1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

A3 2.0 TDI Turbo hört sich komisch an

  • saschalein
  • 16. April 2011 um 19:56
  • saschalein
    Roey van Quattro
    Beiträge
    278
    • 16. April 2011 um 19:56
    • #1

    Hi Leute,

    mein 2.0 TDI hört sich komisch an seitd ich den gestern ausgefahren habe auf der A5.
    Der Turbo läuft nachdem man vom Gas geht noch so ewig hinterher.
    Ein Soundfile beim langsamen anfahren mit viel Gas: http://www3.zippyshare.com/v/11955730/file.html am Ende hört man es deutlich.

    Das ist mir gleich als ich das Auto in der Stadt abgestellt hatte und danach weiter fuhr aufgefallen.
    Das Zischen vom Turbo ist viel länger zu hören als das davor der Fall war.

    Ich bin schon bei anderen Leuten im TDI mitgefahren und da war es auch bei manchen zu hören.
    Bei meinem A3 allerdings nie..

    Es hört sich an wie das ganz normale Turbogräusch nur hört man es viel länger ausklingen!

    Was sagt ihr?

    Gruß,
    Sash

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    100
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.145
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 16. April 2011 um 21:44
    • #2

    Gibts da wie beim Benziner so ein Ventil das kaputtgehn kann?
    Bei Turbos kenn ich mich nich so gut aus.

    Frage am Rande... Longlifeservice?, Welches Öl?

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • saschalein
    Roey van Quattro
    Beiträge
    278
    • 21. Mai 2011 um 14:39
    • #3

    Hi,

    also mit der Zeit wurde mir das einfach zu laut. Ich bin dann zum :) meines Vertrauens weil ich dort vor kurzem TÜV hatte.
    Der Turbo wurde getauscht allerdings auf Kulanz für Material.

    Irgendwas muss ja dann mit dem Turbo sein wenn den Audi bezahlt.

    Na ja ich hab mir das Teil mal mit geben lassen und hab Fotos gemacht.
    An den Rädchen kann man sehen, dass er an der Wand ein wenig Spielraum hat.
    Ganz klein muss ja normal sein aber so nicht..

    Jetzt kommt die Frage auf, ob das Öl das verursacht hat.
    Sauber sieht der Turbo gerade nicht aus.

    Ich hab von Audi natürlich Castrol drin.


    SLX Professional Powerflow
    Longlife III Audi 5W-30


    Was meint ihr dazu?

    Dateien

    web-1.jpg 131,6 kB – 0 Downloads web-2.jpg 205,42 kB – 0 Downloads web-3.jpg 272,98 kB – 0 Downloads web-4.jpg 238,4 kB – 0 Downloads web-5.jpg 272,98 kB – 0 Downloads web-6.jpg 250,92 kB – 0 Downloads

    Einmal editiert, zuletzt von saschalein (21. Mai 2011 um 14:41)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    100
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.145
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 22. Mai 2011 um 15:29
    • #4

    Wie per Telefon besprochen, also das ist fast schon typisch für ein Castrol-Longlife Intervall Leben eines Autos.
    Würde jetzt mal zu 90% sagen, dass die die Folgen sind. Verkürz beim neuen Lader einfach die Intervalle und nimm ein gutes Öl.
    War es dennoch ein Materialfehler ab Werk, haste dann so oder so auf jeden Fall einen guten sauberen Turbo.
    Hattest Du das Intervall ganz ausgereizt? Also bis zum möglichen Ende?

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • saschalein
    Roey van Quattro
    Beiträge
    278
    • 22. Mai 2011 um 17:48
    • #5

    Hi,

    ja ich bin immer nach Plan bzw. Anzeige gefahren. Wenn Service bzw. Ölwechsel war, hab ich immer gleich einen Termin vereinbart.
    Die Service bzw. Ölintervalle sind jetzt seit Neustem aber unterschiedlich so wie mir mein :) erzählt hat.

    Wie neu das ist und ob das bei jedem Modell so läuft weiß ich nicht!

    Gruß,
    Sash

    • Zitieren
  • Klaus_Z
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.188
    Bilder
    23
    • 22. Mai 2011 um 23:11
    • #6

    das hatte meiner jetzt auch mal und rief nach etwa 12000 scho nach neuem öl ;)
    er weis eben was gut für ihn ist ^^

    Die besten Fahrer sind die, die die Fliegen auf der Seitenscheibe kleben haben (Walter Röhrl)

    A3 2.0l quattro:

    Ninja 250R:

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum