Es werden ja einige schon mitbekommen haben,daß ich meinen TT verkaufen will.Da die Marktlage ja nicht sehr rosig aussieht ,kann es gut passieren,daß ich ihn aber erstmal noch behalte,das entscheidet sich allerdings erst etwas später.
Falls ich ihn behalte,wollte ich mir aber mal was Neues gönnen,die Frage ist nur was,was würdet ihr eher machen.Ich wollte entweder nen Satz neuer Felgen,oder den Wagen mattschwarz folieren lassen.Bin echt am überlegen.Ein Kollege hat ein Audi 80 Cabrio in mattschwarz,und er meint das ist relativ pflegeleicht,könnte man angeblich sogar polieren???Ich bin mir da aber eher unsicher,ist Mattschwarz nicht sehr emfpfindlich was Dreck und kleine Macken angeht?Was meint ihr dazu?

Entscheidungsfrage,Felgen oder Lack?
-
Bratschlauch -
23. Mai 2009 um 23:38 -
Erledigt
-
-
Mattschwarz find ich, grad beim TT schon ziemlich geil, aber in dem Fall würd ich erstmal zu neuen Felgen tendieren.
-
Zitat
Original geschrieben von TDIfelix
aber in dem Fall würd ich erstmal zu neuen Felgen tendieren.Was soll "in dem Fall" denn heißen?
-
Zitat
Original geschrieben von Bratschlauch
Was soll "in dem Fall" denn heißen?
Das heißt, wenn schon schöne Felgen drauf wären -> Folie, aber so erstmal die Felgen.
-
ich würde gar nichts machen.
felgen sind drauf und gut.
die mattschwarze folie gefällt mir persönlich nicht.
zum einen könnte es ärger mit blasenbildung etc. geben. zweitens sieht es in meinen augen total blöd aus, wenn man z.b. die tür aufmacht und man dann an den schwellern den original lack sieht.
hat irgendwas von alter karre und nix vom aktuellen tt.außerdem ist das geld dann weg. für die folierung gibt dir kein mensch irgendwas. und felgen erhöhen den wert auch nicht wirklich.
pack die kohle lieber in das neue geschäft (neuer wagen) da hast du im endeffekt mehr von.
-
Zitat
Original geschrieben von Krally
außerdem ist das geld dann weg. für die folierung gibt dir kein mensch irgendwas.
Ja das stimmt schon,aber grade bei meiner Farbe scheiden sich ja die Geister,es sagen zwar viele sieht gut aus,aber beim Verkaufen siehts dann wieder anders aus,einen TT wollen die meisten in schwarz,weiß,grau usw,blau eher weniger...
-
ja an der farbe scheiden sich immer die geister, wenn es nicht schwarz oder silber ist.
kenne ich bei mir mit sprintblau auch.was wäre denn, wenn du den tt bei einem händler in zahlung gibts und dort den gti bestellst?
beim händler sollte die farbe eine untergeordnete rolle spielen.
dann verlierst du ein paar einkaufsprozente, hast aber das geld für die umlackierung / folierung in der tasche...oder aber du verkauft den tt "billig", legst dein gespartes geld oben drauf und stehst auch wieder besser da, als den wagen folieren zu lassen und ihn immer noch nicht los zu sein...
-
Hmmm,glaube kaum daß mit ein Händler einen guten Preis geben würde,das hab ich damals bei meinem A3 schon versucht.Der Händler meinte daß ich als WA immer besser dran bin wenn ich den Privat verkaufe,selbst wenn ich noch etwas mit demn Preis runtergehen muß.Er kann mir entweder einen guten Preis für meinen alten machen oder eben guten Nachlass,aber im Endeffekt fahr ich bei Privatverkauf besser hat er mir geraten.
-
na ja...die werksangehörigen geschichte rechnet sich eigentlich nur, wenn man es mit der steuer nicht so genau nimmt.
normalerweise muss der werksangehörige die kompletten % als geldwerten vorteil versteuern.
normalerweise muss dies der arbeitgeber machen. dieser sagt aber, dass soll der werksangehörige schön selber machen, denn sonst würden die nicht mehr kaufen.eigentlich wäre dann selbst ein 8% angebot eines normalen händlers besser, denn dann sind die 8% nicht als einkommen zu versteuern.
ich denke, dass die geschichte mit werkswagen auf kurz oder lang, genau wegen der steuergesetzgebung sich erledigen wird.
irgendwann wird sich das finanzamt solche geschäfte der werksangehörigen auch mal genauer anschauen. -
Nö wieso,der geldwerte Vorteil wird ja schon versteuert,anders als bei einem Händler,da muß nix nachversteuert werden.Die Fahrzeughersteller werden bald mit höheren Rabatten für WA kommen,Audi hat ja schon erhöht.Man muß übrigens auch bedenken,daß ich als WA keinerlei Überführungskosten oder ähnliches zahle,also relativiert sich das schon wieder etwas.Ich habe doch vor einiger Zeit bei einem Händler nachgefragt was er mir anbieten könnte,aber mit meinen Werksrabatt konnte er nicht mithalten.Ich hab ihm genau gesagt ich bin WA,bekomme XX Prozent,was er mir anbietet,das war nix.
Jetzt anmelden!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!