Habe mal eine Frage zur Kulanz bei Audi.Ich habe selber noch nie einen Kulanzfall gehabt und auch keinen Antrag gestellt.Wie sieht das aus wenn man,mal angenommen,einen Kulanzantrag stellt,und der wird genehmigt.Hat man dann beim nächsten mal schlechtere Karten mit einem Antrag durchzukommen oder ist das egal ob man schon einmal Kulanz gewährt bekommen hat oder nicht?

Kulanz "aufbrauchen"?
-
-
Ich glaub das is egal. Wär ja auch doof und frech.
Kulanz wird immer auf ein Bauteil gewährt. Ne kaputte Lichtmaschine hat mit ner kaputten Kette null und gar nix im Zusammenhang gemeinsam.
Würd mir da kein Kopf machen.Allerdings ist Kulanz kein Anrecht eines kunden. Es ist eine freiwillige "Gabe" des Herstellers. Er kann, muß aber keine gewähren.
-
Zitat
Original geschrieben von Paramedic_LU
Allerdings ist Kulanz kein Anrecht eines kunden. Es ist eine freiwillige "Gabe" des Herstellers. Er kann, muß aber keine gewähren.
Ja das weiß ich.
Deswegen ja meine Frage,vielleicht denkt sich Audi beim nächsten mal einfach: "Der hat schon einmal,das reicht." -
nö.. du kannst auch 20 mal kulanz bekommen, ohne beim nä. mal "im regen zu stehen"
kulanz funktioniert recht einfach.
der händler stellt über seine elsa einen kulanzantrag per hotline channel.
die haben dann dort listen.
fahrzeugalter, laufleistung, defektes bauteil.je nachdem wie die kulanz in dieser internen liste geregelt ist, bekommt der händler antwort. (die händler haben nur erfahrungswerte, nicht die listen)
ist es jetzt so, dass du eine ablehnung zur kulanz bekommst, kannst du selbst nochmal "bitte, bitte" machen.
einfach die gesamten unterlagen (serviceheft, durchschläge der aufträge, evt. rechnung) zusammen mit einem brief "entäuschter audi fan" blah blah... an die kundenbetreuung.
die haben dann andere töpfe, um den kunden zu helfen.
oftmals kommt dann zumindest noch ein wenig kulanz.
dabei sind es dann einzelfallentscheidungen und dort könnte es sein, dass auch drauf geschaut wird, "was ist das fürn vogel"aber bei einem normalen kulanzantrag über den händler gibts diese listen. da ist egal "wer du bist"
-
Ok,ich werds dann mal auch bei meiner Kleinigkeit versuchen.
-
also bei mir hat das mit dem enttäuschten Fan leider nicht fuktioniert.
ich hatte eher das gefühl, dass ich meine Kulanzmöglichkeiten bei audi nach windschutzscheibe, NSW, Gurtführungen und der Kupplung "aufgebraucht" hatte... Ich mag mich täuschen, aber etliche briefe etc. wurden einfach ignoriert (bzw. sich einfach mit billigsätzen entschuldigt.)
Also: Keine zu großen Hoffnungen wachsen lassen.
-
das ist ja das, was ich sage.
erst die listen...dabei ist es egal wie oft du kulanz bekommen hast.
ist dann dein defektes bauteil nicht gelistet, dein wagen ist zu alt, hat eine zu hohe laufleistung oder aber du hast den service nicht regelmäßig machen lassen, wird der kulanzantrag abgelehnt.wenn du dann briefe schreibst, kommt es darauf an, wie der mitarbeiter drauf ist, wie die töpfe schon genutzt sind, wie oft du schon kulanz bekommen hast etc.
aber für die anfrage ÜBER DEN HÄNDLER ist es belanglos.
-
Wobei sich die Kulanzregeln auch im laufe der Zeit ändern. Meine AGR Klappe hate keine Kulanz mehr, mein Bekannter bekam kaum ein halbes Jahr früher 50% ...
-
Ich hatte im September (Kraftstoffpumpe) eine Kulanzanfrage gestellt-> abgelehnt.
Jetzt im Dezember das selbe Spiel mit dem LMM.Habe bei meinem jetztigen A3 davor noch keinen Antrag gestellt, was ich dann wohl in Zukunft wahrscheinlich sowieso bleiben lassen kann. Nach der letzten Email hab ich bestimmt irgendwo nen Vermerk bei der "Kundenbetreuung".
Das Problem mit dem LMM hatte ich beim 8L schon, der war zu dem Zeitpunkt zwar ein Jahr jünger als mein Jetziger, aber hatte gute 30.000 km mehr auf der Uhr und mir wurden damals(2003) 70% Kulanz gewährt.
Und dann standen in der Ablehnung solche Sachen wie:"Wir können uns überhaupt nicht erklären, wieso dieses Problem gerade bei Ihrem Fahrzeug auftrat..."
Da ging mir echt der Hut hoch.
Jetzt anmelden!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!