also mein meinte Kerzen alle 60tsd oder alle 4 Jahre beim R32. Im Oktober kommen neue OEM rein

2.0T gefühlt zu wenig Leistung nach Werkstattbesuch
-
rouki999 -
13. Mai 2011 um 14:45 -
Erledigt
-
-
so werd ich die wohl jetzt auch immer tauschen lassen. Das Risiko geh ich nicht noch einmal ein. OK man muss sagen ich hab es selber nicht gewusst, dass da noch die ersten Kerzen drin sind und war darüber auch mehr als erstaunt. Da ich nie gedacht hätte, dass so eine
überhaupt solange halten kann.
-
Also angeregt durch Deine wirklich unschöne Erfahrung werde ich mir gleich morgen einen Satz PFR7S8EG von NGK bestellen, denn meiner hat beim letzten Service keine neuen Kerzen bekommen und steht jetzt bei 58tkm. Da bietet sich das ja förmlich an...
-
Meine Kerzen habe ich beim Audi Spulentausch mitmachen lassen,kam damit etwas billiger ,weil die Spulen ja schon draussen waren...,bei 52000 ca.Laut Serviceheft wären sie bei 60000 dran gewesen.
-
Also angeregt durch Deine wirklich unschöne Erfahrung werde ich mir gleich morgen einen Satz PFR7S8EG von NGK bestellen, denn meiner hat beim letzten Service keine neuen Kerzen bekommen und steht jetzt bei 58tkm. Da bietet sich das ja förmlich an...
tue Dir einen Gefallen und nehm die OEM, die NGK aus dem Handel haben manchmal so ihre kleinen Macken, etwas teurer aber auf der sicheren Seite... -
sind doch die gleichen nur ohne vw audo logo...???
-
die VW/Audi laufen nicht durch so viele Transport/ Umverteiler Wege
-
tue Dir einen Gefallen und nehm die OEM, die NGK aus dem Handel haben manchmal so ihre kleinen Macken, etwas teurer aber auf der sicheren Seite...Meinst Du das Audi Zentrum Vaihingen kriegt die von anderer Stelle als z.B. wenn ich sie direkt beim Stahlgruber bestelle? Ich kenn mich da nicht aus...
-
Audi/VW bekommen die auf direktem Weg vom Hersteller, Händler etc. da sind die Produkte teils einzeln schon durch x Hände/ Verteilerwege gewandert. Gerade Kerzen sind nicht so unempfindlich wie man meinen mag. Einmal gefallen und schon kann der Keramik Korpus einen Haarriss haben. Aber muss jeder für sich selbst entscheiden, ich hole OEM beim
-
Ich habe übrigens gerade mal nachgesehen:
Auch im S3 gibt es zwei verschiedene Zündkerzentypen, es ist also nicht so, als würden nur noch die NGKs verbaut!
Es gibt für den MKB CDLC (2.0TFSI 195kW) die Teilenummern:
06H 905 601A (NGK)
06H 905 611 (BOSCH)Es scheint aber so, dass die NGKs mittlerweile als Standard verwendet werden. Diese Infos gelten so übergreifend für die MKBs CDLA, CDLC, BWA, CBFA, CDAA, CCTA und CCZA im Audi A3.
Für den TT sieht das etwas anders aus:
Da wurde im MJ08 standardmäßig die
101 905 631H verbaut, mit Hinweis, dass ab 01.03.2010 die
06H 905 611 zum Einsatz kommt, als auch die NGK-TN mit 601A hinten verwendbar ist.
Preis ist immer 17,55€ inkl. Mwst.
-
Meine Inspektion ist jetzt auch fällig, ich hab mir grade erst die NGK Laser Platinum (PFR7S8EG) geholt, muß ich mir jetzt irgendwelche Gedanken machen?
-
deswegen zudem die OEM Empfehlung
-
Hi!
Hab heute nochmal mit meinem Freundlichen telefoniert. Die haben sich nach der Vorgabe 60.000km gehalten. Meine wurden gewechselt.
Gruß
Jochen -
dann kann man sagen, dass dein Händler auf Zack war.
Hab mal ne weile im Netz gesucht. Anscheinend scheinen die 90000 km mit den Serviceintervall bei Audi und VW auch nur auf die beiden beliebten Motoren 1.8T und 2.0T zutreffen. Für alle anderen Motoren nicht. Aber ich bezweifel in bisschen ob das gut ist ... wie ich da wohl drauf komme ...
-
So, meine NGKs sind gerade eingetroffen
Stückpreis 7,92€
Dat geht...
-
Also erster Erfahrungsbericht mit den neuen Kerzen.
Erstens: Ich hatte bei 55700km meinen Service, also vor noch nicht all zu langer Zeit, und musste am Freitag feststellen, dass ich noch die 101......er Bosch-kerzen verbaut hatte. Sprich beim Service wurden die nicht mal angesehen. Ich frage mich also, seit wann es diese Laufzeitreduzierung seitens VW/Audi gibt, denn eigentlich hätte ich erwartet, dass die dann gemacht werden. Laut ETKA werden die neuen Kerzen nämlich schon seit März 2010 als Austauschteil vorgegeben!
Zweitens:
Er läuft jetzt deutlich weicher und spricht etwas gleichmäßiger an. Ich hatte zuletzt das Problem, dass ich nach dem Kaltstart bei geringer Lastanforderung einen sehr ruckhaften Drehmomentverlauf hatte, sprich aus 1400 rpm leicht und sanft beschleunigen sorgte für einen zum Teil sehr ruckartigen Drehzahlanstieg. Das geht jetzt absolut glatt. Ich kann nicht sagen, ob es nur an neuen Kerzen liegt oder an den kälteren Kerzen, ich vermute mal eher ersteres. Positiv ist aber, dass die alten Kerzen ein sehr gutes Brennbild hatten. Sie waren weder verrußt noch total weiß, sondern einfach so wie sie sein sollten. Der Elektrodenabstand scheint mir aber mittlerweile echt groß geworden zu sein im Vergleich zu den neuen Kerzen und ich frage mich ernsthaft, wie man damit noch weitere rund 40tkm gut hätte fahren sollen. -
die aktuellen kerzen haben einen Elektrodenabstand von 0,9mm, würde ich mal prüfen, ob die sauber eingestellt wurden.
-
Also hab heute den Anruf bekommen ... das der gute wieder fertig ist.
Leider kann ich ihn erst am Samstag abholen, da er von mir 450km enfernt steht. Naja wollen wir hoffen das die Runde 2 mit einem neuen Triebwerk diesmal besser ausgeht ...
-
so ich hab ihn jetzt seit in paar Tagen wieder und kann gar nicht deutlich genug sagen wie ich den guten vermisst hab und auch den 2.0 TFSI vermisst hab. Ich musste nochmal nach Bayern runter und bin den ganz Piano die 450km über die Landstraße gefahren bis max. 3000 umdrehungen und muss sagen, selbst da hat er schon umwelten mehr spaß gemacht als der Mietwagen den ich bis dahin hatte (Golf 6 Variant mit 1.4 TFSI). Man merkt schon der mehr an Spritverbrauch den man bei 200PS + hat ist einfach wert, man fährt viel chilliger und entspannter durch die Gegend , dank dem mehr an Drehmoment durch den größeren Hubraum.
Hab jetzt zwar schon die ersten 1000km abgespult ... aber werd ihn wohl noch gute 500km schön Piano fahren und dann langsam immer mal die Drehzahl in Stück weiter erhöhen ... damit er sich auch an die höheren Drehzahlen gewöhnt.
-
Hi,
wieviel kostet dich der Horrortrip jetzt ?
Hab mir bei 55tkm auch die NGK Laser Platinum reinmachen lassen - wenn ich mich net irre
Alles super.Also rouki999 viel Spaß mit dem neuen Motor, lass es bald mal Krachen, also auf der Autobahn mein ich bei Tacho 240 und kein Longlife Öl mehr und niemals E10
-
Jetzt anmelden!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!