1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Beleuchtung

Abblendlichtlampe ausbauen - Wie geht der Gehäusedeckel ab?

  • krgast
  • 29. September 2008 um 17:13
  • Erledigt
  • krgast
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 29. September 2008 um 17:13
    • #1

    Bei meinem 8P ist die Birne vom Abblendlicht auf der Fahrerseite defekt.
    Habe versucht, sie nach der super erklärten Anleitung von Klaschi zu tauschen.

    Leider scheitere ich schon bei Schritt 3: Entriegelungslasche am hinteren Ende des Gehäusedeckels nach unten drücken und dann Deckel abheben

    Der Deckel geht ohne Probleme auf, ich kann ihn aber nicht ganz herausnehmen, da er an den dahinterliegenden Sicherungskasten stößt. Wollte (vorerst) keine rohe Gewalt anwenden, da man nicht sieht, wie er auf der Unterseite befestigt ist.
    Gibt es einen Trick, wie man ihn abbekommt?
    Wäre für Tipps sehr dankbar.

    Grüße, krgast

    • Zitieren
  • Klaschi
    Profi
    Beiträge
    1.462
    • 29. September 2008 um 17:35
    • #2

    Wenn ich mich recht entsinne, sind noch 2 kleine Kerben oder Nasen im/am Deckel die sich verhaken.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    132
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.377
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 29. September 2008 um 17:38
    • #3

    Hallo und Willkommen in A3Q!!!

    Verabredung

    Das geht nicht schwer.
    Der Deckel hat oben eine Rastnase. Da klickst Du hinten etwas drauf und drückst den Deckel ca. 1cm in Richtung Windschutzscheibe, nach dem er sich oben vom Gehäse gelöst hat. Der Deckel steht nun schräg nach hinten ab. Unten ist er noch am Gehäuse.

    Nun wackelst Du ganz sanft nach links und rechts, und nach hinten und vorne.
    Dabei ziehst Du ganz leicht den Deckel nach oben.
    Geht ganz einfach. Da der Deckel unten 2 angespritzte Arretierungshilfen hat, die am Gehäuse in 2 Öffnungen gesteckt sind.

    Das Wiedereinsetzen geht umgedreht.
    Kleiner Tip.
    Mit der linken Hand greifst du unter das Gehäuse. Mit einem Finger drückst du von unten an die Öffnung. Mit der anderen Hand führst Du nun den Deckel mit den Laschen in die Öffnungen. Da dein Finger da drunter ist, spürst Du wenn die linke Seite in das Loch gleiten will. Nun musst Du nur noch die rechte Seite vermitteln. Wenn beide Laschen in den Öfnungen sind, drückst Du den Deckel nach vorne, dass der Deckel mit der Rastnase oben einschnappt.

    Fertig.

    Hab Dir hier 3 Bilder gerade gemacht.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Klaschi
    Profi
    Beiträge
    1.462
    • 29. September 2008 um 17:43
    • #4

    Alter Schwede Para ... :) 8-)
    TOP

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    132
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.377
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 29. September 2008 um 17:44
    • #5

    So ist das bei A3Q ;)

    Schnell und gut 8-)

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • krgast
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 29. September 2008 um 18:09
    • #6

    Wow, das nenn' ich mal schnelle und qualifizierte Hilfe.
    1000 Dank! *DSG*

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum