1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Willkommen bei A3-quattro.de !!! Vorstellungs- und Mitgliederbereich
  4. OFF TOPIC, EDV und PC, Gamer-Ecke
  5. PC-Probleme, Handy`s, TV und Gamer-Ecke

Kaufberatung Plasma/LCD Fernseher

  • Bratschlauch
  • 18. Dezember 2007 um 13:26
  • Erledigt
  • Bratschlauch
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    3.858
    Bilder
    57
    • 18. Dezember 2007 um 13:26
    • #1

    Hallo,wir wollen uns jetzt endlich einen neuen Fernseher holen.Die Frage ist wieder mal Plasma oder LCD.Ich war eigentlich eher für LCD,hab aber gehört,daß die immer noch nicht so gut sein sollen wie Plasma (Bild nachlaufen usw...?).Wir haben jetzt 3 Angebote:

    Nr.1 (würde ich für 700 bekommen)Samsund Plasma 42"

    Nr.2 (für dieses Modell würde ich 950 bezahlen) Samsung LCD 40"

    Nr.3 (das Modell würde 1000 kosten,hat aber als einziger Full HD) Thomson 42" LCD mit Full HD)

    Welchen würdet ihr nehmen?
    Muß dazu sagen,die sind recht günstig,kriege die über meinen Bruder,allerdings ohne Garantie,lediglich eine Funktionsgarantie.Er verkauft die ja,könnte im Notfall den Samsung Plasmafernseher selber reparieren,bei den LCD Modellen ist das wohl schwieriger meinte er.

    Wer das hier liest hat Puschen an! :D

    Mein A6 3.0 TFSI Quattro

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch einen Turbo. :D

    • Zitieren
  • T0bi
    HiFi-Freak :)
    Beiträge
    1.600
    • 18. Dezember 2007 um 16:30
    • #2

    also wnen nur die 3 zur Wahl stehen, würde ich den Samsung LCD vorziehen :D

    für mich die beste Wahl bei den 3 Kandidaten 8-)

    gruss T0bi


    meine aktuelle HiFi-Konfig:

    HU: Sony Doppeldin
    HT: Werkströten
    TMT: Sinus Live Neodym
    Weiche: SPL Dynamics
    Amp: noch nix
    Sub: noch nix
    Sub-Amp: noch nix

    • Zitieren
  • HolgerR-32
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    239
    • 18. Dezember 2007 um 16:59
    • #3

    Hallo

    Der Nachteil von Plasma ist der hohe Stromverbrauch,und die geringen Betriebstunden von 40000 Std :D ,und es können sich irgendwelche Zeichen von Sendern einbrennen die dann immer einen Schatten hinterlassen.Also ich würd einen LCD kaufen nix anderes,will im Januar auch zuschlagen.

    Grüsse Holger

    Golf 6 GTI Edition 35 Candy Weiss

    • Zitieren
  • FanbertA3
    Gast
    • 18. Dezember 2007 um 18:05
    • #4

    Einbrennen gibts nur bei standbild. Und wenns kein extremer kontrast ist geht das auch nach ner zeit wieder weg. ( muß aber schon sehr lange standbild sein... ;) )

    Auf jedenfall sollte er 1-unendlich HDMI eingänge haben

    • Zitieren
  • Bratschlauch
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    3.858
    Bilder
    57
    • 18. Dezember 2007 um 18:51
    • #5
    Zitat

    Original geschrieben von T0bi

    also wnen nur die 3 zur Wahl stehen, würde ich den Samsung LCD vorziehen :D

    für mich die beste Wahl bei den 3 Kandidaten 8-)

    Also für 50 Euro mehr werde ich dann wohl eher den Thomson nehmen,der ist Full HD und 2 Zoll größer

    Wer das hier liest hat Puschen an! :D

    Mein A6 3.0 TFSI Quattro

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch einen Turbo. :D

    • Zitieren
  • matbold
    riding passes
    Reaktionen
    2
    Blog-Artikel
    1
    Beiträge
    7.797
    Bilder
    63
    • 18. Dezember 2007 um 23:51
    • #6

    Auf 2 Zoll kannst Du verzichten - das sieht man nicht wirklich.
    Einbrennen kann auch das kontrastreiche Senderlogo. Kann passieren, sollte aber eigentlich nicht.

    Für Plasma spricht der hohe Farbkontrast, für LCD die Tatsache, das sie wirklich unproblematischer sind.
    Der wirkliche Vorteil ist aber die Auflösung, wobei FullHD nicht gleich heißt, das das Bild auch wirklich toll ist.

    Unbedingt eine Sichtprobe machen, auch der günstigste Fernseher kostet viel Geld! Und vor allem: Lass Dir das Bild zeigen, wie Du es zu Hause auch schauen wirst: Analoge Quelle, DVB-T, Digital-Sat. HDTV nur dann, wenn Du es wirklich empfangen kannst. Schaust Du viele Filme, dann auch unbedingt die Lieblings-DVD mitnehmen. ;)

    Was wirklich wichtig ist, sind genug HDMI-Eingänge. Immerhin muß ja irgedneine HD-Quelle mal angeschlossen werden (HD-DVD, Blueray, HTDV-Reciever, Stereoanlage...) - ganz flott hat man da alles belegt. Dann lieber vorher mehr haben... ;)

    Nach 26 Jahren Audi gab es nun einen Markenwechsel... ;)

    Die Zukunft ist elektrisch. Mit einem Skoda Enyaq RS Coupé bin ich nun mit Allrad und 340PS unterwegs. Aber dem Forum weiter treu!

    [size=18][font='Arial, Helvetica, sans-serif']Moderator der besten Audi-Community der Welt![/font][/size]

    • Zitieren
  • Bratschlauch
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    3.858
    Bilder
    57
    • 19. Dezember 2007 um 00:41
    • #7

    Ich hab den Thomson genommen,Preis/Leistung ist da wohl am besten,der wird mit etwa 3000 Euro gehandelt,fürn 1000er ist das ganz ok denke ich.

    Zitat

    Original geschrieben von matbold

    Auf 2 Zoll kannst Du verzichten - das sieht man nicht wirklich.
    Einbrennen kann auch das kontrastreiche Senderlogo. Kann passieren, sollte aber eigentlich nicht.

    Bei LCD sollte eigentlich nix einbrennen,das ist ja eher ein Problem bei Plasma.

    Zitat

    Original geschrieben von matbold


    Unbedingt eine Sichtprobe machen, auch der günstigste Fernseher kostet viel Geld! Und vor allem: Lass Dir das Bild zeigen, wie Du es zu Hause auch schauen wirst: Analoge Quelle, DVB-T, Digital-Sat. HDTV nur dann, wenn Du es wirklich empfangen kannst. Schaust Du viele Filme, dann auch unbedingt die Lieblings-DVD mitnehmen. ;)

    Schon klar,aber ist ja mein Bruder ein paar Häuser weiter. ;) Der hat natürlich einen HD Receiver,das ist natürlich hammergeil,aber wir werden uns demnächst vielleicht auch einen anschaffen. ;)

    Wer das hier liest hat Puschen an! :D

    Mein A6 3.0 TFSI Quattro

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch einen Turbo. :D

    • Zitieren
  • roadrunner4ever
    Gast
    • 19. Dezember 2007 um 08:20
    • #8
    Zitat

    Original geschrieben von Bratschlauch
    Bei LCD sollte eigentlich nix einbrennen,das ist ja eher ein Problem bei Plasma.

    Tja, leider zeigt sich in der Praxis ein anderes Bild. Auch bei LCD ist ein einbrennen Möglich. Ich musste es erst mal selber sehen. Und glaub mir, das ist nicht ein Problem älterer Geräte.

    • Zitieren
  • Miles
    Profi
    Beiträge
    970
    • 19. Dezember 2007 um 08:45
    • #9

    Hat der echte 24p unterstützung?
    Ich bin kurz davor meinen Thomson raus zu schmeißen, da der keine 24p kann und Blu-Ray so kein Spaß macht.
    Entweder ich schalte auf 24p und habe bei Bewegungen Bildsyncro-Fehler oder ich lasse das und ich habe die typischen Ruckler (Wie bei jedem TV, da man nicht 24p auf 25p hoch rechnen kann ;))
    Desweiteren, hat der Overscan an/aus schaltbar? Bei PAL macht das unter Umständen Sinn ;)
    Meiner hat IMMER Overscan. Sehr bescheiden, gerade wenn man einen PC anschließt ;)

    Grüße
    Miles

    PS: Der ist über ein Jahr alt, da gabs kaum was besseres in der Preisklasse,hehe

    *hierkommtbaldwiederderdsgsmileyrein!*

    • Zitieren
  • Bratschlauch
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    3.858
    Bilder
    57
    • 19. Dezember 2007 um 12:55
    • #10

    Keine Ahnung,hab ich mich noch nicht mit beschäftigt.

    Wer das hier liest hat Puschen an! :D

    Mein A6 3.0 TFSI Quattro

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch einen Turbo. :D

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum