1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Felgen & Reifen

Welche Spurplatten auf A3 mit BBS Speedline 7,5x18

  • Marcel_V6
  • 23. Februar 2010 um 20:20
  • Marcel_V6
    Anfänger
    Beiträge
    12
    • 23. Februar 2010 um 20:20
    • #1

    Hi zusammen,

    bin auch seit einigen Tagen Audifahrer und bin auf dieses Forum gestoßen. Hoffe ihr könnt mir helfen.

    brauche etwas Hilfe bei der Spurplattenwahl. Auto ist ein Audi A3 8P mit 225/40/18 Reifen. Felgen sind BBS Speedline 7,5x18. Tieferlegung bleibt bei dem serienmäßigen Sportfahrwerk von Audi. LK 5x112. ET54

    Welche Spurplatten würdet ihr empfehlen?

    Größe pro Achse bzw. Seite?
    Hersteller?

    Gibt es gute Shops im Netz, die ihr empfehlen könnt?

    Gruß Marcel

    Einmal editiert, zuletzt von Marcel_V6 (23. Februar 2010 um 20:21)

    • Zitieren
  • jb.13
    Horch-Jünger
    Beiträge
    1.322
    • 23. Februar 2010 um 20:26
    • #2

    Hallo und herzlich willkommen hier.

    Ich würde H&R bevorzugen. 15mm pro Seit (30mm pro Achse) vorn und hinten ist das maximale was problemlos eingetragen wird. Die von H&R gibt es sogar mit ABE. Wenn es breiter werden soll, dann musst du an der Radhausinnenverkleidung rumbasteln.


    Gruss Jürgen

    Traue keinem Auto unter 18!
    "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum."
    VCDS Userliste

    • Zitieren
  • Marcel_V6
    Anfänger
    Beiträge
    12
    • 23. Februar 2010 um 21:46
    • #3

    @Jürgen: Danke für deine Antwort.

    Sind das die Spurplatten die du meinst von H&Rß
    http://www.sportfahrwerk-billiger.de/Artikel/H&R-Sp…26507_6057.html

    Das sind dann 30mm pro Achse und 15mm pro Seite oder?
    Meint ihr man sollte vorne und hinten machen? Hätte jetzt gedacht, dass ich mir nur welche für hinten hole.

    • Zitieren
  • jb.13
    Horch-Jünger
    Beiträge
    1.322
    • 23. Februar 2010 um 21:57
    • #4

    Sowas hatte ich gemeint. Ich würde vorn und hinten gleich viel verbreitern. Immerhin änderst du sonst das komplette Fahrverhalten. Ein Bekannter hatte mal beim Golf 3 nur hinten verbreitert und meinte, dass es sich nicht mehr so toll fahren lässt. Habe es aber selber noch nie probiert. Du brauchst dann natürlich auch längere Radschrauben, da du ja die 15mm Spurplatt mit festschrauben musst.


    Gruss Jürgen

    Traue keinem Auto unter 18!
    "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum."
    VCDS Userliste

    • Zitieren
  • Marcel_V6
    Anfänger
    Beiträge
    12
    • 28. Februar 2010 um 15:44
    • #5

    Werde mir dann in den nächsten Wochen wohl die Teile von H&R holen. Weiss jemand, ob da die richtigen Bolzen dabei sind oder ob ich meine aktuellen behalten kann?

    http://www.sportfahrwerk-billiger.de/Art…26507_6057.html

    • Zitieren
  • jb.13
    Horch-Jünger
    Beiträge
    1.322
    • 28. Februar 2010 um 16:07
    • #6

    Es steht ja drin, dass komplett mit Befestigungsmaterial geliefert wird. Also mir Radschrauben. Deine bisherigen Radschrauben kannst du mit den Spurplatten natürlich nicht verwenden, da diese ja dann viel zu kurz sind.


    Gruss Jürgen

    Traue keinem Auto unter 18!
    "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum."
    VCDS Userliste

    • Zitieren
  • Marcel_V6
    Anfänger
    Beiträge
    12
    • 19. März 2010 um 21:14
    • #7

    So. Hab seit heute die Spurplatten von H&R drauf. Vorne und hinten mit ABE und 30mm pro Achse. Mir gefällt das optisch bei den Vorderreifen allerdings gar nicht, da die Reifen sehr weit rausstehen. Hinten könnte etwas breiter, aber wirkt schön bündig sonst. Das wäre ok.

    Meine Frage: Weiss jemand, ob die ABE noch greift, wenn ich vorne die Teile abschraube und nur hinten drauflasse?

    H&R bietet die Teile halt immer 4fach an für vorne und hinten. Wird wohl irgendwie seinen Grund haben.

    Einmal editiert, zuletzt von Marcel_V6 (19. März 2010 um 21:21)

    • Zitieren
  • somepeer
    Gast
    • 19. März 2010 um 21:29
    • #8

    Schau mal ins Gutachten, normalerweise sind die Achsweise.
    Dann wäre es also egal wenn du sie nur hinten drauf hast.


    MfG

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum