1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. AUDI - Lounge
  4. AUDI, TV und Medien

Neuer Werkzeugbau für Audi Neckarsulm

  • Paramedic_LU
  • 30. April 2008 um 08:06
  • Erledigt
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    151
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.524
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 30. April 2008 um 08:06
    • #1

    29.04.2008
    Mehr als € 17 Mio. investiert die AUDI AG derzeit in einen neuen Werkzeugbau an ihrem Standort Neckarsulm. Der Neubau ermöglicht eine verbesserte Flächennutzung und die Einführung eines zeitlich aufeinander abgestimmten Produktionssystems. Die Fertigstellung ist im Herbst 2008 geplant.
    Die AUDI AG baut damit die Innovationsfähigkeit der Sparte Werkzeugbau noch weiter aus. „Durch die Ausstattung der Hallen mit Schwerlastkränen für Lasten bis zu 53 Tonnen und mit der Einführung einer in Takte gegliederten Fertigung senken wir unsere Durchlaufzeit. Zudem können wir dem steigenden Bedarf nach Großwerkzeugen noch besser gerecht werden“, sagt Reiner Gehrig, Standortkoordinator des Neckarsulmer Werkzeugbaus. Ende Oktober 2008 ist die Inbetriebnahme des neuen Gebäudes, das in zwei Bauabschnitten realisiert wird, vorgesehen.

    Beim ersten Bauabschnitt werden mit einer Halle von 65 Metern Länge, 45 Metern Breite und zwölf Metern Höhe und einem anschließenden Kopfbau mit 22 Meter Länge, 50 Meter Breite und 22,60 Meter Höhe die letzten Außenarbeiten fertig gestellt. Im Halleninneren steht derzeit der Umzug der Kräne und der mittelgroßen Fräsmaschinen an. Insgesamt werden zwei vorhandene Kräne abgebaut und in der neuen Halle montiert, sowie fünf neue Kräne installiert.

    Nach dem Umzug beginnt nahtlos der zweite Bauabschnitt, der neue Mittelteil des Werkzeugbaus. „Die besondere Herausforderung liegt darin, dass wir derzeit mit unserer Fertigung unter Vollauslastung weiterfahren“, sagt Gehrig.

    Ab Herbst ändert sich vieles für die 380 Mitarbeiter des Neckarsulmer Werkzeugbaus. Der Materialfluss wird in Takten organisiert, das heißt die Materialien werden dann - analog der Produktionsbereiche – in Verbaureihenfolge bereitgestellt und termingerecht an den Arbeitsplätzen zum Einbau angeliefert. Zugfahrzeuge werden den Staplerverkehr in den Hallen ablösen. Zusätzlich werden Flächen für den Aufbau und die Inbetriebnahme von kompletten Karosseriebauanlagen für Anbauteile (Klappen und Türen) geschaffen. Das imposante Kopfgebäude wird Platz für neue Messmaschinen, offen strukturierte Büros, Räumlichkeiten für Weiterbildungsmaßnahmen sowie Umkleideräume bieten.

    Der Neckarsulmer Betriebsratsvorsitzende Norbert Rank begrüßt die Investition am Standort: „Hier sind hochqualifizierte Mitarbeiter beschäftigt. Der neue Werkzeugbau unterstreicht einmal mehr die besondere fachliche Kompetenz, die man hier am Standort Neckarsulm findet.“ Die Audi Sparte Werkzeugbau gilt weltweit als Vorreiter für verschiedene Verfahren, unter anderem für die Aluminium Umform- und Verbindungstechnologie. Zu den Kunden zählen neben dem VW-Konzern mit den Marken VW, Audi, SEAT, Lamborghini, Skoda und Bentley auch externe Automobilunternehmen.


    [hr]

    Edit:

    Das wäre doch ein Anlass für einen Tag der offenen Tür für Interessierte :D 8-)

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    151
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.524
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 30. November 2011 um 13:59
    • #2

    Quelle: Audi Presseservice

    29.11.2011
    Audi Werkzeugbau siegt erneut beim Wettbewerb „Excellence in Production“

    Der Werkzeugbau der AUDI AG hat erneut seine Vorreiterrolle unter Beweis gestellt. Beim Wettbewerb „Excellence in Production“ konnte sich Audi gegen 291 Mitbewerber aus dem deutschsprachigen Raum durchsetzen und darf sich nun „Werkzeugbau des Jahres 2011“ nennen.
    Die Ehrung fand gestern im Rahmen des 11. Internationalen Kolloquiums „Werkzeugbau mit Zukunft“ in Wiesbaden statt.

    Der Automobilhersteller aus Ingolstadt hat die Auszeichnung damit bereits zum dritten Mal erhalten. Für Frank Dreves, Produktionsvorstand der AUDI AG, ist dies ein wichtiger Wegweiser: „Unser Werkzeugbau hat sich auf den vergangenen Erfolgen nicht ausgeruht und enorm weiterentwickelt“, betont Dreves. Er ist davon überzeugt, dass der Audi-Werkzeugbau für kommende Herausforderungen und Entwicklungen bestens vorbereitet ist: „Denn schließlich sind Innovationen, Nachhaltigkeit und vor allem unsere Mitarbeiter die zentralen Garanten für dauerhaften Erfolg.“

    Die hochkarätige Fachjury, bestehend aus Vertretern von Industrie, Forschung und Verbänden, lobte bei der Preisverleihung in Wiesbaden insbesondere die Einführung der synchronisierten Produktionsform im Audi-Werkzeugbau: Sämtliche Arbeits­schritte laufen dabei perfekt aufeinander abgestimmt ab und ergeben einen schlankeren und effizienteren Produktionsprozess. Weiter überzeugte die eigene Innovationsabteilung, in der Themen für die Anfertigung von Betriebsmitteln für moderne Werkstoffe wie beispielsweise Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) entwickelt werden. Damit erweitert der Audi-Werkzeugbau als General­unternehmer für die Automobilkarosserie sein Produktportfolio wesentlich.

    „Wir haben den Werkzeugbau konsequent auf eine synchrone Fertigungsform umgestellt und suchen permanent weiter nach Optimierungsmöglichkeiten an unseren Produkten und Prozessen“, beschreibt Michael Breme, Leiter des
    Audi-Werkzeugbaus, die Entwicklung seines Bereichs: „Zusammen mit unserer hochqualifizierten Mannschaft sind dies die wesentlichen Gründe für den Erfolg beim ‚Excellence in Production‘ Wettbewerb.“

    Der Audi-Werkzeugbau deckt die komplette Kette der Blechteileherstellung ab und hat sich als strategischer Lieferant etabliert. Der Volkswagen Konzern ernannte ihn bereits im November 1996 zum „Center of Excellence“. Derzeit sind rund 1.860 Mitarbeiter an den verschiedenen Werkzeugbauten des Audi-Konzerns beschäftigt: 950 in Ingolstadt, 400 in Neckarsulm, 450 in Győr, 50 in Barcelona und zehn in Peking. Der Umsatz allein im Werkzeugbau lag bei € 540 Mio. im Jahr 2010.

    Die Verleihung zum „Werkzeugbau des Jahres“ ist eine Initiative des Werkzeugmaschinenlabors (WZL) der RWTH Aachen und des Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie (IPT). Der jährliche Wettbewerb „Excellence in Production“ fand bereits zum achten Mal statt.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum