1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Beleuchtung

A3 MJ 09 LED XENON Scheinwerfer werden von innen dreckig

  • Otis Wright
  • 10. Dezember 2009 um 21:03
  • Brennerchen
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    331
    Bilder
    6
    • 11. Februar 2010 um 17:51
    • #21

    ist das beschlagen bei seltener benutzung nciht normal?
    als ich meine probefahrt hatte und dann das auto kurz bei uns in der garage stand, ist ein scheinwerfer von innen im eck leciht beschalgen.
    habs dem verkäufer uach gleich gesagt, und er meinte, wenn das auto lange nciht gefahren wurde ist das normal.
    und mit der zeit, bei häufiger benutzung, würde das wieder weggehen.
    stimmt das so?

    [size=14]S3: [/size]

    [size=14]ZX 10R:[/size]
    [size=14]
    [/size]

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    100
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.146
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 11. Februar 2010 um 17:57
    • #22

    Wenn es Wasserdampf wäre wäre es irgendwie noch vertretbar, aber das ist kein Wasserniederschlag.
    Im Innenbereich würde ich sagen da hat man den Zustand des FOGGING.
    Ausdünsten von Weichmachern, Kunststoffveredlungschemikalien etc.
    Das welches sich bei neuen Fahrzeugen immer an der Windschutzscheibe niederschlägt als schmieriger Film. Wischt man das ab, ist das Tuch schwarz gefärbt.

    http://www.vossyline.de/artikel/wissen…_neuwagen_2.htm

    http://www.cbgnetwork.org/Ubersicht/Zeit…falle_auto.html

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Otis Wright
    Meister
    Beiträge
    2.773
    • 11. Februar 2010 um 18:04
    • #23

    es ist bauartbedingt normal, dass scheinwerfer jeder art beschlagen. dies tritt aber nur relativ selten auf und verschwindet wieder rückstandslos.
    bei klarglasscheinwerfern ist das verständlicherweise leichter zu erkennen.

    bei diesen "Nebel" von innen handelt es sich jedoch um trockene rückstände, deren herkunft momentan nicht 100%ig klar ist.
    dafür kann es viele gründe geben. so z.b. das fogging, von dem para schreibt oder fertigungsbedingte wasserablagerungen im kunststoff oder feinstaubablagerungen die von einer statisch aufgeladenen oberfläche angezogen werden. letzteres war anscheinend auch audis erklärung, da es eine zeit lang sogenannte feinstaubfilter gab, die in die belüftungsschläuche eingesetzt wurden. natürlich ohne großen erfolg. das unternehmen wurde auch eingestellt.

    nun gibts wohl nur neue scheinwerfer und hella versucht, das zu verbessern, bisher aber anscheinend ohne großartigen erfolg

    edit:

    @ para, ja das mit dem eskalationsfall hatte ich dir ja bereits erzählt :)
    das ist bei audi wohl die einzige möglichkeit, einen defekt beheben zu lassen. die scheinen da echt einen an der waffel zu haben. wenn man so will, ist die sache auch eskaliert, aber nicht so wie audi sich das vorgestellt hat ^^den auf einmal gabs post vom herrn anwalt. die verbale eskalation ließ sich gott sei dank vermeiden.

    Einmal editiert, zuletzt von Otis Wright (11. Februar 2010 um 18:09)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    100
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.146
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 11. Februar 2010 um 18:09
    • #24

    Feinstaub :D :zocken:

    Otis, Du darfst nur in der Umweltzone Deinen A3 betreiben.... :roflmao:

    Sorry, das Thema ist zu ernst, aber das kam gerade über mich :hust:

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    100
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.146
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 11. Februar 2010 um 18:13
    • #25
    Zitat von Otis Wright

    @ para, ja das mit dem eskalationsfall hatte ich dir ja bereits erzählt :)
    das ist bei audi wohl die einzige möglichkeit, einen defekt beheben zu lassen. die scheinen da echt einen an der waffel zu haben. wenn man so will, ist die sache auch eskaliert, aber nicht so wie audi sich das vorgestellt hat ^^den auf einmal gabs post vom herrn anwalt. die verbale eskalation ließ sich gott sei dank vermeiden.


    Ja bei den defekten Windschutzscheiben mit Sprühnebel stand ja auch.....

    ....erst bei hartnäckigem Drängen des Kunden....ist Scheibe gegen OE-Teil blabla ... zu tauschen...

    Die habens wohl mit Nebel und klaren Flächen, und haben aber selber keinen klaren Gedanken mehr für ihre Kunden die gerade einen Haufen Geld hingelegt haben. Hier trifft es ja keine zig Jahre alten Autos. Sondern nagelneue ab werk.

    Toll AUDI, wie Ihr Eure Kunden betitelt, die Euch gerade 40000 Euro hingeblättert haben

    Sowas sollte mal zur Presse

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • gackes
    Profi
    Beiträge
    1.020
    • 13. Februar 2010 um 19:55
    • #26

    Nabend.
    Habe auch ein kleines prob.
    Und zwar sind meine Scheinwerfer von innen nicht beschlagen sondern Dreckig.
    Sieht aus wie wenn Staub in einem Glas liegt und man durchsehen will.
    Kann man das sauber machen ?

    Wer später Bremst ist länger Schnell :thumbup:

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    100
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.146
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 13. Februar 2010 um 20:06
    • #27

    Ich glaub nicht. Meine haben ähnlichen Effekt.
    Ich mein das kommt von Außen. Durch den Aufprall von Dreck, und kleinen Steinen. Denn die Oberfläche ist echt rauh. Halte das bei mir aber für zeitbedingten Verschleiss. Immerhin wird der Wagen dies Jahr 7 Jahre alt.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Otis Wright
    Meister
    Beiträge
    2.773
    • 13. Februar 2010 um 20:54
    • #28

    meine waren ja auch nicht mit kondenswasser beschlagen, sonder auch dreckig. wenn es von innen ist, lässt sich das nicht reinigen, da die scheinwerfer verschweißt sind und man die nicht ohne weiteres zerstörungsfrei öffnen kann.

    kannst du vllt mal bilder machen, oder ist das ähnlich schwer zu fotografieren wie beim FL scheinwerfer?

    • Zitieren
  • FanbertA3
    Gast
    • 13. Februar 2010 um 20:56
    • #29

    Zerstörungsfrei öffnen geht schon, einfach in den backofen legen, dann wird der kleber wieder weich und man kann das glas abnehmen. Würd ich pers. jetzt aber nicht empfehlen zu machen ;)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    100
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.146
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 13. Februar 2010 um 21:32
    • #30

    Vom Hersteller werden die Teile mittels Ultraschall verschweisst. (Vibrationsschweissen)
    So dicht bekommt man es nimmer hin.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum