1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 Tuning
  4. Oettinger-Tuning

Frage zum Thema Chiptuning

  • Haeglund
  • 28. Januar 2009 um 17:41
  • Haeglund
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 28. Januar 2009 um 17:41
    • #1

    Hallo,
    ich bin neu hier und mein Arbeitskollege (der dieses Forum hier betreibt) hat mir empfohlen, mich hier anzumelden, da es hier vernünftige Leute mit Ahnung gäbe. Ich habe mich auch schon in anderen Foren umgesehen, dort gab es allerdings wenig vernünftige Informationen und das Ganze artete eher in eine Art "Glaubenskrieg" aus.
    Ich fahre einen A3 1.9 TDI mit DPF (BJ 2007) und interessiere mich für das Thema Chiptuning. Ich fühle mich zwar im Prinzip nicht untermotorisiert, es würde mich dennoch reizen, es zu tun.
    Mich würde vor allem der Verschleiß interessieren, der durch solch eine Maßnahme wohl erhöht auftreten würde. Es ist klar, daß das natürlich immer auch vom persönlichen Fahrstil abhängig ist.
    Wie sieht es da beispielsweise bei der Kupplung aus?? Ist die für ein erhöhtes Drehmoment überhaupt ausgelegt??? Was macht der Turbolader auf Dauer???
    Mich würden Eure Erfahrungen interessieren und ich würde mich über Antworten freuen!!!

    Viele Grüße

    Klaus

    • Zitieren
  • Bratschlauch
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    3.858
    Bilder
    57
    • 28. Januar 2009 um 18:22
    • #2

    Ich würds lassen,die Motoren mit DPF haben eh schon genug Probleme mit dem Ruß,und ein Chiptuning verstärkt dier Rußbildung noch.Hast du den Wagen schon länger oder grade erst gekauft,dann hätte man nämlich lieber gleich den 2.0 mit 140 PS nehmen sollen?

    Wer das hier liest hat Puschen an! :D

    Mein A6 3.0 TFSI Quattro

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch einen Turbo. :D

    • Zitieren
  • rouki999
    Schüler
    Beiträge
    119
    • 28. Januar 2009 um 18:24
    • #3

    Hi,

    also was kann ich dir zum Thema Chiptuning sagen. Ich hab mal eine Doku gesehen, wie Chiptuning überhaupt möglich ist. Denn das sollte man sich als erstes fragen, weil sonst würden die Hersteller ja die Autos direkt so liefern.

    Der Grund du kannst jetzt mit deinem Auto in Skandinavien, genauso wie am Equator fahren. Du hast also nen weiten Grenzbereich den du in Mitteleuropa eigentlich nie haben wirst. Was Tuner tun ist die Leistung zu steigern. Mit dem Kompromiss das der Grenzbereich schrumpft. Das heißt du könntest dann zum Beispiel Probleme bekommen wenn du Chiptuning hast und dann damit am Equator rum fährst. Es könnte passieren das dein Auto leichter überhitzt.

    Wichtig ist halt was man ja immer machen sollte sein Auto ordentlich warm zu fahren, nach Chiptuning noch viel mehr, weil die Motorbelastung einfach höher ist. Des Weiteren heißt es ständig den Guten zu latschen sollte man eigentlich auch vermeiden, also immer nur volle Pulle und ausdrehen bis zum Getno. Dann kann man sich sicher bald vom Motor verabschieden.

    In der Regel wenn man aber noch normal mit dem Auto fährt, sollte man kein Problem bekommen, was den Verschleiß angeht. Das mehr Verschleiß da ist, ist klar da Belastung ja größer.

    Wie das zum Beispiel die Kupplung verträgt, liegt an dir siehe ich latsche ihn bis es nicht mehr geht. Normalerweise sollte die Kupplung das aushalten, das mehr Drehmoment. Aber ums genau raus zubekommen. Am besten beim Audihändler oder Tuner deines Vertrauens fragen, für welche maximal Belastung die Kupplung ausgelegt ist. Die sollten es eigentlich genau wissen.

    Wie sich der Turbolader verhält kann ich dir nicht sagen, aber denke würd ähnlich wie bei der Kupplung sein. Am besten Fragen wieviel mehr Ladedruck entsteht bei dem Tuning und für was er ausgelegt ist.

    Von was ich dir abraten würde von billig Tunern die es günstig anbieten. Ich würde zu den Haustunern von Audi gehen (Oettinger, Abt, etc.). Sind zwar klar bedeutend teuer, hat aber halt auch seinen Grund warum es so ist. Des Weiteren kennen sie die Autos auch bis ins Detail.

    Hoffe konnte dir in bissel helfen und in paar Antworten geben auf deine Fragen.

    • Zitieren
  • Haeglund
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 28. Januar 2009 um 18:28
    • #4

    Danke für die Info mit dem DPF!!! Ich habe den Wagen vor einem Jahr gekauft und er hat jetzt ca. 21000km runter. Natürlich hast Du Recht, mit dem 2.0 TDI. Ich bin ja wiegesagt ganz zufrieden mit dem, was ich habe, aber es reizt mich halt, für "relativ wenig" Geld, "relativ viel" Mehrleistung zu bekommen. Ich fahre übrigens jeden Tag 60 km Autobahn und kaum Kurzstrecke, das dürfte ja für den DPF von Vorteil sein...oder???

    • Zitieren
  • FanbertA3
    Gast
    • 28. Januar 2009 um 18:52
    • #5

    Abgastemperatur is glaub ich auch so ein knackpunkt beim chiptuning. Wenn das schlampig gemacht is geht dabei alles mögliche mit hops.

    Sah schon Kolben die geschmolzen waren wie ne kerze.

    Von welchem leistungszuwachs reden wir denn?

    • Zitieren
  • Haeglund
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 28. Januar 2009 um 18:56
    • #6

    Wenn ich das Chiptuning von Öttinger machen lasse, dann wären es statt 105 PS dann 136PS und das Drehmoment würde von 250Nm auf 310Nm steigen.
    Bei anderen seriösen Tunern (ABT) liegen die Werte in ähnlichen Regionen.

    • Zitieren
  • rouki999
    Schüler
    Beiträge
    119
    • 28. Januar 2009 um 19:03
    • #7

    Welche Erfahrung ich dir noch zum Thema Chiptuning geben kann. Ich kenn einen Händler der Nissan 350 z aus Hobby tunen tut und dann verkauft.

    Die haben dann am Ende so um die 420 PS. Richtig ordentlich gemacht.

    Das so ein Auto mehr als nur Mehrbelastung hat braucht man nicht zu sagen. Der Sehr intelligente der den 350 z hatte. Dachte er kann sich mit nem Porsche auf der Autobahn anlegen und hats einfach übertrieben und konnt seinen Motor unter der Motorhaube wieder zusammenlesen.

    Das sollte dir sagen was Tuning heißt. Man sollte wissen das der Puffer den die Serienleistung immer hat, dann weg ist und man mit dem guten vorsichtiger umgehen sollte.

    Je extremer der Leistungsunterschied ist desto schlimmer kanns sowas ausgehen.

    • Zitieren
  • Bratschlauch
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    3.858
    Bilder
    57
    • 28. Januar 2009 um 19:14
    • #8
    Zitat

    Original geschrieben von rouki999

    Das so ein Auto mehr als nur Mehrbelastung hat braucht man nicht zu sagen. Der Sehr intelligente der den 350 z hatte. Dachte er kann sich mit nem Porsche auf der Autobahn anlegen und hats einfach übertrieben und konnt seinen Motor unter der Motorhaube wieder zusammenlesen.

    Das sollte dir sagen was Tuning heißt. Man sollte wissen das der Puffer den die Serienleistung immer hat, dann weg ist und man mit dem guten vorsichtiger umgehen sollte.

    Das ist aber nicht Sinn der Sache,mal ganz ehrlich,wenn ich die Leistung habe,will ich die auch mal nutzen und nicht jedesmal beim Gasgeben ein schlechtes Gewissen haben,weil ja der Motor hochgehen könnte... 8-|
    Wenn man mehr Leistung möchte sollte man gleich einen stärkeren kaufen,so sehe ich das.Klar,wenn man sich ein Auto kauft und man zufrieden ist,und SPÄTER mehr möchte ist das zwar eine Alternative,aber ich finde dann sollte man damit halt leben und sich beim nächsten mal auf ein stärkeres Modell konzentrieren. ;)

    Wer das hier liest hat Puschen an! :D

    Mein A6 3.0 TFSI Quattro

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch einen Turbo. :D

    • Zitieren
  • Haeglund
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 28. Januar 2009 um 19:17
    • #9

    Hallo Roukie,

    es ist für mich schon klar, dass Tuning immer auch eine Mehrbelastung bedeutet. Die Frage, die für mich interessant ist, ist die, ob man bei einem "seriösen" Tuner ein "kalkulierbares" Risiko eingeht, oder ob man besser generell die Finger davon lassen sollte.
    Wenn auch bei einem seriösen Tuner diese Grenzen so eng sind, dann werde ich es wohl besser lassen, da ich nicht unbedingt ein Leistungsfetischist bin. Aber vielleicht gibt es hier ja auch Leute, die über Langzeiterfahrungen berichten können....

    • Zitieren
  • rouki999
    Schüler
    Beiträge
    119
    • 28. Januar 2009 um 19:20
    • #10
    Zitat

    Original geschrieben von Bratschlauch
    Das ist aber nicht Sinn der Sache,mal ganz ehrlich,wenn ich die Leistung habe,will ich die auch mal nutzen und nicht jedesmal beim Gasgeben ein schlechtes Gewissen haben,weil ja der Motor hochgehen könnte... 8-|
    Wenn man mehr Leistung möchte sollte man gleich einen stärkeren kaufen,so sehe ich das.Klar,wenn man sich ein Auto kauft und man zufrieden ist,und SPÄTER mehr möchte ist das zwar eine Alternative,aber ich finde dann sollte man damit halt leben und sich beim nächsten mal auf ein stärkeres Modell konzentrieren. ;)

    Das ist klar das man die Mehrleistung nutzen will. Ist ja auch logisch, sonst wärs ja sinnlos. Nur man sollte schon im Hinterkopf an den Motor denken, das er eigentlich nicht dafür gedacht ist und ihn nicht die ganze Zeit prügeln. Ich denke auch nicht das du deinen 200 PS TT die ganze Zeit auch wenn er orginal ist prügelst. Ich denke da würde dir dein Audi bestimmt in bissel leid tun.

    Mir tut mein 2.0 T zumindest Leid wenn ich nur latschen würde.

    Ich hatte mal nen 1.9 TDI Golf 4 Variant, von meiner Firma. Wir sind erstaunt was die Motoren mitgemacht haben. Die kamen grade auf 200 km/h und die wurden nur gelatscht über die Autobahn. So im Schnitt 300 km bin ich am Tag gut gefahrn.

    • Zitieren
  • Bratschlauch
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    3.858
    Bilder
    57
    • 28. Januar 2009 um 19:28
    • #11
    Zitat

    Original geschrieben von rouki999


    Das ist klar das man die Mehrleistung nutzen will. Ist ja auch logisch, sonst wärs ja sinnlos. Nur man sollte schon im Hinterkopf an den Motor denken, das er eigentlich nicht dafür gedacht ist und ihn nicht die ganze Zeit prügeln.

    Das nicht,aber man hat es trotzdem immer im Hinterkopf.Ich hatte auch einen A3 2.0 TDI mit 140 PS und hatte dann ein Tuning auf ca. 170,habe aber immer ein schlechtes Gefühl gehabt.Und das war mir echt zu blöd.Klar kann an jedem Motor was kaputt gehen,die Chancen dafür sind bei einem Gechippten aber ne Ecke höher.Ein Chip kommt für MICH nicht mehr in Frage,entweder ich lebe damit was ich habe oder ich kauf mir halt was stärkeres,aber das muß jeder für sich selber entscheiden. :)

    Wer das hier liest hat Puschen an! :D

    Mein A6 3.0 TFSI Quattro

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch einen Turbo. :D

    • Zitieren
  • rouki999
    Schüler
    Beiträge
    119
    • 28. Januar 2009 um 19:30
    • #12

    Ich denke das es heutzutage ein kalkulierbareres Risiko ist als früher. Zumindest bei den seriösen Tunern, weil da die Erfahrung einfach da ist.

    Was ich vielleicht nicht machen die maximale Grenze ausreizen, was der Tuner für das Modell bietet. Ich würde lieber eine Stufe niedriger gehen. Dann würde ich mich wohler vom Gewissen her fühlen, wenn es das gibt.

    Das Hauptrisiko ist ja das du deine Garantie aufn Motor verlierst dabei.

    Du kannst damit Glück haben oder auch Pech. Ich würde zumindest solange warten bis die Garantie weg ist, weil die muss man sich nicht unbedingt damit zerstören.

    Das Tuner überzeugt sind von ihrer Arbeit kann man ja sagen, sonst würden sie keine 2 Jahre Gewährleistung dafür ausgeben

    • Zitieren
  • rouki999
    Schüler
    Beiträge
    119
    • 28. Januar 2009 um 19:36
    • #13

    Bratschlauch im Grunde vertrett ich auch deine Meinung die du hast. Man sollte sich für die Leistung am Anfang entscheiden und glücklich sein.

    Ich hab oft auch überlegt meinen 2.0 T zu chippen und habs gelassen, weil das ungute Gefühl dabei überwog, das ers mir mal übel nehmen wird.

    • Zitieren
  • Bratschlauch
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    3.858
    Bilder
    57
    • 28. Januar 2009 um 19:47
    • #14
    Zitat

    Original geschrieben von rouki999

    Ich denke das es heutzutage ein kalkulierbareres Risiko ist als früher. Zumindest bei den seriösen Tunern, weil da die Erfahrung einfach da ist.

    Nicht unbedingt,gerade heutzutage ist es gefährlicher,da die Motoren schon ab Werk immer anfälliger werden.Auch grade in Bezug auf den DPF. ;)


    Zitat

    Original geschrieben von rouki999


    Ich hab oft auch überlegt meinen 2.0 T zu chippen und habs gelassen, weil das ungute Gefühl dabei überwog, das ers mir mal übel nehmen wird.

    Also mir reicht es völlig,wobei der TT ja noch einen Tick besser geht als ein A3 2.0 TFSI. :D
    Der Frontantrieb ist so ja eh schon überfordert.

    Wer das hier liest hat Puschen an! :D

    Mein A6 3.0 TFSI Quattro

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch einen Turbo. :D

    • Zitieren
  • rouki999
    Schüler
    Beiträge
    119
    • 28. Januar 2009 um 19:53
    • #15

    Ja kann ich dir recht geben, es reicht es kommt von hinten einfach bei der Leistungsklasse nicht mehr viel.

    Deiner geht besser weil er einfach flacher ist. Dafür kann ich noch jemanden noch 2 Personen (max. 3, obwohl ich mirs dann hinten nicht mehr antin wöllte, muss ich zum Glück auch nicht, sitz ja immer vorne links :p ).

    Muss aber sagen das die 18 Zoll 225 im Sommer wesentlich besser können als die 16 Zoll 205 Winterschlappen

    • Zitieren
  • Klaus_Z
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.188
    Bilder
    23
    • 28. Januar 2009 um 19:57
    • #16

    also ich fahr den berüchtigten 2.0l tdi mit serienmäßig 170ps der nun auf ca 210ps getuned ist und seit dem bin ich ca 6000km gefahren und hatte keine probleme derzeit

    ich dem mir mal das der motor ja für 170ps "ausgelegt" ist
    und da ich ihn sehr wenig ausdreh liegt sehr selten auch die gesteigerte leistung also mehr als 170 an somit wär ich ja fast immer im grüneren bereich oder?? beweg den A3 zwischen 1000 und max. 3000 U/min da denk ich wird er nicht wirklich "mehr" leistung haben als 170ps

    find er geht so einfach um einiges besser zu fahren in dem bereich wo ich mich immer befinde

    Die besten Fahrer sind die, die die Fliegen auf der Seitenscheibe kleben haben (Walter Röhrl)

    A3 2.0l quattro:

    Ninja 250R:

    • Zitieren
  • Bratschlauch
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    3.858
    Bilder
    57
    • 28. Januar 2009 um 20:03
    • #17
    Zitat

    Original geschrieben von rouki999


    Deiner geht besser weil er einfach flacher ist. Dafür kann ich noch jemanden noch 2 Personen (max. 3, obwohl ich mirs dann hinten nicht mehr antin wöllte, muss ich zum Glück auch nicht, sitz ja immer vorne links :p ).

    Nö,weil er leichter ist. :D
    Und ich habe auch noch 2 Platze auf der Rückbank,aber eher für kleine Leute. :D
    Ich nehme eigentlich nie mehr Leute mit,auch bei meinem A3 so gut wie nie,und wenn ich doch mal mehr Platz brauche haben wir noch einen 4-Türer. ;)


    Zitat

    Original geschrieben von Klaus_Z

    also ich fahr den berüchtigten 2.0l tdi mit serienmäßig 170ps der nun auf ca 210ps getuned ist und seit dem bin ich ca 6000km gefahren und hatte keine probleme derzeit

    Naja,6000 Km ist ja noch gar nix.

    Zitat

    Original geschrieben von Klaus_Z


    ich dem mir mal das der motor ja für 170ps "ausgelegt" ist
    und da ich ihn sehr wenig ausdreh liegt sehr selten auch die gesteigerte leistung also mehr als 170 an somit wär ich ja fast immer im grüneren bereich oder?? beweg den A3 zwischen 1000 und max. 3000 U/min da denk ich wird er nicht wirklich "mehr" leistung haben als 170ps

    Es geht ja nicht nur um die reinen PS obenrum,es ist das ganze Paket,untenrum hat der Motor eine wesentlich höhere Belastung durch Drehmoment,mehr Ruß usw.die reine PS Leistung ist nur ein Teil des Ganzen.

    Wer das hier liest hat Puschen an! :D

    Mein A6 3.0 TFSI Quattro

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch einen Turbo. :D

    • Zitieren
  • Klaus_Z
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.188
    Bilder
    23
    • 28. Januar 2009 um 20:07
    • #18

    ja aber denk trotzdem das die kräfte ja noch im normalen bereich liegen wenn man den motor nicht ausdreht oder lieg ich da falsch??

    Die besten Fahrer sind die, die die Fliegen auf der Seitenscheibe kleben haben (Walter Röhrl)

    A3 2.0l quattro:

    Ninja 250R:

    • Zitieren
  • rouki999
    Schüler
    Beiträge
    119
    • 28. Januar 2009 um 20:12
    • #19
    Zitat

    Original geschrieben von Bratschlauch


    Deiner geht besser weil er einfach flacher ist. Dafür kann ich noch jemanden noch 2 Personen (max. 3, obwohl ich mirs dann hinten nicht mehr antin wöllte, muss ich zum Glück auch nicht, sitz ja immer vorne links :p ).


    ´
    zu 90 % Prozent fahr ich auch alleine oder zu zweit, voll besetzt geht er ja nicht mehr ;)

    Leichter ist er leider auch. ;D Wunder dich nicht wenn auf deinem Beifahrersitz bald ne Bleiplatte liegt. :)

    Zum Thema Tuning find ich man kann Glück oder Pech haben. Es kommt auch immer auf den Fahrer an und wie gut er ihn pflegt. Ich denke wenn man sorgsam mit dem Auto umgeht und ihn wie Klaus nicht tritt wie die Hölle, kann in Auto auch gechippt in normales Autoleben erleben.

    • Zitieren
  • Klaus_Z
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.188
    Bilder
    23
    • 28. Januar 2009 um 20:20
    • #20

    8-) 8-)

    Die besten Fahrer sind die, die die Fliegen auf der Seitenscheibe kleben haben (Walter Röhrl)

    A3 2.0l quattro:

    Ninja 250R:

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum