1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)
  5. Rund um Steuerkettenlängung und Longlifeintervalle

Syptome von fehlerhaftem Luftmassenmesser und Kettenlängung ähnlich?

  • gochtel
  • 7. Dezember 2010 um 02:00
  • gochtel
    Schüler
    Beiträge
    40
    Bilder
    16
    • 7. Dezember 2010 um 02:00
    • #1

    bin mir ja schon fast sicher mit meiner Kettenlängung.

    Mein evtl. zukünftiger Freundlicher meinte da könnte auch der Luftmassenmesser schuld sein (hab gesagt das ich auch schon Leistungsverlust spüre)

    Jetzt will er diesen zum Test "nur mal kurz einbauen" (ka ob das extra kostet, ist vllt. sogar ganz freundlich gemeint)

    sollte ich das Ihm und mir sparen, macht das überhaubt Sinn?

    danke

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    115
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.243
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 7. Dezember 2010 um 07:57
    • #2

    Der LMM kann Dir auch jemand mit VCDS testen.
    Der muss ca 185g Luftmasse bringen bei fast Vollgas. Also so bei 6500 1/min
    Symptome "könnten" ähnlich sein, aber wenns nur der LMM wäre, hättest Du keinerlei Geräusche am Motor.
    Von daher sag ich aus Erfahrung, es ist unnötig den LMM zu prüfen wenn man die typischen Geräusche hat.
    Natürlich kann ein LMM auch normal verschleissen. Aber dann hätte man 2 Ursachen, und beim Tausch eines LMM danach immer noch die Schwäche vom Kettentrieb.
    Näheres zum LMM testen kann Dir bestimmt unser coolhard oder Psychedelic bzw. Zoran sagen

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • kawa-racer
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    260
    • 12. April 2015 um 21:37
    • #3

    Hab jetzt mal paar Log-Fahrten gemacht wegen dem Lmm.

    Hab bei einer Drehzahl von ca. 6440 U/min einen Wert von 175 - 188 g/s

    Zeit / Drehzahl / Luft

    26,44 / 6440 / 188,11
    26,57 / 6440 / 186,56
    26,69 / 6440 / 175,03
    26,82 / 6440 / 181,14


    Bei einer weiteren Fahrt sah es dann so aus

    23,66 / 6000 / 173,89
    23,78 / 6040 / 184,47
    23,91 / 6120 / 180,28
    24,03 / 6160 / 170,25
    24,16 / 6200 / 182,42
    24,28 / 6240 / 175,86
    24,41 / 6320 / 183,97
    24,53 / 6360 / 185,31
    24,65 / 6400 / 181,64
    24,78 / 6440 / 189,58
    24,90 / 6480 / 193,94
    25,03 / 6480 / 178,56

    Ist das Normal, dass die Werte so komisch nach oben und unten hupfen trotz steigender Drehzahl?

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum