1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Felgen & Reifen

Welche Distanzscheiben?

  • Blaster
  • 30. Dezember 2008 um 02:36
  • Erledigt
  • Blaster
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    377
    Bilder
    18
    • 30. Dezember 2008 um 02:36
    • #1

    Hallo A3 Fahrer o--o

    Nach Weihnachten und Geburtstag (ja, ich bin ein "fast-Christkind"),
    ist nun wieder etwas Geld zusammengekommen,
    das natürlich in das Wohl meines A3 fließen soll. (**)
    Nachdem der Dachkantenspoiler von Abt (oder doch vom S-Line Paket?) schon feststeht, habe ich noch etwas an Restgeld übrig, für beispielsweise eine Spurverbreiterung. Aktuell fahre ich - im Sommer ! - 8,5" * 18" Felgen mit einer Einpresstiefe von 45. An der VA bin ich zufrieden, am Heck könnten die netten Schühchen aber doch etwas weiter herrausragen. Da ich momentan mit Winterbereifung meinen Wagen bewege, kann ich nicht spekulieren, welche Distanzscheiben für die Sommerbereifung optimal wären. Hat jemand von euch bereits Erfahrungen mit einer solchen Felge gesammelt? Reichen da 1cm pro Rad an der HA oder eher 1,5cm? Mehr?

    Für Informationen bereits vorab ein herzliches Dankeschön an die Community.

    Grüße,
    Patrick.

    • Zitieren
  • *Thomas*
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    224
    • 30. Dezember 2008 um 10:18
    • #2

    Das Problem bei den Distanzscheiben ist, dass ich keine ohne Mittelzentrierung fahren würde. Und hier liegt die Minimaldicke bei 12mm. Hätte mir gerne auf der Hinterachse auch noch etwa 5mm pro Seite montiert.
    ein 8,5 Felge mit ET 45 wirdst du bei einer 12er Distanzscheibe definitv Nacharbeiten an der Raushausschale leisten müssen inkl. Entfernung der bekannten Schraube + evtl. Halter. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass du einen 225er Reifen fährst.
    Ich selber fahre eine 8x19 ET35 mit 225er Schlappen.
    Vorne mussten nur die Kotflügelhalter entfernt werden, hinten jedoch die Radhausschale auf etwa 10-15cm länge ausgeschnitten und wieder angelegt werden. Zusätzlich wurde die Schraube inkl. Halterung komplett entfernt. Später wurde alles wieder ordentlich mit Karosseriedichtmasse abgedichtet, soll ja nichts an Alltagstauglichkeit einbüsen das Fahrzeug.
    Jetzt schleift aber def. nichts mehr, haben das Fahrzeug komplett verschränkt.
    Ich hoffe, das hilft dir ein wenig.
    Thomas

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.299
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 30. Dezember 2008 um 11:41
    • #3

    Hier gibts noch n Thread zu Spurplatten
    Vielleicht hilft das was?

    Was ist mit denen da ?

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • *Thomas*
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    224
    • 30. Dezember 2008 um 12:51
    • #4
    Zitat

    Original geschrieben von Paramedic_LU


    Was ist mit denen da ?

    Sind hier aber auch die bekannten 12mm Minimalstärke, bei der Ausführung mit Mittelzentrierung... ;)
    Thomas

    • Zitieren
  • Blaster
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    377
    Bilder
    18
    • 30. Dezember 2008 um 15:04
    • #5

    Dass da wohl noch einige (kleine) Nacharbeiten auf mich zu kommen werden, war mir klar. :( 1,2cm pro Rad an der HA klingt schon verlockend... :D Bisher ist die berühmt berüchtigte Schraube beseitigt worden, ebenso die Kante. Ziehen oder Bördeln wollte ich aber NICHT. :D Dieses "Gummi" an der Kante innen (wisst ihr, was ich meine? argh ) kann man doch einfach erhitzen und somit verformen -> mehr Platz schaffen. Oder?
    Wenn's insgesamt zu viel Aufwand wird, werde ich es wohl sein lassen und das Geld in eine LED Kennzeichenbeleuchtung o.Ä. investieren. dance

    Grüße

    • Zitieren
  • Krally
    Preisnörgler, Querulant und Threadstörer in einer Person
    Beiträge
    1.466
    • 30. Dezember 2008 um 15:16
    • #6

    dieses gummi ist der innenkotflügel, welcher aus einer art filz ist.

    bei mir war der mist auch im weg. erwärmen und verformen klappte nicht wirklich. das zeug kann man aber ganz einfach mit nem cuttermesser wegschneiden.
    damit dann in den entstehenden schlitz zwischen blech und innenkotflügel kein dreck kommt, habe ich den schlitz mit panzertape verschlossen.

    da dieses nicht auf dauer halten würde und ich es vernünftig haben wollte, habe ich dieses provisorium dann mit teroson karrosseriedichtmasse (wie so eine art schwarzes silikon) beseitigt.
    nennt sich "Terostat-9200 1K PUR black" und hab ich bei
    http://www.kosmos-autobedarf.de/ gekauft. die hatten das zeug so da.

    http://www.henkel.de/cps/rde/xchg/h…tUID=0000000N4C

    dies ist jetzt seit gut 1,5 jahren bombenfest und es können sich keine gammelnester in dem bereich bilden.

    • Zitieren
  • Blaster
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    377
    Bilder
    18
    • 30. Dezember 2008 um 15:28
    • #7

    Na, das nenne ich mal eine Info. :)
    Werde ich mal auf meine To-Do Liste setzen und schauen, ob ich dann irgendwo mal probeweise Distanzscheiben montieren lassen kann. Denkt ihr, das Oettinger Team macht dies? Schließlich sind wir/bin ich ja von A3Q. :D

    Grüße

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.299
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 30. Dezember 2008 um 15:44
    • #8

    Möglich ist das wohl. Nur derzeit bekomm ich da keinen. cheffe ist dort im wohlverdienten Urlaub :)

    Unterbodenschutz hab ich noch ne Dose. Aber ob der noch gut ist? 8-|

    Ist von meinem Golf II GTI 16V :)

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.299
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 8. Januar 2010 um 19:35
    • #9

    Was würdet ihr für Spurplatten montieren bei einem Audi A3 2.0 TDI FL , mit 18" Audi Felgen?
    Welche Firma?
    Welche Breite vorn und hinten?

    Man sollte nichts schleifen oder flexen, bördeln oder Schrauben kürzen.

    Sie sollten lediglich angeschraubt werden ohne Zusatzarbeiten.

    Danke schon mal

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • somepeer
    Gast
    • 8. Januar 2010 um 21:15
    • #10

    Würde zu H&R raten und V 15mm / H 20mm nehmen,
    möglicherweise passen auch V 20mm / H 25mm.
    Bei letzterem würde ich es aber nicht Blind bestellen sondern erst mal testen.


    MfG

    • Zitieren
  • Krally
    Preisnörgler, Querulant und Threadstörer in einer Person
    Beiträge
    1.466
    • 9. Januar 2010 um 09:49
    • #11

    wenns eine originale 18" audi felge ist gehen 15mm pro rad ohne irgendwelche arbeiten.

    bei 20mm rundrum muss vorne die oberste schraube inkl. befestigungslasche im innenkotflügel weichen.
    hinten muss bei 20mm die bekannte schraube der schürze inkl. der halterung weg und das innenfilz bearbeitet werden.

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum