre. Die 60GB HDD des SR 70 "brauch keiner".
    Bildqualität ist klasse, die Einstellmöglichkeiten Vielfältig, der Touchscreen eine Wucht. Zudem hat die Kamera einen Shock-Sensor, der die Platte bei einem Sturz schützen soll.
    Inwieweit das auch für die SR30 gilt vermag ich nicht zu beurteilen aber bevor ich hier das ganze Forum volltippe, kurzum: Ich würde Dir zu der Sony raten (ohne von JVC abzuraten)

    Hoffe ein wenig geholöfen zu haben

    Gruß
    Marcmagandhi

    Als Tipp würde ich Dir den Zusatz-Akku FP-72 (o.s.ä.) empfehlen, der Hält 180Min Daueraufnahme aus und ist kaum größer als der Beiliegende

    [GONE]A3 2.0 TDi quattro (BKD) original mit Serienstreuung (110 KW und 360 NM)
    [NEW] A3 Sportback 2.0 TDi S-tronic (BMN), FL-RL,
    [color=#000066][size=10]VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB[/size][/color]

    • Zitieren
  • tj.franke
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    506
    • 24. Januar 2007 um 20:02
    • #5

    danke für deinen rat!

    bin gradt auch auf dem "sony-trip" ;)
    und derzeit noch am preise vergleichen...

    die dcr sr 90 ist mir leider etwas zu teuer.

    die 90er hat ja einen 3mio.pixel ccd, die 30er nur einen 800000pixel ccd.

    die effektive aufnahme auflösung liegt bei beiden dann aber doch bei ca.720ÃÆâ€â„¢ÃƒÆ’¢ââ€Å¡Ã‚¬Ã¢â‚¬ÂÂ576pixeln, oder? (also das endmaterial ist auf dvd-auflösungs-niveau)

    (videos mit 2 bis 3 megapixel wären dann ja noch besser als hd-ready :D )

    wie lang hält denn der mitgelieferte akku?

    BMW 130i

    Fahren auf der Autobahn
    BMW 130i: 0-100 km/h
    Autobahn am Abend
    Cruising on the German Autobahn
    Gaviapass - Sommer 2013

    • Zitieren
  • Marcmagandhi
    Beiträge
    244
    • 26. Januar 2007 um 11:17
    • #6

    Der originale NP-FP60 hält bei mir ca. 90 min - je nach Aussentemperatur. Häufiges An- und Ausschalten kann das ganze noch verkürzen.
    Wegen der 800.000 Pixel brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen, das langt für den Hausgebrauch in jedem Fall. Einschränkung: Digital-Zoom solltest Du ausschalten, damit man nicht aus Versehen mal "schlechte" Aufnahmen macht. Wenn ich richtig gelesen habe, willst Du im Ski-Urlaub filmen. Da hätt ich den Tipp für Dich, auf manuellen Weißabgleich Wert zu legen, ansonsten könnten die Ski-Aufnahmen "leiden".
    Jetzt muss ich doch glatt gleich mal schauen gehen, ob meiner das kann.....

    Gruß
    Marcmagandhi

    [GONE]A3 2.0 TDi quattro (BKD) original mit Serienstreuung (110 KW und 360 NM)
    [NEW] A3 Sportback 2.0 TDi S-tronic (BMN), FL-RL,
    [color=#000066][size=10]VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB[/size][/color]

    • Zitieren
  • tj.franke
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    506
    • 26. Januar 2007 um 11:34
    • #7

    danke für die tips...

    kenne das problem mit dem schnee noch von unserer alten hi-8 kamera... da wird der schnee schnell mal gelb/braun oder das ganze bild wird lichtüberflutet :D

    hab jetzt noch eine weitere sony kamera in meiner auswahl:

    DCR SR 52

    kostet zwar etwas mehr als ich möchte, aber da könnte ich noch ein auge zudrücken. was mir bei der allerdings garnicht gefällt ist die akkulaufzeit: gerade mal 90min (laut der sony tabelle)
    die dcr sr 30 hat da nämlich 125min...

    ist am ende ja sowieso noch weniger :(

    was hällst du davon? (oder auch die anderen) *g*

    BMW 130i

    Fahren auf der Autobahn
    BMW 130i: 0-100 km/h
    Autobahn am Abend
    Cruising on the German Autobahn
    Gaviapass - Sommer 2013

    • Zitieren
  • Marcmagandhi
    Beiträge
    244
    • 26. Januar 2007 um 13:24
    • #8

    Genial ist das Festplatten-Absturzschutzsystem mit UMTS-Sensor und Pufferspeicher, Super SteadyShot und vor allem der 25fache optische Zoom (in Verbindung m. Super SteadyShot).
    Was ich bei meiner Camera mittlerweile (genaugenommen seit eben) ziemlich Panne finde, ist der USB Anschluss bzw. dass es nur USB und kein DV (FireWire) - Out gibt. Mein DVD-Recorder hat jetzt nämlich ganz umsonst DV-In und der Camcorder ganz umsonst die DVD-Burn-Funktion. :(
    Welchen Preis hast Du für die 52 genannt bekommen?


    Gruß
    Marcmagandhi

    [GONE]A3 2.0 TDi quattro (BKD) original mit Serienstreuung (110 KW und 360 NM)
    [NEW] A3 Sportback 2.0 TDi S-tronic (BMN), FL-RL,
    [color=#000066][size=10]VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB[/size][/color]

    • Zitieren
  • tj.franke
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    506
    • 26. Januar 2007 um 13:42
    • #9

    556,08Ö
    über Evendi

    versand kommt noch hinzu...

    aber mir ist gerade noch die "dcr sr 50" bei Idealo über den weg gelaufen (aber 10Ö teurer als der nachfolger 8-| )

    da frag ich mich nur grad ob die diese hdd-schutztechnik auch hat...

    BMW 130i

    Fahren auf der Autobahn
    BMW 130i: 0-100 km/h
    Autobahn am Abend
    Cruising on the German Autobahn
    Gaviapass - Sommer 2013

    • Zitieren
  • tj.franke
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    506
    • 31. Januar 2007 um 18:20
    • #10

    keine anregungen und vorschläge mehr? muss nämlich noch diese woche bestellen... (will ja auch daß die kamera da ist, wenn ich in den urlaub fahre...

    tendiere abschließend zur älteren dcr sr 50 oder der ganz neuen dcr sr 52

    hoffe noch einige meinungen zu erhaschen ;)

    BMW 130i

    Fahren auf der Autobahn
    BMW 130i: 0-100 km/h
    Autobahn am Abend
    Cruising on the German Autobahn
    Gaviapass - Sommer 2013

    • Zitieren
  • roadrunner4ever
    Gast
    • 3. Februar 2007 um 10:49
    • #11

    Kann dir da leider aktuell nicht weiterhelfen, da ich mit dem Thema noch nicht befasst habe. Aktuell ist bei mir eher Photografie angesagt.

    Trotzdem hoffe ich, das du dich für das Richtige Gerät entscheidest

    Cornel

    r4e

    • Zitieren
  • tj.franke
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    506
    • 4. Februar 2007 um 00:30
    • #12

    danke nochmals für die Zustimmung und die Anregungen...

    werde mir nun wohl am Montag (oder evtl. im Verlauf des morgigen Tages) die Sony DCR-SR50 bestellen, auch wenn diese im oberen Preisbereich liegt.
    Die DCR-SR 52 wäre zwar noch besser, aber da diese noch etwas teurer ist und auch noch fast überall als "sehr neu" und noch nicht lieferbar beschrieben wird setze ich lieber auf das ältere Modell, welches ich recht schnell in meinen Händen haben kann (hoffentlich).

    BMW 130i

    Fahren auf der Autobahn
    BMW 130i: 0-100 km/h
    Autobahn am Abend
    Cruising on the German Autobahn
    Gaviapass - Sommer 2013

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum