ZitatAlles anzeigen
[size=12]Kurzarbeit für 2000 Audi-Beschäftigte[/size]
Erschienen am 20. Januar 2010 | apn, dpa, t-online.deRückschlag für den erfolgsverwöhnten Autobauer aus Ingolstadt:
Audi hält in der Zeit vom 15. bis zum 20. Februar die Montage-Bänder des Modells A3 an.
Ein Sprecher des Herstellers bestätigte einen entsprechenden Bericht des "Donaukuriers".Ein Großteil der etwa 5400 Beschäftigten, die mit der A3-Montage zu tun haben, werde Zeitkonten oder Resturlaub abbauen, sagte der Sprecher.
Für rund 2000 Betroffene laufe die Maßnahme jedoch auf Kurzarbeit hinaus, berichtet die Zeitung.Audi begründete die Produktionspause mit dem Wegfall der Abwrackprämie.
Diese sorgte im vergangenen Jahr für einen Boom bei kleineren Neuwagen.
"Es liegt aber auch am so genannten Produktlebenszyklus", so Pressesprecherin Antje Bauer gegenüber dem "Donaurier".
Die aktuelle Generation des A3 ist schon seit mehreren Jahren auf dem Markt und soll vermutlich erst 2011 abgelöst werden.Sonderschichten für den A4 und den A5
Andere Mitarbeiter im Audi-Werk sind von Kurzarbeit nicht betroffen.
Für die Modelle A4 und A5 werden wegen der großen Nachfrage derzeit sogar Sonderschichten gefahren.
Audi machte in den letzten Jahren durch ständig steigende Absatzzahlen Furore.
Im Gegensatz zu manch anderem Premiumhersteller hat sich der Autobauer in der Automobilkrise wacker geschlagen.
Mit neuen Modellen will Audi in den kommenden Jahren sogar die Konkurrenten BMW und Daimler überholen.
quelle: t-online
tja wird zeit für ein nachfolgermodell
und schön, dass audi auch mal merkt, dass man sich auch um die a3 kundschaft kümmern sollte...
wer hoch fliegt, wird tief fallen