1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)
  5. Rund um Steuerkettenlängung und Longlifeintervalle

Steuerkette???

  • loom1982
  • 3. Februar 2010 um 17:51
  • Erledigt
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    119
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.272
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 14. Februar 2010 um 21:38
    • #61

    ???? ?(

    Schirm auf Gaspedal?

    Öhm, Also ich mach immer Handbremse zu, Gang raus und Leerlauf.
    Aber egal...
    Was mich stört ist der Klang des Motors. Wenn da nichts umgewandelt wurde, mit irgendeinem Codec, dann ist da was gewaltig nicht in Ordnung.
    Ein typisches Klackern konnte ich nicht hören, da du nicht auf dem Bereich warst wo es drauf an kommt.
    In welchem Format lag das Video vor das du hochgeladen hast?

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • loom1982
    Schüler
    Beiträge
    71
    Bilder
    1
    • 14. Februar 2010 um 22:06
    • #62

    Hab die neue Seite übersehen... Im Standgas merke ich kaum etwas, aber ich habe immer wieder wenn ich beschleunige ein klackern, wie wenn Hydrostössel defekt sind. Dem wollte ich heute nachgehen, also kam mir die Idee mit dem Schirm. Als ich dann vorm Motor stand, habe ich die Geräusche aufgezeichnet. Der Motor wirkt so, als ob er unrund läuft. Kann das mir der Auslassnockenwelle zu tun haben? Das Format ist AVI

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    119
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.272
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 14. Februar 2010 um 22:29
    • #63

    Der sägt regelrecht der Motor.
    Von was das kommt, kann ich per Ferndiagnose nicht sagen.

    Wegen Kostenvoranschlag, da such ich morgen meine Unterlagen durch

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • loom1982
    Schüler
    Beiträge
    71
    Bilder
    1
    • 16. Februar 2010 um 22:05
    • #64

    Hallo, habe beim Suchen den folgenden Kostenvoranschlag gefunden:

    http://img207.imageshack.us/img207/9199/ku…erkette0010.jpg

    http://img207.imageshack.us/img207/2976/ku…ette0009.jpgWas sind die Punkte: 022 109 087 J
    022 109 088 J

    Irgendetwas mit Nockenwell....
    Müssen die Punkte auch gemacht werden?
    Hab hierzu noch folgendes gefunden...
    Also etwas fehlt, das würde ich noch machen lassen.
    Die beiden Kettenräder von der Zwischenwelle. Es macht Sinn diese mit zu tauschen. Denn alte Ritzel und neue Ketten ist nicht so förderlich was den Verschleiß angeht. Hier ist es besser neue Ritzel zu haben, auf der die neuen Ketten laufen. Eines kostete mein ich um die 23 Euro.

    Ist sonst alles enthalten?

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    119
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.272
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 17. Februar 2010 um 08:23
    • #65

    An den erinnere ich mich. Da fehlten glaube ich nur die 2 Zahnritzel der Zwischenwelle. Die würde ich mitmachen lassen. Da hast Du Recht was Du dazu schreibst.
    Der Link zum 2.Blatt geht nicht. Kann nur das erste lesen. Das ist aber vollständig.
    Und Ja das sind die Nummern zu den Nockenwellenverstellern. Preislich liegen die bei 280 Euro. Aber ob das die RICHTIGEN sind für Deinen Motor, das müsste Dir eine Audi-Werkstatt raussuchen in ihrem Teilekatalog. Es gibt mittlerweile unzählige Teilenummern zu den Nockenwellenverstellern. Meist unterscheiden sie sich nur am letzten Buchstaben hinter den Zahlen.
    Deshalb würde ich mir die aktuellsten frisch vom Händler raussuchen lassen.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • loom1982
    Schüler
    Beiträge
    71
    Bilder
    1
    • 17. Februar 2010 um 13:20
    • #66

    Sind die eigentlich prinzipiell kaputt oder kann man das irgendwie erkennen?

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    119
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.272
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 17. Februar 2010 um 13:25
    • #67

    Gute Frage. Sehen tut man in der Regel nichts. Dennoch sind die sehr anfällig.
    Am ehesten trifft die Annahme von Psychedelic zu, nach dem Glasfasern im Öl die Dichtungen kaputtmachen, und so die Versteller nicht mehr korrekt arbeiten.

    Unter VERKAUFE hier im Forum, wurde 1 Versteller Neu angeboten. Zumindest hättest Du dann einen billiger.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • loom1982
    Schüler
    Beiträge
    71
    Bilder
    1
    • 17. Februar 2010 um 13:35
    • #68

    Wollte nur wissen, ob die wirklich gewechselt werden müssen, damit ich die meinem Kollegen auch weitergeben kann...
    Der Anwalt prüft im übrigen den Fall jetzt durch. Habe Ihm euren Bericht gegeben. Auch den Link zum Report von Rasthof. Mal sehen, was er nun für Möglichkeiten sieht, dass Autohaus verantwortlich zu machen. Ich denke aber nach den ersten Gesprächen sieht es nicht ganz schlecht aus...

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    119
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.272
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 17. Februar 2010 um 13:43
    • #69

    Ein guter Anwalt kann mit unseren Infos die wir mittlerweile haben, bestimmt gut Land sehen.
    Ich denke da auch positiv.

    Die Versteller solltest Du machen lassen. Nur so läuft der Motor danach einwandfrei.
    Oft kam es vor, dass die Werkstatt die NWV nicht wechselte, dass der Motor nicht sauber lief, ruckelte etc.
    In der TPI schreibt Audi ja selbst, dass sie auf den neuesten Baustand zu überprüfen sind.

    Lass Dir die Nummer der aktuellsten für dein A3 vom Audi-Händler ermitteln.
    Nur der weiss was es mit der genauen Bezeichnung der Buchstaben hinter der Nummer auf sich hat


    EDIT: Dein Anwalt soll sich nicht abspeisen lassen von wegen die MWB seien noch nicht bei -8°KW
    In der TPI geben sie als Anzeichen für eine Längung an erster Stelle Geräusche an....die haste ja.....Dann Werte über Null, gegen -8 tendierend, und die Sichtprüfung zeigt ja auch Abweichung. Ganz kjlar ein Mangel der abzustellen ist.
    Vielleicht bekommt er vom Rasthaus ja diese TPI

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • loom1982
    Schüler
    Beiträge
    71
    Bilder
    1
    • 18. Februar 2010 um 21:31
    • #70

    Wie war das bei Euch mit den Geräuschen? Irgendwie habe ich das Gefühl das diese viel schlimmer geworden sind. Hab vorhin mal Gas geben müssen, da habe ich gedacht ich hab nen Dieselmotor von der ganz alten Sorte.... Grauenvoll...
    Weiß ja, dass es noch keien Fälle von Kettenrissen gab, aber kann noch mehr kaputt gehen?

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    119
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.272
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 18. Februar 2010 um 21:35
    • #71

    Meiner lief auch wie n Diesel

    Es kommt großer Leistungsverlust, unrunder Lauf, Ruckeln, rußender ESD, hoher Spritverbrauch, eventuell läuft er heisser.
    Gesund ist das nicht für die Lebensdauer des Motor

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • loom1982
    Schüler
    Beiträge
    71
    Bilder
    1
    • 18. Februar 2010 um 21:42
    • #72

    Soll ja auch nicht ewig so weitergehen... Am WE kriege ich ein Angebot, dann muss ich schauen, dass ich Urlaub nehme, um den Wagen reparieren zu lassen. Hoffe, dass ich das im März hinbekomme.... Das ist aber schon über, das Geräusch...

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    119
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.272
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 18. Februar 2010 um 21:47
    • #73

    Ja allzulange sollte man echt nicht mit fahren. Drück Dir die Daumen

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • loom1982
    Schüler
    Beiträge
    71
    Bilder
    1
    • 3. März 2010 um 23:02
    • #74

    Als ob das mit der Steuerkette nicht so schon ein riesiges Problem ist, ist mir heute noch das Auto nach einem riesigen Schlag stehen geblieben. Erst habe ich gedacht, dass es sich um die Steuerkette handelt, aber weit gefehlt, die Diagnose in der Werkstatt zeigte, dass der Krümmer gerissen war. Ja richtig, auch so etwas passiert bei Audi... Das Auto macht mich noch fertig. Gesamte Reparatur hätte mich bei Audi mehr als 1500 Euro gekostet... Anbei die Bilder

    Dateien

    SSL10103.JPG 135,7 kB – 0 Downloads SSL10104.JPG 173,19 kB – 0 Downloads SSL10105.JPG 176,92 kB – 0 Downloads
    • Zitieren
  • DSG-Driver
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    283
    • 4. März 2010 um 07:27
    • #75

    mein Beileid :S
    mach Dir keine allzu grossen Sorgen ist "Stand der Technik im Hause Audi" :cursing:

    Hat der Motor sonst noch was abbekommen ?
    Wenn nicht haste Glück im Unglück gehabt ... das wäre ein klitze-kleiner Grund zur Freude
    :whistling:

    A3 3.2 DSG ~ Delphingrau ~ S-Line+ ~ [color=#990000][color=#ff0000][size=10]fully customized[/size][/color][/color]
    *** Ein Auto ohne Vierradantrieb kann nur eine Notlösung sein - Walter Röhrl ***

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    119
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.272
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 4. März 2010 um 07:39
    • #76

    Mein Beileid :(

    Race-Hugo traf es auch schon:

    Abgasanlage undicht / gerissen (3.2er)

    :(

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • loom1982
    Schüler
    Beiträge
    71
    Bilder
    1
    • 28. März 2010 um 21:16
    • #77

    Hallo Zusammen,

    da mein Anwalt noch etwas Zeit benötigt, warum auch immer, habe ich mich Heute daran gemacht, meinem Fahrzeug der Sichtprüfung zu unterziehen, was irgendwie gar nicht so einfach war... ohne Hebebühne hatte ich leider keine Möglichkeit den Nullpunkt zu stellen, hoffe aber trotzdem, das Ihr mit dem Bildern etwas anfangen könnt. Was mich am meisten interessiert, kann mir jemand anhand der Bilder sagen, wie groß das Problem ist?

    Dateien

    Vorne.jpg 59,1 kB – 0 Downloads Hinten.jpg 58,53 kB – 0 Downloads
    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    119
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.272
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 29. März 2010 um 07:47
    • #78

    Die Innerei sieht schon mal gar nicht gut aus.
    Da ist ja alles verschlammt und verdreckt.
    Wenn der OT richtig eingestellt wurde, dann ist die Kette gewaltig gelängt.
    Am besten man dreht 3-4 komplett den Trieb durch und schaut dann auf die Nocken. Normal sollte man den Nocken nach oben in einer Flucht verlängern, dass die gebildete Linie 90° zur Horizontalen steht.

    Siehe hier
    https://www.a3quattro.de/pdf/a3q_steuer…update1-0-0.pdf

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • loom1982
    Schüler
    Beiträge
    71
    Bilder
    1
    • 29. März 2010 um 09:22
    • #79

    Hatte gestern gar nicht danach geschaut. Heute Morgen wollte ich losfahren, als mit einmal die Abgaskontrollleuchte. In den Motorraum geguckt und nix festgestellt. Kann ich beim Einbach etwas verwechselt haben? Eigentlich nicht. Gibt es in dem Bereich einen Stecker für die Abgasanlage?

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    119
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.272
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 29. März 2010 um 09:25
    • #80

    Kontrollier mal die Stecker der Hallsensoren.
    Am besten noch kurz den Speicher auslesen was der Anzeigt.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum