1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Alle anderen Audi-Modelle

DPF Probleme und verkokte Düsen bei TDI Motoren, welche sind betroffen?

  • Bratschlauch
  • 5. Februar 2010 um 18:04
  • Bratschlauch
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    3.858
    Bilder
    57
    • 5. Februar 2010 um 18:04
    • #1

    Da ich lange Zeit eigentlich keinen Diesel mehr wollte, weiß ich nur Ansatzweise darüber bescheid, lese das immer nur so am Rande mit. Da ich jetzt auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug bin, komme ich immer mehr ins Grübeln ob ich nicht doch mal wieder einen Diesel nehmen sol, grade bei der Fahrzeugklasse A4/A6. Also die 2.0 TDI`s scheiden aus, erstens zu wenig Leistung, und zweitens die vermehrten Probleme mit den Dieselfiltern und verkokten Düsen. Meine Frage ist jetzt, haben das die 2,7, bzw. der 3.0 TDI auch, oder gibt es da weniger Probleme?

    Wer das hier liest hat Puschen an! :D

    Mein A6 3.0 TFSI Quattro

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch einen Turbo. :D

    • Zitieren
  • zerschmetterling
    Gast
    • 5. Februar 2010 um 22:51
    • #2

    Der A6 3.0 TDI-Q von meinem Vater war grade in der Werkstatt wegen den Piezo-Einspritzdüsen. Hat im kalten Zustand eine riesen Nebelwolke hinter sich hergezogen. Sollte 3.000 Euro kosten oder so. Ist aber einer der ersten 3.0 TDI überhaupt (Juni 2004 oder so).

    • Zitieren
  • Klaus_Z
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.188
    Bilder
    23
    • 5. Februar 2010 um 23:39
    • #3

    mein papa hat den 3.0l tdi in seinem A4 (jetzt 1 jahr alt) aber der ist noch recht jung aber bis jetzt wie ein uhrwerk =)

    Die besten Fahrer sind die, die die Fliegen auf der Seitenscheibe kleben haben (Walter Röhrl)

    A3 2.0l quattro:

    Ninja 250R:

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    100
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.151
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 6. Februar 2010 um 09:55
    • #4

    Beim Thema Diesel bin ich kaum drin.
    Mir ist aber bekannt dass einige zukoken. Darunter die genannten 2.0 vornehmlich.
    Persönlich würde ich auf Vorbeugung fahren, und alle 5000km den Liqui Moly Reiniger verpfeffern.
    dany hat mit ihrem Diesel da echt gute Ergebnisse erzielt.
    Ich denke das sollte reichen dass sich nichts , bzw. nicht viel ansetzt.
    Und kommt billiger als ne spätere Reinigung.
    Wobei ich meine dass die in der Garantiezeit eh vom Werk bezahlt wird. Wie lange willst ihn denn fahren?

    PS: Wichtiger wird wohl das freifahren des Filters sein, dass er immer wieder regeneriert. Also nur ma 5km Stadt ist da nicht gut.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Krally
    Preisnörgler, Querulant und Threadstörer in einer Person
    Beiträge
    1.466
    • 6. Februar 2010 um 10:54
    • #5

    100%ig bin ich auch nicht in dem thema, aber mein freundlicher meinte mal zu mir, dass der 2,7 gern mal probleme macht.
    hingegen der 3.0 soll deutlich besser sein.

    da aber jetzt konkret zu sagen, das baujahr, der mkb ist gut oder der sollte gemieden werden kann ich leider nicht.

    war halt nur eine subjektive aussage meines freundlichen.
    womöglich auch noch so... es wurden 100 autos mit 2,7 verkauft und 10 davon stehen in der werkstatt.
    und es wurden in dem autohaus 5 x der 3.0 wurde verkauft, wovon 3 probleme machen.

    allein dies kann ja schon sagen... der 2,7 steht dauernd bei uns. der 3.0 läuft, obwohl er eigentlich schlechter ist ;)

    aber allein schon wegen quattro würd ich den 3.0 nehmen sofern es finanziell geht.

    • Zitieren
  • Scoty81
    Audi Sklave
    Beiträge
    1.401
    Bilder
    8
    • 6. Februar 2010 um 11:11
    • #6

    Ich habe mich mit dem Thema auch etwas beschäftigt, fahre ja auch einen 2.0 TDI nach langer Zeit mal wieder.

    Das Problem mit dem verkoken trifft eigentlich auf alle Motoren zu die CR Technik einsetzen. PD hat dafür andere Probleme (DPF).
    Die Problematik der Piezo-Einspritzdüsen trifft aber hauptsächlich auf Langstreckenfahrer die regelmässig sehr zügig untergwes sind.
    Der Normalverbaucher sollte davor nicht betroffen sein, wenn ja hilft nur eine Ultraschall-Reinigung der Düsen.
    Dies geht natürlich innerhalb der Garantiezeit auf Garantie, deshalb habe ich auch gleich auf 4 Jahre erweitert.

    Für mich war das auf jeden Fall kein Argument gegen ein CR TDI, dafür fährt er sich einfach zu gut! :D Kein Vergleich zu den alten Klapperkisten mit PD Motor.

    Gruß Scoty81

    Die Seite rund um Audi und Skoda
    Interessante Testberichte, Bilder und Workshops auf http://www.scoty.de

    [color=#000000]VW Passat Variant 2.0 TDI 125KW[/color]
    [color=#000000]VW High Up! 1.0 55KW [/color]

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum