1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 Tuning

K&N 57i

  • EinSteini
  • 27. Februar 2008 um 22:43
  • 1
  • 2
  • 3
  • EinSteini
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    276
    • 27. Februar 2008 um 22:43
    • #1

    Servus !

    Hat eigentlich jemand Erfahrung mit den offenen Luftfilter Kit von K&N (57i).

    Gibt es ja offiziell für den A3 3,2 nicht aber der vom R32 soll ja passen. Abgesehen davon das es dann dafür natürlich keinen Tüv segen gibt.

    Gibt es da was zu berichten ? Spiele nämlich mit den Gedanken, da in meinen letzen Autos auch immer ein 57i werkelte und eigentlich rund um überzeugte !

    8-)

    mfG

    Steini

    Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
    Die andere summt die Melodie von Tetris...
    :whistling:

    • Zitieren
  • Race-Hugo
    Meister
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    1.853
    Bilder
    30
    • 28. Februar 2008 um 06:21
    • #2

    Hi Steini,
    es gab schon mehrere Luftmassenmessungen, u.a. vom mir.
    Original - mit Sportluftfilter - ohne Luftfilter - ganz offen - mit "RAM-AIR".

    Die gemessene max. Luftmasse unterscheidet sich, zwischen Original, Sportluftfilter und leerem Luftfiltergehäuse nicht.

    Selbst ganz offen (hinter dem Luftmassenmesser nichts mehr) ergibt keine Steigerung der Luftmasse. Im Gegenteil, die gemessene Luftmasse ist leicht geringfügiger. Die warme Luft aus dem Motorraum enthält weniger Moleküle.

    Fazit: Das originale Luftfiltersystem scheint ausreichend dimensioniert zu sein.

    Einzig erfolgversprechend ist die Fahrtwindaufladung "RAM-AIR".

    3.2er Air-Intake

    Tabellen, Diagramme und Beiträge sind auch hier im Forum.

    *DSG*

    A3 SB 3.2 quattro DSG S-Line+
    http://schlaefke-racing.profiseller.de

    • Zitieren
  • EinSteini
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    276
    • 2. März 2008 um 22:14
    • #3

    hhmmm, liest sich gut und sieht auch gut aus. Danke !

    Aber das Summiert sich ja doch ein wenig 8-| ..

    Fährt denn keiner den 57i ? Wie siehts mit den Ansauggeräuschen aus, bzw wie hören die sich an. Meiner erfahrung nach werden die Ansauggeräusche brutal "laut" und lecker.

    aber da der Nutzen = 0 ist. :(

    Werd mich wohl erstmal um eine Ordentliche Auspuffanlage kümmern.

    mfG

    Steini

    Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
    Die andere summt die Melodie von Tetris...
    :whistling:

    • Zitieren
  • FanbertA3
    Gast
    • 2. März 2008 um 22:19
    • #4

    Ich habs mal komplett ohne Luftfilter im stand probiert. Also brutal hat sich da nichts geändert. Somit glaub ich auch nicht das der KN viel mehr bringt als garkeiner.

    • Zitieren
  • KV17
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    169
    • 11. März 2008 um 10:59
    • #5

    Also meiner schnurrt schon schön. Aber ich könnt mir schon vorstellen das er noch ein wenig besser klingen könnte. Wenn jemand was weis.
    Dann Posten!

    Dumm ist der, der Dummes tut!!!

    • Zitieren
  • EinSteini
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    276
    • 11. März 2008 um 11:50
    • #6

    8-| wenn ich mal lange weile habe (vorraussichtlich im April, da hab ich Urlaub) :D
    werd ich mir wohl mal nen 57i bestellen, wozu gibt es 14 Tage rückgaberecht ? :p
    Meld mich dann auf jedenfall

    mfG

    Steini

    Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
    Die andere summt die Melodie von Tetris...
    :whistling:

    • Zitieren
  • butkins
    Anfänger
    Beiträge
    26
    • 11. März 2008 um 12:27
    • #7

    Also ich habe nur den K&N Luftfilter und sehr zufrieden damit.Zieht auf jeden Fall mehr Luft

    • Zitieren
  • KV17
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    169
    • 2. April 2008 um 16:40
    • #8

    butkins

    dann stell doch mal ein Foto ein. Ist er TÜV eingetragen ?

    MFG

    Uwe

    Dumm ist der, der Dummes tut!!!

    • Zitieren
  • ThunderSmile
    Anfänger
    Beiträge
    18
    • 4. April 2008 um 16:04
    • #9

    Ich hatte in meinem TT einen KN57i Performance Kit drin und wenn das für meinen jetzigen A3 3,2l Sportback geben würde, wäre ich der erste der das einbaut. Ich liebe dieses Zischgeräusch und hätte das auch gerne wieder :)

    A3 3,2 L Sportpack Quattro SLine PLUS
    Wer nicht erster wird - verliert......

    • Zitieren
  • butkins
    Anfänger
    Beiträge
    26
    • 4. April 2008 um 18:10
    • #10

    Der Filter hat eine ABE,wie gesagt nur der Filter,aber das reicht völlig der zieht jetzt mächtig mehr Luft. :)

    • Zitieren
  • Georg3.2Quattro
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    445
    • 26. Oktober 2008 um 18:28
    • #11

    ich würde das thema gerne nochmal neu aufgreifen, gibt es da irgendwelche neuigkeiten? lohnt sich der kauf nun oder nicht?

    • Zitieren
  • RS3_flo
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    910
    • 2. Dezember 2008 um 17:16
    • #12

    hallo georg!
    lohnen tut sich das für die firma k&n! ;D

    lass am besten die OEM matte drin und verbesser den luftweg, so wie es racehugo in seinem forum beschrieben hat.
    bringt am meisten - vor allem sound! :D

    hier mal mit bearbeitetem luffi kasten:
    http://www.myvideo.de/watch/3390403/3_2er_OEM_hafentunnel

    :D

    • Zitieren
  • Georg3.2Quattro
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    445
    • 12. Januar 2009 um 12:12
    • #13

    also mittlerweile tendiere ich schwer in richtung der bmc cda ( http://www.bmc-sportluftfilter.de/020.010@CDA85-…attro-250PS.htm ).
    wer hat die denn nun selbst schon verbaut bzw erfahrungen damit? lohnt sich der kauf? was ist bei einer kontrolle durch die rennleitung(kein gutachten bzw abe)? und meine größte sorge ist das mein digger durch die kombination aus der box und der S3 anlage zu laut wird!?

    • Zitieren
  • Race-Hugo
    Meister
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    1.853
    Bilder
    30
    • 12. Januar 2009 um 12:57
    • #14

    Schau mal da: http://62480.homepagemodules.de/t43f28-air-intake.html ;)

    - Preis-Leistung hinkt
    - mehr Wartungsaufwand (wichtig, sonst weniger Durchsatz als original)
    + Optik
    + seiner Zeit einziges geschlossenes System

    Sound ist Geschmackssache (etwas anders, aber nicht lauter)
    TÜV hat nicht gemeckert und (auch mit Sport-ESD) eingetragen. ;)
    *DSG*

    A3 SB 3.2 quattro DSG S-Line+
    http://schlaefke-racing.profiseller.de

    • Zitieren
  • Georg3.2Quattro
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    445
    • 12. Januar 2009 um 13:44
    • #15

    deine seite kenn ich doch schon längst. ;) die Ram-Air natürlich auch. 8-)

    mir gehts jetzt wirklich rein um meine spezifischen fragen.

    • Zitieren
  • Georg3.2Quattro
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    445
    • 18. Januar 2009 um 08:55
    • #16

    inwiefern denn mehr wartungsaufwand? wie oft machst du den speziell in kombination mit deiner "Ram-Air" sauber? wobei das saubermachen jetzt nicht so das problem darstellt, mein motorraum ist eh sauberer als bei nem neuwagen. ;)

    wie hast du das mit dem eintragen hinbekommen? einzelabnahme oder wie?

    • Zitieren
  • Stefan
    Experte für Ladungswechsel, technische Verbrennung und Fahrleistungssimulation
    Beiträge
    1.129
    • 18. Januar 2009 um 17:32
    • #17

    Habe bei TTC eine demontierte Front des face gelifteten A3 3.2 gesehen. Da ist die Luftführung durch die Front deutlich verbessert worden. Die Teile sollten auch an die Front des alten A3 3.2 passen. Die neue Lösung nimmt die Luft vor dem Kühler ab.
    Grüße, Stefan

    Drehmoment satt, das Einzige was hilft !

    • Zitieren
  • Georg3.2Quattro
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    445
    • 20. Januar 2009 um 13:02
    • #18

    bitte genauer erläutern! ;)

    • Zitieren
  • Harry
    Schüler
    Beiträge
    130
    • 10. März 2009 um 09:14
    • #19

    Also der Ansaugsound vom 3.2 hat mich von anfang an sehr enttäuscht, dies kommt denke ich durch das material der Ansaugbrücke. Ich habe selbst eine BMC CDA verbaut, jedoch nur da der orginale Luftfilterkasten nicht richtig reinpasst. Werde diese aber demnächst für einen guten Kurs abgeben.

    VW Vento R32 Turbo
    http://tilly.vento-fans.de/

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 10. März 2009 um 10:43
    • #20

    Hallo,
    Stefan hatte letzten Sonntag bei mir vorbeigeschaut, als ich die Front abgenommen hatte. Er hatte mir den Unterschied zum Facelift erklärt und ich hab forlgendes (siehe Bilder) hetzt mal geändert.
    In Serie hat der Fahrtwind kaum eine Change direkt in den Ansaugkanal zu gelangen, er wird buchstäblich daran gehindert, meine Änderungen sollten es verbessern.
    Bin schon gespannt ob sich beim Messen etwas ändert an der Luftmasse.

    Vor der Änderung.

    Nach der Änderung.

    Aufweitung der Lamellen.


    Einen offenen Luftfilter verbauen bringt nur mehr Krach vom Ansauggeräusch und dazu einen Leistungsverlust, da warme Umgebungsluft aus dem Motorraum angesaugt wird, die weniger Luftmasse hat. Gerade im Hochsommer und auf Bergfahrten wird das sicherlich spürbar sein.
    Ein geölter Filter kommt mir auch nicht rein, hab schon zuviele Luftmassenmesser am Önebel krepieren sehen.

    Grüße,
    Psychedelic

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
    • 1
    • 2
    • 3

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern