1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. AUDI - Lounge
  4. AUDI, TV und Medien

60 Jahre Audi am Standort Ingolstadt

  • Paramedic_LU
  • 3. September 2009 um 21:38
  • Erledigt
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    151
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.525
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 3. September 2009 um 21:38
    • #1

    02.09.2009
    60 Jahre Audi am Standort Ingolstadt

    Seit nun 60 Jahren ist die AUDI AG am Standort Ingolstadt ansässig. Am 3. September 1949 wurde in der alten bayerischen Herzogstadt die damalige Auto Union GmbH gegründet, ein von der ehemaligen sächsischen Auto Union AG rechtlich unabhängiges Unternehmen.Die Auto Union AG war im sächsischen Chemnitz beheimatet und war in der sowjetischen Besatzungszone nach einer Zeit der Zwangsverwaltung aus dem Handelsregister gelöscht worden.

    1949 startete die Auto Union GmbH unter bescheidenen Bedingungen und nahm noch im selben Jahr die Produktion von Fahrzeugen in angepachteten Räumen an der Peripherie der Ingolstädter Innenstadt auf. Schon ab August 1949 wurden als erste DKW-Fahrzeuge des wiedererstandenen Unternehmens Kleinlieferwagen des Typs F 89 L Schnellaster mit Frontantrieb und Zweizylinder-Zweitaktmotor gebaut. Im November 1949 folgte die Produktion des ersten Nachkriegsmotorrades. Unter der Bezeichnung DKW RT 125 W („W“ stand für „West“), der Neuauflage eines zwischen 1940 und 1945 in Zschopau produzierten Erfolgstyps.

    Zehn Jahre später war der erste Bauabschnitt der neuerrichteten Werksanlagen bezugsfertig. Im sogenannten „Neuen Werk“ an der Ettinger Straße ging im Juni 1959 der DKW Junior, ein moderner Kleinwagen mit Dreizylinder-Zweitaktmotor und Vorderradantrieb in Serie.

    Die Werksanlagen waren speziell für die Produktion des Junior errichtet worden, bis zu 300 Fahrzeuge entstanden arbeitstäglich. Das „Junior-Werk“, wie es auch bezeichnet wurde, ist die Keimzelle der heutigen ausgedehnten Audi Werksanlagen.

    Quelle: Audi Pressedienst

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum